Seite 27 von 77

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 18:11
von zeitgespenst
zeitgespenst hat geschrieben: Weis jemand Rat, wie ich die Volumenanzeige vom x4000 im TV-Betrieb auf den Fernseher kriege ?
TV und 4000 sind über ARC Ein- bzw. Ausgang verbunden. Im Eingangsmenue des X4000 steht bei TV in HDMI ein Kreuz.
Es kommt Ton vom TV zum X4000 über HDMI aber die Lautstärkeanzeige nicht auf den TV.
Müsste doch iwie gehen, oder ? Anleitung habe ich gelesen, finde nix.
n4ther hat geschrieben:Du musst die Video-Konvertierung anmachen.
(ist so bei Marantz und sollte bei Denon gleich sein)
Ich kann genau das imTV-/ Fernsehbetrieb/Eingang (sehe dann über den im TV integrierten Sat receiver) blos gar nicht anwählen ?

Grüße,
Jens
[...]
Video-Konvertierung hat damit nichts zu tun.
Man muss im X4000 und im Fernseher die HDMI-Steuerfunktion anschalten, beim Samsung TV auch noch die dazu gehörige AV-Steuerung.

Grüße,
Jens

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Fr 29. Nov 2013, 13:49
von Lars_S.
Hallo Leute,

mal als kleiner Tipp von meiner Seite:

Wer das Gefühl hat, der Denon sei ein wenig zu schwach auf der Brust einfach unter Eingänge den Quellenpegel anheben (0-12db) hat bei mir ein großes "Aha" hervorgerufen. Man muss die Einstellung aber für jeden Soundmodus einzeln einstellen, der Receiver übernimmt es nicht automatisch,

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 04:09
von chimaira
Es gibt beim Denon extra einen Quellenpegel?
Das kenn ich nur von der PS3...wenn ich da aber höher stelle als +2 dann verzerrts bei hohen lautstärken eher und die Hochtöner schalten sich ab (schutzschaltung).

Ich würde den Denon 100% auch in die Knie zwingen :lol:
Bass aufdrehen, die 681 saugt da ordentlich was weg...dann nahe am Maximalpegel und ma gucken wie lange er durchhält ^^
Mein Marantz schaltet sich da nach 5 min ab, auch durch externe Kühlung (kleiner Ventilator hinten dran sitzen). Deswegen Bass nur auf 0 oder +1. Nie höher.

Nur die Rotel Endstufe hat das alles super mitgemacht ohne großartig warm zu werden...aber dann versagten die Hochtöner :P

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 13:52
von zeitgespenst
Ich kann an dem Gerät bis jetzt keine großen Fehler finden, glaube fast, ich behalte meinen X4000. Klanglich bin ich ja schon zufrieden.
Das Webinterface (das man mach Einbindung ins Netzwerk und Eingabe der X4000 IP im Browser erreicht) wirkt ähnlich aufgeräumt wie das Setupinterface, einzig eine Auswahl der Klangmodi vermisse ich.

Die LFC Funktion ist echt nix dolles, bei sparsamer Parametrisierung (2,3) kann man sie vielleicht behelfsweise nutzen, um ggf. eine zu starke Bassbetonung des Dyn EQ bei geringer Lautstärke zu korrigieren. Ansonsten bestenfalls eine Paniktaste für ängstliche Mithörer oder klopfende Nachbarn, dazu kann man ja die Parameter fast im Anlieferzustand lassen.
Keine Zaubertaste jedenfalls, wie es die Beschreibung vermuten lässt, Bass weg ist weg.

Grüße,
Jens

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 18:50
von Lars_S.
Man kann die Pegel für alle Digitalen/Analogen Quellen anheben, das geht auch ohne jegliche Verzerrungen. Ich habe es zumindest noch nicht geschafft meine 284er in eine Schutzschaltung zu bringen. Behalten werde ich den x4000 auch auf jeden Fall auch wenn der Sprung vom 3313 überschaubar ist. Was mir wirklich gut gefällt ist die Preview Funktion der angeschlossenen Geräte...

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 19:33
von chimaira
Das hat bisher irgendwie noch keiner aus mir geschafft :lol:

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 20:39
von Lipix
Lars_S. hat geschrieben: Wer das Gefühl hat, der Denon sei ein wenig zu schwach auf der Brust einfach unter Eingänge den Quellenpegel anheben (0-12db) hat bei mir ein großes "Aha" hervorgerufen.
Naja schwach auf der Brust... Man merkt doch sofort wenn die Quelle leister ist. Die Leistung hat ja erstmal gar nichts mit der üblichen Lautstärke zu tun....

Toni hat das recht brauchbar erklärt:
Toni78 hat geschrieben: Und ich habe es immer so verstanden das die Maximalleistung unabhängig von der Einstellung am Regler abgegeben wird.
Bei leistungshungriger basslastiger Musik, womöglich noch von einer Quelle mit hohem Eingangspegel und aufgedrehten Bassreglern, könnte die Maximalleistung schon weit vor der 0dB Marke erreicht sein.
Entscheident hierbei ist auch noch die Dynamik der Musik. Nimmt man mal die heute durchschnittliche Abmischung geht die Dynamik gegen Null - damit lassen sich dann auch mit Handys und IPods respektable Pegel erreichen.
Kommt einem dann ein Lied mit 20dB Dynamik vor die Flitte geht so ein AVR schnell mal in die Knie wenn man im All Chan Stereo betrieb ohne Subwoofer ordentlich aufdreht.

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 20:11
von Timmi
Mal ne frage an die x4000 besitzer......

Ist bei euch das einschaltgeräusch ( relais ) auch sehr deutlich zu hören????
mein alter yammi war da wesentlich dezenter...... :roll:

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 22:50
von chimaira
Das bemägelst du???
Ist doch egal wie laut das ist...ist doch nur ein kurzes "BLOPP"...beim Marantz genauso...

Re: Denon AVR-X4000

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 23:12
von palefin
bei Onkyo auch... :wink: