Seite 27 von 71

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mo 31. Jan 2022, 11:12
von Feryl
Ja ich hatte von deinem Problem schon in einem anderen Beitrag von dir gelesen und habe dann mal geprüft ob meiner auch zu hören ist. Kann natürlich sein, dass wir die drei einzigen Unglücksraben sind die so ein Montagsmodell abbekommen haben und uns zufällig alle hier tummeln, aber ich gehe eher davon aus, dass das deutlich mehr Geräte betrifft. Ob sie da durch die Corona bedingten Engpässe billigere Komponenten einkaufen und höhere Toleranzen erlauben? Wer weiß das schon? Ein Bekannter von mir hat sich gerade einen X4700 zugelegt und meint der gibt keine Geräusche von sich. Leider wohnt er zu weit weg, damit ich das vergleichen könnte. Da hat ja jeder eine andere Schmerzgrenze.

Die Stellfläche hat das Problem definitiv noch verstärkt, anheben bringt eine spürbare Verbesserung. Ich habe dann erstmal ein paar dicke Filzgleiter unter die Füße geschoben, weil ich die noch zur Hand hatte, das hat etwas geholfen. An einem ruhigen Abend war ich aber trotzdem noch in der Lage das Brummen vom Sofa (~2,5m Entfernung) zu hören. Bei einem Gerät in der Preisklasse echt nicht so pralle, zumal mein alter (und billigerer) X1100 im Betrieb keinen Mucks von sich gibt.

Mein X3700 trifft heute beim Händler ein und der schaut dann wie es weitergeht. Sie hätten mir gerne einen Austausch angeboten, aber sie haben natürlich keine Geräte auf Lager und die nächste Lieferung wird wohl noch eine Weile auf sich warten lassen. Daher sollte der eigentlich an den Denon Service gehen und dann hoffe ich mal, dass ich mehr Glück habe als du. Eigentlich hätte ich ihn zurückgehen lassen, aber die Aussicht auf mehrere Monate Wartezeit und die 250€ Preiserhöhung fand ich auch nicht so verlockend. Schlechte Zeiten für den AVR Kauf.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 11:05
von Domm2000
Denon & Maranz (und mehr) Eigentümer Sound United wurde verkauft, wie Vieh.

https://www.areadvd.de/news/denon-maran ... gentuemer/

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 11:36
von Weyoun
Der Käufer wurde gekauft? Es gibt also immer noch einen der größer ist. 8O
Aber Medizintechnik? Das passt nicht zusammen! Die Entwicklungsabteilungen passen nicht zusammen, da Medizintechnik teils noch stringenter ist als Automotive und HiFi eher "low-cost" entwickelt wird, weil die Anforderungen viel niedriger sind.

Moment mal! Da steht, es gibt erst ein Angebot und "man erwartet" eine Übernahme bis Mitte 2022. Da ist überhaupt noch nichts in trockenen Tüchern! Siehe auch die geplatzte Übernahme von ARM durch Nvidia!

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 13:27
von CJoe78
Ich hab mir für den Fall, dass mein A6A auch ein Montagsgerät ist halt noch den V6A gekauft.

Und der läuft bei mir bislang tadellos. Man sollte immer noch mind. ein günstigeres Gerät zur Verfügung haben für den Fall der Fälle. Zumal man davon ausgehen kann, dass die hohen Preise noch mind. für 2 Jahre Bestand haben und man diese Zeit ggf. überbrücken muss.
Die günstigen AV-Receiver mit weniger Endstufen tauchen im Gegensatz zu den höheren Preisklassen sporadisch immer mal wieder bei den Händlern auf.
Engpässe sind zwar da, aber wer ein wenig rumguckt und sich nicht auf eine einzige Marke festlegt (so wie ich ;) ), kriegt Geräte zwischen 600 und 1000 Euro jederzeit. Auch bei Händlern in der näheren Umgebung.

Wobei selbst die Einstiegsgeräte mittlerweile rund 15% teurer geworden sind.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: So 20. Feb 2022, 09:26
von Sven285
Also ich kaufe mir keinen Receiver als Ersatz. Dann müsste ich ja eigentlich alles doppelt kaufen? Wenn etwas ersetzt werden muss, schaue ich, was es auf dem Markt zu kaufen gibt.
Die Technik verändert sich ja alle paar Jahre immer ein wenig. Dann habe ich 2 alte Geräte.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: So 20. Feb 2022, 09:45
von NoFate
Ich werde meinen Marantz SR7015 behalten, falls ich mir irgendwann einen neuen AV Receiver kaufen sollte. Extra gleich zwei aktuelle Geräte kaufen würde ich ebenfalls nicht unbedingt :)

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: So 20. Feb 2022, 11:13
von CJoe78
@ sven285: Mein letzter AV-Receiver war halt uralt, defekt und dafür musste ein schneller Ersatz her. Mittlerweile geht er wieder, selbst repariert. Korrodierte Kontakte, das Ding ist halt auch schon uralt.
Sonst hätte ich mir den V6A nicht gekauft. Irgendeinen AV-Receiver für den Fall der Fälle in der Hinterhand zu haben ist in Zeiten, wo extreme Knappheit vorherrscht trotzdem sinnvoll. Es muss ja kein Highend-Bolide sein.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: So 20. Feb 2022, 11:25
von müller
Weyoun hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 11:36 Moment mal! Da steht, es gibt erst ein Angebot und "man erwartet" eine Übernahme bis Mitte 2022. Da ist überhaupt noch nichts in trockenen Tüchern!
Ja das stimmt. Schaun mer mal. Aber zumeist bringen solche Übernahmen, durch wen auch immer, nichts "Besseres" im Anschluss.
D&M ist bei mir auch komplett raus aus dem Zielraster.
Jüngst hat mir mein HK Händler auch offenbart, das in etwa auf 30 D&M Reklamationen eine von Yamaha folgt...

Nungut, auch Yamaha mit "lediglich" YPAO interessiert mich nicht,
bei einer Yamaha Vorstufe mit Dirac wäre ich aber sofort dabei.... 8)

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: So 20. Feb 2022, 11:33
von NoFate
müller hat geschrieben: So 20. Feb 2022, 11:25 Jüngst hat mir mein HK Händler auch offenbart, das in etwa auf 30 D&M Reklamationen eine von Yamaha folgt...
Dabei sollte man aber auch die Verkaufszahlen beachten. Ich kenne deutlich mehr Leute die einen D&M AVR haben, als eben einen Yamaha... Sicher ist das Verhältnis hier nicht 30:1, aber es relativiert evtl. die Aussage doch ein wenig :)

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: So 20. Feb 2022, 11:37
von müller
Die Aussage war schon in Relation zu dessen Verkaufszahlen....