Seite 28 von 41

Re: Mein schönes LS-Kabel

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 14:55
von robbsv
Hallo!
Ich habe mal eine generelle Frage zu den Kabeln und den Gewebeschläuchen:
Habt ihr die Einzelnen Litzen (also Schwarz und Rot) vollständig mit nem Gewebeschlauch überzogen und dann die beiden Schläuche in einem größeren gepackt? -oder überlappen sich die Schläuche etwas und im Mittelteil ist dann nur der Schlauch, der beide Kabel beinhaltet ohne Gewebeschlauch?

Re: Mein schönes LS-Kabel

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 16:01
von flo5
robbsv hat geschrieben:Habt ihr die Einzelnen Litzen (also Schwarz und Rot) vollständig mit nem Gewebeschlauch überzogen und dann die beiden Schläuche in einem größeren gepackt? -oder überlappen sich die Schläuche etwas und im Mittelteil ist dann nur der Schlauch, der beide Kabel beinhaltet ohne Gewebeschlauch?
Ich kann jetzt nicht für alle sprechen, aber in meinem damaligen Thread habe ich es beschrieben dass es bei mir etwas überlappt. Hat ja auch keinen Sinn das ganze Kabel zu trennen und einzeln zu sleeven und dann nochmal einen Überzug über beide zu packen.. :wink:
Grüße
Flo

Re: Mein schönes LS-Kabel

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 16:20
von robbsv
Ja, da hast du Recht. Wäre auch etwas Materialverschwendung. Ich dachte nur, dass man den Gewebeschlauch u.U. nicht richtig gefüllt bekommt.
Welchen Querschnitt hat dein Kabel flo5? Sind das 4mm²?

Ich nehme an, du hast dann für die Einzeladern den "Small"-Gewebeschlaucht und für den Langen Bereich das "Medium" genommen?

Re: Mein schönes LS-Kabel

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 20:27
von Chris 1990
@robbsv, einfach den schlauch stramm ziehen und dann mit dickem ,,sebstklebe-schrumpfschlauch,, überziehen und direkt nach dem erhitzen mit einer Spitzzange den schrumpfschlauch in der mitte der 2 Adern so zusammendrücken und abkühlen lassen, das es die 2 einzelenen Adern trennt und verklebt.

Re: Mein schönes LS-Kabel

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 17:26
von flo5
robbsv hat geschrieben:Ja, da hast du Recht. Wäre auch etwas Materialverschwendung. Ich dachte nur, dass man den Gewebeschlauch u.U. nicht richtig gefüllt bekommt.
Wenn du den, wie schon geschrieben stramm ziehst, dann sitzt der "hauteng" :mrgreen:
robbsv hat geschrieben:Welchen Querschnitt hat dein Kabel flo5? Sind das 4mm²?
Ja, das ist das allseits beliebte nuCable StudioLine 2 x 4.0 qmm.
robbsv hat geschrieben:Ich nehme an, du hast dann für die Einzeladern den "Small"-Gewebeschlaucht und für den Langen Bereich das "Medium" genommen?
Die Einzeladern habe ich in der Tat mit dem small-Sleeve überzogen. Den Rest habe ich doppelt bezogen weil ich das Kabel als solches "versteifen" wollte. Dafür nahm ich den SATA Sleeve als erste und als "sichtbaren" Überzug für das Aderndoppel den ViaBlue Gewebeschlauch BLACK medium.
Grüße
Flo

Re: Mein schönes LS-Kabel

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 17:29
von AgentK
Habe das nuCable LS Studioline 2x 2,5qmm und würde gerne diese ein wenig verschönern. Würde gerne einen Gewebeschlauch drumrum hinzufügen. Mir gefallen die Viablue! Welche Größe passt da am besten (small, Medium)? Hat da jemand diesbezüglich Erfahrung?

LG

Re: Mein schönes LS-Kabel

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 20:33
von Stef_Duke
Hey, habe für mein kleines nächstes Projekt das Medium genommen, jedoch umfasse ich damit insgesamt 4 "adern" 2x 2,5 und 2x4mm2 für Bi-Amping.
Denke bei dir reicht Small.

Sind sehr gut schauen Wettig aus und steigert den WAF enorm:D

Freue mich schon wenn ich mit meinen Selbstbaukabeln starte und die Zeit dazu finde.
Habe Als LS-Kabel ein Cordial genommen und Rest von ViaBlue bestellt.

Grüße

Stef

Re: Mein schönes LS-Kabel

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 20:36
von flo5
AgentK hat geschrieben:Habe das nuCable LS Studioline 2x 2,5qmm (...) Mir gefallen die Viablue! Welche Größe passt da am besten (small, Medium)? Hat da jemand diesbezüglich Erfahrung?
Auch wenn ich zwar das 2x 4,0 qmm "eingepackt" habe, aber nehm das MEDIUM. Der Sleeve in small ist zu klein. :wink:
Grüße
Flo

Re: Mein schönes LS-Kabel

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 21:09
von Martin 007
:oops: :oops: ,,,Nicht schön aber selten.............. Sorry ich meinte das folgende bild :mrgreen:

Re: Mein schönes LS-Kabel

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 21:19
von Wete
Das auf dem unteren Bild dürfte Lichttechnik sein. Stromverteilung zu den Dimmern vermutlich.

Wete