Seite 26 von 101

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Di 29. Nov 2022, 19:40
von Zweck0r
nubaust hat geschrieben: Di 29. Nov 2022, 19:24Zwei Fronts per Kabel angeschlossen, lautes, gleichmäßiges Rauschen auf beiden Kanälen sobald ein Eingang aktiv wird. Sowohl per HDMI (AppleTV) als auch per Bluetooth. Ton hört man auch, dieser lässt sich in der Lautstärke regulieren. Das Rauschen bleibt von jeder Regelung unbeeindruckt immer gleich laut.
Haben die angeschlossenen Endstufen/Aktivboxen Pegelsteller ?

Wenn ja: diese runterdrehen, dafür Lautstärke bzw. Kanalpegel am nuXinema hoch.

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Di 29. Nov 2022, 21:04
von nubaust
Zweck0r hat geschrieben: Di 29. Nov 2022, 19:40 Haben die angeschlossenen Endstufen/Aktivboxen Pegelsteller ?

Wenn ja: diese runterdrehen, dafür Lautstärke bzw. Kanalpegel am nuXinema hoch.
Danke für den Vorschlag. Zwei Mono-Endverstärker ohne Regler. Hatte diese - seit mein AV-Receiver defekt ist - an einem 10 EUR HDMI-Audio-Extraktor mit einem analogen 20 EUR Line-Level-Booster als Pre. Mit dieser Kette hatte ich ein leichtes rauschen und ein bei Ruhe deutlich hörbares Brummen.

Jetzt, mit dem NuXinema kein Brummen, aber ein "schönes", gleichmäßiges Rauschen auf Zimmerlautstärke. Klingt nicht nach einem "Störsignal", sondern eher wie mit einem Rauschgenerator erstellt. So laut, da müsst ich schon auf Disco aufdrehen bis das vom Signal überdeckt wird.
Imorpheus hat geschrieben: Sa 26. Nov 2022, 20:39 Kurz zu meinem Setup: ein klassisches 5.1 aus NuPro X3000 und dem AW 443.
[...]
Aber da ja nichts perfekt ist, habe ich bei Audio der über den TV an den NuXinema geht, ein lautes Rauschen auf den Rear Speakern, sowohl bei HDMI als auch über optischen Kabel. Zuerst dachte ich naheliegend an ein Problem beim Fernseher. Allerdings tritt gleiches Rauschen auch bei Bluetooth auf.
Über den Fire TV Stick und dem Blu-Ray Player, die direkt am NuXinema angeschlossen sind, funktioniert alles einwandfrei.
Nachdem das Problem von Imorpheus ähnlich klingt, bei ihm aber nur auf den (aktiven) Rears und nur bei manchen Quellen, "hoffe" ich noch auf ein Software-Problem oder ähnliches.

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Di 29. Nov 2022, 21:49
von Zweck0r
nubaust hat geschrieben: Di 29. Nov 2022, 21:04[...]mit einem analogen 20 EUR Line-Level-Booster als Pre.
Kann der auch abschwächen, oder ist auch kein Einsteller dran ?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Störabstand des nuXinema dermaßen schlecht ist, deshalb vermute ich eine nicht dazu passende, zu hohe Verstärkung der Endstufe. Mit einem Abschwächer dazwischen sollte auch das Rauschen leiser werden. Preisfrage wäre, ob dann der Pegel auch noch für Vollaussteuerung der Endstufe ausreicht.

Leider ist das ohne Messzeug ein Ratespiel, "dank" der Unsitte, bei Hifizeugs Hilfsmittel wie Clippinganzeigen und Pegeleinsteller wegzuzensieren. Bei PA-Endstufen sind Pegeleinsteller Standard, selbst bei Billigware.

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Di 29. Nov 2022, 22:21
von nubaust
Zweck0r hat geschrieben: Di 29. Nov 2022, 21:49
nubaust hat geschrieben: Di 29. Nov 2022, 21:04[...]mit einem analogen 20 EUR Line-Level-Booster als Pre.
Kann der auch abschwächen, oder ist auch kein Einsteller dran ?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Störabstand des nuXinema dermaßen schlecht ist, deshalb vermute ich eine nicht dazu passende, zu hohe Verstärkung der Endstufe. Mit einem Abschwächer dazwischen sollte auch das Rauschen leiser werden. Preisfrage wäre, ob dann der Pegel auch noch für Vollaussteuerung der Endstufe ausreicht.
Ja, der Line-Level-Booster hatte Lautstärkeregler. Selbst bei "richtig laut" gab's da vergleichsweise kaum Rauschen. Weiß nicht ob der auch abgeschwächt hat, habs nicht mit dem nativen Signal des HDMI-Audio-Extraktors verglichen. Laut Prospekt "TC-780LC provides up to 20dB of gain with any line level source". Musste für gute Zimmerlautstärke da nur ca. bis 9 Uhr aufdrehen. Vergleichsweise wenig Rauschen, hauptsächlich Brummprobleme mit der Gesamtkette.

