Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neues setup

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Yannik1108
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: Di 1. Feb 2022, 22:30
Has thanked: 26 times
Been thanked: 8 times

Re: Neues setup

Beitrag von Yannik1108 »

SPL Hörposition.jpg
Waterfall Sitzposition.jpg
Was genau kann ich daraus jetzt ableiten?
Gemessen im direct Modus, sowie fronts auf groß.

Merke - an der sitzposition ist bei 50hz ein "loch" , bei 30hz eine Anhebung. Geglättet auf 1/12.

Ich glaube ihr könnt mit dem angezeigten besser umgehen als ich. Ich habe lediglich etwas die Lautstärke in der Anzeige reduziert.

Morgen mache ich mal mehrere Messungen an unterschiedlichen Positionen die in Frage kämen, ebenfalls nehme ich vielleicht die Umstellung des Wohnzimmers in Angriff.

Edit: ich sollte nichts daraus ableiten. Also
Für mich klingt der Bass aus den fronts zu dünn. Nicht tiefe Töne sind ordentlich, kickbass kommt gar nicht. Die mitten und Höhen sind aber ganz ordentlich. Darüber kann ich nicht meckern.

Morgen wäre mal eine vergleichsmessung mit der Aufstellung interessant, wo mir die Höhen unangenehm ins Ohr gefallen sind.
müller

Re: Neues setup

Beitrag von müller »

Carolite hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 23:23 REW wäre sicherlich gut als neutraler "Schiedsrichter" aber mit dem Audyssey Mic nicht unbedingt empfehlenswert:
Moin,

dazu passt dann doch gut, Wer viel misst misst viel Mist....
Wie du jetzt bei den Messungen von Yannick siehts hat er nicht so eine unbrauchbare Kurve wie im Video fabriziert.
Im HF haben auch Leute den Vergleich vom Audyssey Mik. zum Umik gemacht und bis 1kHz nur wenige db Abweichung gemessen.
Sieht jetzt alles relativ glaubwürdig aus bei Yannicks Messungen, oder findest du nicht?
Yannik1108 hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 23:46 Gemessen im direct Modus, sowie fronts auf groß.
Erstmal super das die ersten Messungen geglückt sind.
Du kannst in der linken Spalte von REW in welcher die einzelnen Messungen untereinander angereiht werden auch Texte eintragen.
Dort bitte immer reinschreiben, was du wo unter welchen Umständen gemessen hast.
Beispiel: Sweetspot, L+R+Sub, Audyssey an, Trennfrequenz 80Hz.

Sweetspot, L ohne Sub, Audyssey aus, ohne Trennung.

usw....
Sonst verliert man den Überblick.

Dann versuche doch bitte wie VD90 in seinem Thread gemacht, die mdat Datei zu verlinken,
viewtopic.php?f=13&t=47530&p=1116227#p1116227
dann können wir selbst alles passend skalieren und in jeden Reiter entsprechend reinschauen und vergleichen.

Grundsätzlich würde ich jetzt nicht nach jeder Messung die Möbel und Platzierung neu umstellen,
du musst doch irgendwie auf Pure Direct erkennen, ob die Aufstellung alt oder neu deutlich besser klingt oder nicht.

Falls du/ihr trotzdem sagt die alte Position wollen wir haben weil es uns optisch besser gefällt, dann müsst ihr halt mit dem Kompromiss leben, aber dann macht es auch keinen Sinn die gedrehte Aufstellung mit viel Mühe und zig Messungen zu optimieren, obwohl ihr schlussendlich dann doch wieder umstellt.

Klar ich weiss, am Liebsten wäre die alte Aufstellung, und die Hoffnung das man mit ein bisschen verrücken und EQ Einsatz die Aufstellvorteile der gedrehten Aufstellung kompensieren kann, da ja jetzt gemessen wird.
Vergiss das, das funktioniert nicht.
Das was an der Aufstellung verschenkt wird, holt keine Einmessung zurück.

An der ersten Einmessung sieht man das man im Bass nicht zufrieden sein kann wegen des tiefen Dips, und in den Höhen hast du einen Anstieg welcher auch störend sein wird, gerade bei höheren Lautstärken.

Mach mal ein paar Messungen wenn ihr euch erstmal für ne Aufstellung entschieden habt,
dann fangen wir mal mit der Subwoofer Position an, diesen einzeln messen an verschiedenen Positionen,
welche aus meiner Sicht mindestens zwei Meter vom Sweetspot entfernt liegen sollten, eher mehr....
Yannik1108
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: Di 1. Feb 2022, 22:30
Has thanked: 26 times
Been thanked: 8 times

Re: Neues setup

Beitrag von Yannik1108 »

So, ich habe nun an den ursprünglichen Positionen Messungen gemacht.

Kannst du an den Kurven erkennen, warum ich mit der Couch an der wand die S Laute so scharf und unangenehm wahrnehme?

Ich hoffe das Bild ist einfach zu verstehen. 1/24 Glättung.
Screenshot 2022-04-03 095652.jpg

https://filetransfer.io/data-package/5PsCoDCH

Hier die rew Messungen



Ich werde gleich das umstellen in Angriff nehmen! Ich wollte vorher nur nochmal nachmessen was genau wie sich verhält und versuchen die ganze Sache besser zu verstehen. Basstechnisch kann ich die kurven absolut nachvollziehen und hören. Aber in höheren Frequenzen so gar nicht.



Ich würde gerne mal das audyssey mikro hierfür nutzen. Der Laptop hat einen 3,5mm klinke Anschluss für ein Headset. Theoretisch sollte dort aber auch eine mikrofonspur in der klinke sein oder? Der Laptop erkennt das Mikro aber immer als Kopfhörer... vielleicht gibt's dafür ja noch einen Tipp. Ansonsten - welchen Adapter nehme ich am besten dafür? Reicht da eine USB Soundkarte mit 2 Klinkenanschlussen für lautsprecher/mikro?
Benutzeravatar
Carolite
Profi
Profi
Beiträge: 381
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 19:46
Wohnort: Westerwald
Has thanked: 58 times
Been thanked: 80 times

Re: Neues setup

Beitrag von Carolite »

müller hat geschrieben: So 3. Apr 2022, 08:17 ... Sieht jetzt alles relativ glaubwürdig aus bei Yannicks Messungen, oder findest du nicht?
Ja schon, aber gerade heute morgen schreibt er dass das mit dem eingebauten Laptop Mic gemacht wurde 8O Und ja es würde eine simple USB Soundkarte mit separatem Mikrofon Eingang ausreichen.
Für die Beurteilung der Messungen werde ich @müller hier den Vortritt lassen, für mich ist das nämlich auch alles noch Neuland.
Grüße, Michael
Stereo: Quelle -> FiiO BTA 30 DAC -> ATM 35 -> NAD C352 -> nuWave 35
Surround: Marantz NR1609,Kodi, Samsung BD -> ELAC Uni-Fi UB52, UC52 (3 Wege), Wharfedale Bipole als Surrounds - nuWave AW 7 - 43 Zoll LG NanoCell
Yannik1108
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: Di 1. Feb 2022, 22:30
Has thanked: 26 times
Been thanked: 8 times

Re: Neues setup

Beitrag von Yannik1108 »

Carolite hat geschrieben: So 3. Apr 2022, 10:34
müller hat geschrieben: So 3. Apr 2022, 08:17 ... Sieht jetzt alles relativ glaubwürdig aus bei Yannicks Messungen, oder findest du nicht?
Ja schon, aber gerade heute morgen schreibt er dass das mit dem eingebauten Laptop Mic gemacht wurde 8O Und ja es würde eine simple USB Soundkarte mit separatem Mikrofon Eingang ausreichen.
Für die Beurteilung der Messungen werde ich @müller hier den Vortritt lassen, für mich ist das nämlich auch alles noch Neuland.

Die Messungen wurden mit dem Mikrofon vom nusub zur einmessung durchgeführt!
müller

Re: Neues setup

Beitrag von müller »

Ich glaube nicht das das Mikro für den Subwoofer in den hohen Frequenzen so aussagekräftig ist...

Bitte versuche das Audyssey Mikro zum Laufen zu bekommen, ich hab das noch nicht gemacht,
eventuell im Hifi Forum einen Thread dazu eröffnen, falls hier keiner weiß welcher Adapter da zu verwenden ist usw..
Benutzeravatar
Carolite
Profi
Profi
Beiträge: 381
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 19:46
Wohnort: Westerwald
Has thanked: 58 times
Been thanked: 80 times

Re: Neues setup

Beitrag von Carolite »

Yannik1108 hat geschrieben: So 3. Apr 2022, 10:44 Die Messungen wurden mit dem Mikrofon vom nusub zur einmessung durchgeführt!
Gut dass wir das nochmal geklärt haben sonst wäre es hier womöglich in eine völlig falsche Richtung bzgl. Korrekturen gelaufen.
Grüße, Michael
Stereo: Quelle -> FiiO BTA 30 DAC -> ATM 35 -> NAD C352 -> nuWave 35
Surround: Marantz NR1609,Kodi, Samsung BD -> ELAC Uni-Fi UB52, UC52 (3 Wege), Wharfedale Bipole als Surrounds - nuWave AW 7 - 43 Zoll LG NanoCell
Yannik1108
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: Di 1. Feb 2022, 22:30
Has thanked: 26 times
Been thanked: 8 times

Re: Neues setup

Beitrag von Yannik1108 »

Dann hat sich das mit dem messen für heute schonmal erledigt. Habe spaßeshalber mal mein Handy als Mikrofon genutzt. Die Ergebnisse waren nahezu identisch.

