Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Wobei ich diese Sozialkiste auch nicht ganz verstehe. Warum muss ich die Leute vehement davon abhalten, so teure Verstärker zu kaufen? Und umgekehrt gilt das doch auch.
Irgendwo zwickt hier beiden Seiten der Schuh. Schlechtes Gewissen? Neid? Fragen über Fragen ....
Gruß
aaof
Irgendwo zwickt hier beiden Seiten der Schuh. Schlechtes Gewissen? Neid? Fragen über Fragen ....
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
@Confidence5
Das ist der Unterschied zwischen Hobbybastlern und Ingenieuren:
Der Ingenieur baut ein weiches Netzteil, dessen Speicherkapazität für Impulsspitzenleistungen optimiert ist, und der Hobbybastler zimmert Elkobatterien dazu, die vom Trafo gar nicht schnell genug wieder aufgeladen werden können. Nebenher wird die thermische Dauerbelastbarkeit des Gesamtgerätes torpediert, aber das ist bei audiophilem Geklingel glücklicherweise nicht problematisch.
Das ist der Unterschied zwischen Hobbybastlern und Ingenieuren:
Der Ingenieur baut ein weiches Netzteil, dessen Speicherkapazität für Impulsspitzenleistungen optimiert ist, und der Hobbybastler zimmert Elkobatterien dazu, die vom Trafo gar nicht schnell genug wieder aufgeladen werden können. Nebenher wird die thermische Dauerbelastbarkeit des Gesamtgerätes torpediert, aber das ist bei audiophilem Geklingel glücklicherweise nicht problematisch.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
In LS-Kabeln gibt es im Ton-Frequenzbereich nichts zu experimentieren mit Wellenwiderstand, deswegen kannst du damit auch nicht experimentiert haben.Confidence5 hat geschrieben:
Ich habe mit Wellenwiderstand experimentiert (ohne jede Wertung)
Weil, das hatte ich bei meiner Aufzählung vergessen :
Weil ALLE deine Hifi-Verstärker den Frequenzbereich, ab dem es interessant wird, nicht ansatzweise verstärken, also auf die Reise schicken könnten. Aber sie kriegen ja auch von keinem CD-Player irgendwas geliefert, mit dem man experimentieren könnte.
Du schwätzt an einem Stück ein technisch unhaltbares, von extremer Sach-Unkenntnis zeugendes Zeug, dass es einem graust.
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Und jetzt, C5, sagst du gar nichts mehr - weil du tatsächlich den Doppelblindtest gemacht hast, Zeit genug seit deinem letzten Posting war ja.StefanB hat geschrieben:In LS-Kabeln gibt es im Ton-Frequenzbereich nichts zu experimentieren mit Wellenwiderstand, deswegen kannst du damit auch nicht experimentiert haben......Confidence5 hat geschrieben:
Ich habe mit Wellenwiderstand experimentiert (ohne jede Wertung)
Du .......
Stefan
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Hallo,
ich finde die Verstärker Diskussion sehr interessant. Hier wird sie zwar nicht besonders diplomatisch geführt, aber das ist ja zumindest sehr unterhaltsam
Ich hab einen ähnlichen Fred schon vor einigen Jahren mal im Hifi Forum verfolgt. Dort wurde auch ein ordentlicher Blindtest gemacht und dieser hatte natürlich das gleiche Ergebnis wie hier. Es waren zwischen sehr günstig und extrem teuer Verstärkern keine Unterschiede hörbar. Für mich war diese Erkenntnis damals sehr wichtig, weil ich mich auch immer gefragt habe ob ich einen anderen/besseren Verstärker brauche.
Daraufhin bin ich in den nächsten Hifi Laden und hab mir all die namenhaften Verstärker angehört. Ich kann sogar mit offenen Augen keine Unterschiede feststellen.
