Seite 27 von 31

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 00:13
von HighwayStar
Markus hat geschrieben: Nochmal: der Formfaktor (Dödel) der nuVero 70 ist für mich im Wohnraum (FSK 12) schwer erträglich.
Da kann man dann natürlich nix machen. 8)

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 03:22
von Abarth
Klang"optimierung" mittels Messungen vom Hörplatz/-Hörzone und entsprechenden elektronischen Eingriffen - ach hör doch auf.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 06:43
von horch!
Abarth hat geschrieben:Klang"optimierung" mittels Messungen vom Hörplatz/-Hörzone und entsprechenden elektronischen Eingriffen - ach hör doch auf.
Im Bassbereich halte ich das für potenziell sinnvoll, vom Rest des Frequenzgangs würde ich diesbezüglich die Finger lassen.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 09:04
von Markus
Interessant, wie unterschiedlich die Ansichten hier im Forum sind... :-)

Viele Grüße,

Markus.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 10:57
von Viktor Novyy
Markus, vergleiche auch die Preise der Dienstleister. Ein großes, geradezu weltweites Renommee hat Thierry von Home Audio Fidelity. Er ist ein sehr angenehmer Mitmensch, der seine Arbeit nicht zu Mondpreisen verkauft, sondern äußerst fair kalkuliert. Ich nutze seine Filter hier mit allergrößter Zufriedenheit und schere mich seitdem nicht mehr um Einstellungen oder Optimierungen.

Weiterhin viel Spaß beim Testing. :)

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 11:23
von Markus
Viktor Novyy hat geschrieben:Markus, vergleiche auch die Preise der Dienstleister. Ein großes, geradezu weltweites Renommee hat Thierry von Home Audio Fidelity. Er ist ein sehr angenehmer Mitmensch, der seine Arbeit nicht zu Mondpreisen verkauft, sondern äußerst fair kalkuliert. Ich nutze seine Filter hier mit allergrößter Zufriedenheit und schere mich seitdem nicht mehr um Einstellungen oder Optimierungen.

Weiterhin viel Spaß beim Testing. :)
Danke für den Tipp. Aufgrund der diversen Beiträge im Forum hier zum Thema REW plus Messmikro würde ich vermutlich erst mal selbst versuchen, mich in die Materie einzuarbeiten. Mit der Bassperformance habe ich sowohl bei den nuVeros wie auch den Deltas keine ernsthaften Probleme (die Deltas überhöhen mit offenen Bassreflexöffnungen ja etwas, was aber per Stopfen oder auch manuellem Absenken im Vorverstärker leicht in den Griff zu bekommen ist). Mich hätte halt aufgrund des doch etwas unterschiedlichen Klangverhaltens im Mittel- und Hochtonbereich interessiert, wie die genaue Charakteristik am Hörplatz ist und ob diese gegebenenfalls "linearisierbar" ist (auch wenn ich hier schon gelesen habe, dass von offizieller Nubert-Seite diese Vorgehensweise nicht viel Gegenliebe erfährt, weil man damit die komplette Klangcharakteristik ändert).

Viele Grüße

Markus

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 12:32
von Bruno
Markus hat geschrieben:...Die nuVero 60 sind prima, vor allem für ihre Preisklasse (erheblich besser als meine nuWave 3 ....
..ich muss immer wieder lachen wenn Du die NV 60 mit deinen NW 3 vergleichst :sweat: :mrgreen: Da ist ein kleine Welt dazwischen... ..Das hätte dir schon von Anfang an klar sein müssen... :wink:

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 12:37
von rockyou
Von einer kompletten Linearisierung mittels DIRAC habe ich nach recht kurzer Zeit auch wieder abgesehen und korrigiere eigentlich nur noch den Bassbereich, und gelegentlich höre bei schwierigen Aufnahmen auch mit einer kleinen Senke von 2-3 dB im Bereich 4000Hz mit einem Q-Wert von 0,5 - 1. Das hilft wirklich manchmal fast wundersam. Außerdem hängt es auch von der gehörmäßigen „Verfassung“ ab. Manchmal höre ich wirklich gerne konzentriert und „suche“ geradezu nach Feinheiten in einer Aufnahme, dann wiederum stört mich dieser dazu passende direktere Klang und ich höre eine andere Einstellung. Mittlerweile habe ich mich sehr an das Hören je nach Laune gewöhnt und will es auch nicht mehr missen. All das funktioniert aber eben nur gut, wenn man gute neutral angestimmte Lautsprecher hat, die möglichst auch noch einigermaßen gut aufgestellt sind.

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 14:02
von Bussardinho
Ich war bislang stiller Mitleser aber das potenzielle Problem der Schärfe/Härte
der oberen Mitten / unteren Höhen bei der NV60 kann ich bestätigen.

Das Problem hatte ich bei hohen Lautstärken auch. Allerdings halte ich es nicht
für ein Problem des Lautsprechers, sondern der Aufstellung / Raumakustik.
Die 60er strahlen sehr breit ab und dürften bei Aufstellung in Wandnähe in
dem genannten Freuquenzbereich wohl zuviel Diffusschall erzeugen, der
letzendlich beim Hörer als diese gewisse Härte wahrgenommen wird.

Wenn man die 60 gut stellen kann, dann spielt sie enorm präzise und angenehm.
Komischerweise habe ich mit der NV11 (die auch sehr breit abstrahlen sollen)
in diesem Bereich weniger Probleme an gleicher Stelle.

Evtl. könntest Du versuchen die 60er noch weiter einzuwinkeln und so
die Reflexionen von der Seitenwand zu reduzieren.

Gruß
Buss

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 14:04
von Indianer
Markus hat geschrieben:Mich hätte halt aufgrund des doch etwas unterschiedlichen Klangverhaltens im Mittel- und Hochtonbereich interessiert, wie die genaue Charakteristik am Hörplatz ist ...
und worauf wartest du? bestellen! um einen Hunderter hast du dann mit Kurzanleitung in einer Stunde brauchbare Frequenzgänge beider LS, die kannst du auch hier posten und dann sieht man was Sache ist, und was Sinn macht oder auch nicht 8)