Seite 27 von 27

Re: NuDay Berlin Brandenburg

Verfasst: So 8. Sep 2013, 12:16
von rudijopp
Moin Moin Paul,

schon die neue Wandfarbe "lässt alles wärmer klingen" :mrgreen: - gut gewählt :!:
Hatte sicher Tine "ihr Finger im Spiel" :wink:

Gruß vom Rudi

PS: betreffend "Klangfarbe" nicht ernstzunehmendes Posting!

Re: NuDay Berlin Brandenburg

Verfasst: So 8. Sep 2013, 12:28
von der elektriker
Ja , dem kann ich nur zustimmen :D :D . Sieht sehr gut aus , schön das dir das ATM das letzte Quäntchen gebracht hat.

Re: NuDay Berlin Brandenburg

Verfasst: So 8. Sep 2013, 13:09
von highendmicha
Hallo Paul und christine.
Die farbe macht schon so einiges besser. :D
Schön das wir alle im verbund dir helfen konnten das dir deine anlage nun noch besser gefällt. :P
Mit der musik freut mich um so mehr.
Sind wirklich viele tolle sachen dabei.
Wünsche euch beiden ganz viel spaß und viele schöne tage.
Liebe grüße an dich und auch an tine.
Micha

Re: NuDay Berlin Brandenburg

Verfasst: So 8. Sep 2013, 15:27
von kdr
...hab die gleiche ATM einstellung , jedoch nur für saubere Aufnahmen .

Für übersteuerte Aufnahmen im Bassbereich wandert der Schalter dann auf etwa 10 uhr.

Re: NuDay Berlin Brandenburg

Verfasst: So 8. Sep 2013, 19:41
von Kulturwolf
Moin moin Paul und Christine,

ich finde ebenfalls, dass die Farbe gut gewählt ist. Wir haben die Wand hinter dem TV auch farblich gestaltet, wenn auch in einem anderen Ton. Ich finde, das TV-Bild gewinnt, wenn der Hintergrund dunkler ist und nicht weiß.
Nun sind ja wohl mit den Schränken auch die Nebengeräusche aus den Ecken verschwunden, wenn ich das richtig sehe (die es ja aber möglicherweise nur wegen der Pegelorgien gab). :P

Bei mir hatte sich der Aufrüstvirus schon über einen langen Zeitraum stark vermehrt und ist jetzt auch ausgebrochen: Ich wollte meinen AVR schon lange mit Endstufen von Emotiva entlasten, habe aber immer noch mit der Anschaffung gezögert, weil die von mir begehrte Vorstufe, die dann ja unweigerlich folgen muss ( :) ), seit langer Zeit angekündigt ist, aber noch immer nicht am Markt ist. Bei der neuerlichen Beschäftigung mit Emotiva habe ich doch tatsächlich eine Vorstufe des letzten Modells (UMC-1) in der eBucht entdeckt. Manchmal weiß man ja nicht so wirklich, was einen dabei reitet, aber ich habe mal ein Gebot abgegeben und tatsächlich das Gerät ersteigert. Inzwischen hat sie den Weg zu mir gefunden und heute war Zeit zum Anschließen. Erfreulich schon mal, dass das Gerät nicht nur unversehrt ankam, sondern tatsächlich auch einwandfrei funktioniert. Da atmet man dann doch mal kurz auf! Ich habe erst einmal alles Wesentliche per Hand eingestellt. Verschiedene Quellen konnte ich jetzt noch nicht testen und die Zeit wurde dann auch knapp, weil ich noch zur Arbeit ausrücken musste, aber was ich bis jetzt so "nebenbei" hören konnte, lässt mich aufhorchen! Der Klang ist sehr sauber und klar und im ersten Eindruck auch detailreicher. Die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten tun ihr Übriges, um den Klang optimieren zu können (hier z.B. das bessere Bassmanagement; nicht unwichtig, da ich mit ATM arbeite). Ich freue mich schon auf die nächsten Hörproben und vor allem sind jetzt feste Vorsätze gefasst für die Bestellung einer Verstärkerfraktion! Das sollte bis Jahresende geklappt haben.

Hier auch mal ein Bildchen:
UMC-1.jpg
In diesem Sinne: Happy listening! :music-listening:

Kulturwolf

Re: NuDay Berlin Brandenburg

Verfasst: So 8. Sep 2013, 19:49
von rudijopp
.
  • 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)

    :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
.

Re: NuDay Berlin Brandenburg

Verfasst: So 8. Sep 2013, 20:35
von highendmicha
Hi Klemens,
gratuliere zu dem neuen baby! :wink:
Viel Hörspaß damit! :P

Re: NuDay Berlin Brandenburg

Verfasst: So 8. Sep 2013, 21:33
von Kulturwolf
Hi Micha,

danke! Habe ich. Bin gerade zurück von der Arbeit und sitze inzwischen wieder vorm TV :lol: .
Werde mich in nächster Zeit mal in die Feinheiten der Einstellungen vertiefen (sind ja recht umfangreich!) und vielleicht auch mal das automatische Einmesssystem ausprobieren. Da erwarte ich nicht zuviel, da ich noch von keinem System gehört habe, was da ein brauchbares Ergebnis bringt, aber ich hatte sowas noch nie und es würde mich einfach mal interessieren, was das so macht.
Die UMC-1 macht übrigens auch ein sehr schönes Bild! Skaliert mir alles auf 1080p. Das macht aus einem alten Film keine HD-Qualität, aber der erste Eindruck ist, dass sich das TV-Bild bei Nicht-HD-Sendern doch um Einiges verfeinert und selbst HD sieht nochmal knackiger aus! Bin beeindruckt!

Wie gesagt, der Wunschzettel für die nächsten Anschaffungen ist geschrieben. Eines nach dem Anderen ... 8)

Beste Grüße von der Spree an die Elbe,

Klemens