Was ich damit vor allem den Gegnern dieser Erkenntnis sagen will ist, dass die Meinung derer die keine Unterschiede hören durchaus kundgetan werden sollte. Da die Menge des vorhandenen Geldes nämlich bei den meisten Menschen begrenzt ist, kann man sein Geld dann für andere Dinge ausgeben. Nämlich z.B. Lautsprecher oder noch besser Musik CDs.
Und ich glaube, dass sich sehr viele Hifi Interessierte nicht darüber im Klaren sind wie stark sie von den Marketing Abteilungen beeinflusst werden. Teure Hifi Geräte werden mehr und mehr zu schicken Status Symbolen und haben mit dem Klang einer Anlage immer weniger zu tun. Aus technischer Sicht ist heute ein neutral klingender CD Player oder Verstärker einfachste Technik.
Ich denke ein sehr guter Vergleich zum Hifi Geräte Markt ist der der Armbanduhren. Hier ist es noch viel offensichtlicher. Eine OMEGA ist aus rein funktionaler Sicht nicht besser als eine SWATCH. Sie ist nur schöner, teurer und vor allem das größere Statussymbol.
Statussymbole sind nett und ich mag sie auch. Es macht nur keinen Sinn zu versuchen sie über die Technik zu rechtfertigen!
Viele Grüße
Jo
ich finde die Verstärker Diskussion sehr interessant. Hier wird sie zwar nicht besonders diplomatisch geführt, aber das ist ja zumindest sehr unterhaltsam

Ich hab einen ähnlichen Fred schon vor einigen Jahren mal im Hifi Forum verfolgt. Dort wurde auch ein ordentlicher Blindtest gemacht und dieser hatte natürlich das gleiche Ergebnis wie hier. Es waren zwischen sehr günstig und extrem teuer Verstärkern keine Unterschiede hörbar. Für mich war diese Erkenntnis damals sehr wichtig, weil ich mich auch immer gefragt habe ob ich einen anderen/besseren Verstärker brauche.
Daraufhin bin ich in den nächsten Hifi Laden und hab mir all die namenhaften Verstärker angehört. Ich kann sogar mit offenen Augen keine Unterschiede feststellen.

Was ich damit vor allem den Gegnern dieser Erkenntnis sagen will ist, dass die Meinung derer die keine Unterschiede hören durchaus kundgetan werden sollte. Da die Menge des vorhandenen Geldes nämlich bei den meisten Menschen begrenzt ist, kann man sein Geld dann für andere Dinge ausgeben. Nämlich z.B. Lautsprecher oder noch besser Musik CDs.
Und ich glaube, dass sich sehr viele Hifi Interessierte nicht darüber im Klaren sind wie stark sie von den Marketing Abteilungen beeinflusst werden. Teure Hifi Geräte werden mehr und mehr zu schicken Status Symbolen und haben mit dem Klang einer Anlage immer weniger zu tun. Aus technischer Sicht ist heute ein neutral klingender CD Player oder Verstärker einfachste Technik.
Ich denke ein sehr guter Vergleich zum Hifi Geräte Markt ist der der Armbanduhren. Hier ist es noch viel offensichtlicher. Eine OMEGA ist aus rein funktionaler Sicht nicht besser als eine SWATCH. Sie ist nur schöner, teurer und vor allem das größere Statussymbol.
Statussymbole sind nett und ich mag sie auch. Es macht nur keinen Sinn zu versuchen sie über die Technik zu rechtfertigen!
Viele Grüße
Jo
Nupro A-700, Marantz NR 1504, Sonos Connect, Antimode 2.0
-
- Semi
- Beiträge: 110
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 18:31
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
[
Wer nur Zeit ablesen und Fahrstuhlmusik hören will, dem reichen in der Tat ne Quarzuhr und ein Ohrknopfradio und ausm Kaffeerösterregal.