Ich war jetzt 2 Stunden damit dran einen passenden Adapter zu finden/basteln... aber keine chance.. -.- Leider finde ich den Adapter von meinem logitech headset nicht mehr. Dieser hatte nämlich extra Kopfhörer und Mikrofon Eingang auf USB. Wenn nicht Sonntag wäre würde ich sofort los was kaufen... Nun denn. Wenn ich mich gleich aufgerafft habe werde ich die Umstellung in Angriff nehmen. Ich denke wenn mir persönlich der Klang dann besser gefällt ist schonmal einiges erreicht. Echt schade, dass in der aktuellen Aufstellung fast nirgends der Bass der nuberts zur Geltung kommt. Sowohl Küche als auch Esszimmer sind nur die spitzen Höhen zu hören - am hörplatz verhält es sich ähnlich.. Ich habe aber auch nachwievor "direct" am laufen. Aber ist nunmal so und auch nicht weiter tragisch... ich weiß ja jetzt, wie es sich ändern lässt =).

Die Höhen in meinen Messungen sind durch die Glättung aber auch extrem gekürzt worden. Das wollte ich noch los werden


Hier mal nach der Umstellung die Messwerte. Nichts desto trotz ist hier nochmal etwas fehlender Bass. Dafür sind die Höhen nicht zu spitz. Natürlich direct eingemessen und Laufzeiten erstmal auf 0m Entfernung gesetzt.

Grün ist die neue "gedrehte" Aufstellung.
SPL NEUE UND ALTE.jpg
Alte Aufstellung Waterfall.jpg
Neue Aufstellung Waterfall.jpg

Was wäre aufstellungstechnisch bei den fronts zu bevorzugen? In den Ecken ist der Bass deutlich spürbarer und präsenter - gefällt mir aktuell tatsächlich besser. Und wegen den surrounds... wie auf dem Bild unschwer zu erkennen ist befindet sich links vom Sofa die glastür. Das bedeutet entweder die surrounds weiter nach vorne - leicht vor die hörposition, oder alternativ hänge ich sie hoch unter die Decke und an die Säule links neben die glastür Richtung Küche?!

- hat nicht jemand lust vorbei zu kommen und eben ganz schnell den Fernseher an die andere Wand zu hängen? :eusa-pray:
20220403_132209.jpg
20220403_141433.jpg
Sven285
Semi
Semi
Beiträge: 207
Registriert: Di 23. Apr 2013, 17:00
Wohnort: Holzmaden
Has thanked: 6 times
Been thanked: 5 times

Re: Neues setup

Beitrag von Sven285 »

Ich würde so ein Zwischending zwischen den beiden Lautsprecherpositionen machen. Nicht ganz ins Eck und nicht zu nah am Lowboard.
2 x Nuline 284, 1 x Nuline CS-44, 2 x Nuline WS 14, 2 x Nuline 24, Marantz SR7015, Cocktail Audio X12, Panasonic TX-65 LZF 1507, Panasonic TX-55FZW804, Panasonic DP-UB424EKG, Apple TV 4K
Yannik1108
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: Di 1. Feb 2022, 22:30
Has thanked: 26 times
Been thanked: 8 times

Re: Neues setup

Beitrag von Yannik1108 »

Okay, das werde ich dann mal sehen wenn alles steht. Ich habe aber eeendlich den wow Effekt. Ich sitze an esszimmertisch und es klingt einfach grandios. Als hätte ich Kopfhörer auf. Die stimmen und Instrumente sind einfach direkt bei mir. Also ich bin wirklich richtig begeistert. Auch der Bass ist schön Raumfüllend. Sicherlich hier mehr, da weniger - aber am hörplatz top, am esszimmertisch etwas zurückhaltender aber immer noch sehr schön wahrzunehmen. Einfach richtig angenehm. Ich wüsste nicht wie ich es anders beschreiben soll. Wir müssen uns nur noch etwas mit der Optik und Aufstellung beschäftigen.

Immerhin - als ich meine freundin gefragt habe wie sie es optisch findet kam die Antwort : wenn die Lautsprecher jetzt gut klingen dann lass es so stehen. Mittlerweile kannst du auch alles auf den Kopfstellen. Hauptsache das ist jetzt mal langsam so das du zufrieden bist. :lol:

Aber das mit den surrounds ist echt ein kleines Problem. Kann ich sie einfach an die Wand im Esszimmer hängen? Dann hätte ich noch den schönen Effekt in der Küche mit raumfullenden Klang?! Oder sind sie dann zu weit von der Couch entfernt? Und außerdem die frage, ob eine abgewinkelte Montage unter der Decke als empfehlenswert gilt?

Abstand zwischen Fronts und Couch sowie esszimmerwand und Couch wären relativ ähnlich.
Dateianhänge
20220403_172050.jpg
Antworten