Mit dem NuXinema ist das Rauschen absolut konstant, unabhängig von der Lautstärke. Hab mal eine Handy-Aufnahme im Filmbetrieb davon gemacht. Ruhige Filmszene. Eingeblendeter Lautstärkebalken am NuXinema auf gut einem Drittel 36 (Frontanzeige ca. -62 dB). Das ergibt bei mir nachbartaugliche, gemäßigte Zimmerlautstärke. Die Aufnahme erfasst den Charakter recht gut: https://we.tl/t-dnKSSXKfml

Ich glaube auch nicht, dass der Störabstand so schlecht sein kann. Ja, meine Endstufen (Pro Ject Amp DS2 Mono) haben eine niedrige Eingangsempfindlichkeit von 550 mV. Aber das kann's ja trotzdem nicht sein, oder?

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Di 29. Nov 2022, 22:27
von Imorpheus
Ich hatte diesbezüglich am Montag Kontakt mit der Hotline aufgenommen. Da meine Rears über die Fronts per Funk angesteuert werden, sollte ich mal eine direkte Kabelverbindung zum NuPro ausprobieren, was das Problem des Rauschens eliminiert hat. Der Grund des Rauschens konnte aber nicht gelöst werden. Mir wurde auf Kulanz ein TRX angeboten, mit dem sich die Rears "direkt" mit dem Nuxinema per Funk verbinden lassen. Bin gespannt, ob das funktioniert. Ansonsten bleibt wohl oder übel Kabel verlegen....

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Di 29. Nov 2022, 22:35
von nubaust
nubaust hat geschrieben: Di 29. Nov 2022, 22:21 Eingeblendeter Lautstärkebalken am NuXinema auf gut einem Drittel 36 (Frontanzeige ca. -62 dB). Das ergibt bei mir nachbartaugliche, gemäßigte Zimmerlautstärke. Die Aufnahme erfasst den Charakter recht gut: https://we.tl/t-dnKSSXKfml
Zusatzinfo: Ab Lautstärkeeinstellung von >50% geht's in meinem 30qm Raum Richtung Kinolautstärke. Das klingt doch vom Gain her vernünftig bei ca. 100W pro Kanal / Lautsprecher mit 90 dB Sensitivity, oder?

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Di 29. Nov 2022, 23:14
von Zweck0r
Die entscheidende Frage ist, wie laut man den nuXinema drehen kann, bevor die Pre Outs ins Clipping laufen. Wenn dieser Pegel gerade eben die Endstufe voll aussteuern kann, ist die Anpassung optimal.

Die Anleitung schweigt sich leider aus über Ausgangspegel und Störabstände. Vielleicht kann die Hotline da helfen.

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Di 29. Nov 2022, 23:27
von nubaust
Zweck0r hat geschrieben: Di 29. Nov 2022, 21:49 Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Störabstand des nuXinema dermaßen schlecht ist, deshalb vermute ich eine nicht dazu passende, zu hohe Verstärkung der Endstufe. Mit einem Abschwächer dazwischen sollte auch das Rauschen leiser werden. Preisfrage wäre, ob dann der Pegel auch noch für Vollaussteuerung der Endstufe ausreicht.
Ja, aber selbst wenn das Rauschen nur halb so laut wie jetzt wäre, wär's noch immer 10 x über einem halbwegs akzeptablen Niveau. Und jetzt beweg ich mich auf dem Nuxinema ja schon zwischen Lautstärke 0% und 50%. Ich kenn mich da mit Spannungen, Lautstärken und Logarithmik zu wenig aus. Kann das wirklich die Ursache / eine praktikable Lösung sein?

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Di 29. Nov 2022, 23:36
von Zweck0r
Hast Du noch einen Vollverstärker irgendwo herumstehen ?

Wenn ja, schließ den statt der Endstufe an, Pre Out des nuXinema an Aux, Tape In oder Tuner. Dann dreh die Lautstärke am Vollverstärker gerade so weit runter, dass das Rauschen nicht mehr stört.

Dann dreh den nuXinema auf, um zu prüfen, ob noch brauchbare Lautstärken erreicht werden, bevor der nuXinema sich beschwert (Clippinganzeige), klirrt, oder abschaltet.

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Verfasst: Di 29. Nov 2022, 23:56
von nubaust
Zweck0r hat geschrieben: Di 29. Nov 2022, 23:36 Wenn ja, schließ den statt der Endstufe an, Pre Out des nuXinema an Aux, Tape In oder Tuner. Dann dreh die Lautstärke am Vollverstärker gerade so weit runter, dass das Rauschen nicht mehr stört.

Dann dreh den nuXinema auf, um zu prüfen, ob noch brauchbare Lautstärken erreicht werden, bevor der nuXinema sich beschwert (Clippinganzeige), klirrt, oder abschaltet.
Leider vor ein paar Jahren alle verkauft. Mein Marantz AVR ist noch auf Reparatur (wollt ich danach eigentlich verkaufen). Ich werd schauen dass ich Equipment zum Testen in alle Richtungen auftreibe. Schon allein weil ich selbst neugierig auf das Ergebnis bin. Danke dir!