Sorry, das ist aber eine sehr flache Sichtweise.Jo... hat geschrieben:Hallo,
ich finde die Verstärker Diskussion sehr interessant. Hier wird sie zwar nicht besonders diplomatisch geführt, aber das ist ja zumindest sehr unterhaltsam![]()
Ich hab einen ähnlichen Fred schon vor einigen Jahren mal im Hifi Forum verfolgt. Dort wurde auch ein ordentlicher Blindtest gemacht und dieser hatte natürlich das gleiche Ergebnis wie hier. Es waren zwischen sehr günstig und extrem teuer Verstärkern keine Unterschiede hörbar. Für mich war diese Erkenntnis damals sehr wichtig, weil ich mich auch immer gefragt habe ob ich einen anderen/besseren Verstärker brauche.
Daraufhin bin ich in den nächsten Hifi Laden und hab mir all die namenhaften Verstärker angehört. Ich kann sogar mit offenen Augen keine Unterschiede feststellen.![]()
Was ich damit vor allem den Gegnern dieser Erkenntnis sagen will ist, dass die Meinung derer die keine Unterschiede hören durchaus kundgetan werden sollte. Da die Menge des vorhandenen Geldes nämlich bei den meisten Menschen begrenzt ist, kann man sein Geld dann für andere Dinge ausgeben. Nämlich z.B. Lautsprecher oder noch besser Musik CDs.
Und ich glaube, dass sich sehr viele Hifi Interessierte nicht darüber im Klaren sind wie stark sie von den Marketing Abteilungen beeinflusst werden. Teure Hifi Geräte werden mehr und mehr zu schicken Status Symbolen und haben mit dem Klang einer Anlage immer weniger zu tun. Aus technischer Sicht ist heute ein neutral klingender CD Player oder Verstärker einfachste Technik.
Ich denke ein sehr guter Vergleich zum Hifi Geräte Markt ist der der Armbanduhren. Hier ist es noch viel offensichtlicher. Eine OMEGA ist aus rein funktionaler Sicht nicht besser als eine SWATCH. Sie ist nur schöner, teurer und vor allem das größere Statussymbol.
Statussymbole sind nett und ich mag sie auch. Es macht nur keinen Sinn zu versuchen sie über die Technik zu rechtfertigen!
Viele Grüße
Jo
Wer nur Zeit ablesen und Fahrstuhlmusik hören will, dem reichen in der Tat ne Quarzuhr und ein Ohrknopfradio und ausm Kaffeerösterregal.
Wenn no alle so wäret wie i sei sott
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Ja, so ist das mit den Beispielen und Betrachtungswinkeln. Was Jo meint: K(aum)einer würde behaupten, dass er sich eine Luxus-Uhr nur gekauft hätte, weil sie genauer ginge als eine 5-Euro-Quartzuhr. Bei Hifi hingegen wird gerne so getan, als ob die Funktion (verzerrungsfrei verstärken = genaue Zeitanzeige) immer mit dem Preis korreliert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Sorry, das ist aber eine sehr flache Zurückweisung eines - aus meiner Sicht recht guten - Vergleichs. Was hat denn ein Ohrknopfradio mit einer Aussage zu tun, dass es sinnvoller ist, in einen Lautsprecher zu investieren, statt sinnloserweise in einen CDP und den Haiendverstärker?bullfrogblues hat geschrieben:Sorry, das ist aber eine sehr flache Sichtweise.
Es steht nicht in Abrede, dass man in schöne Technik investieren darf!
-
- Semi
- Beiträge: 110
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 18:31
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Es ist zweifellos richtig, dass ohne gescheide LS die ganze Hifi-Anlage schwächelt.
Aber gerade bei so exzellenten Boxen wie den 14er NV merkt man bei verschiedenen Zuspielern (CD-Player/Phono/Verstärker) enorme Unterschiede was die Wiedergabequalität anbetrifft.
Anders ausgedrückt: NuVeros mit "Penny-Accoustix" zu befeuern würde bedeuten, Perlen vor die Säue zu werfen.
Und natürlich: vom technischen Grundprinzip her, ist jeder Verstärker gleich aufgebaut. Warum aber klingt dann net jeder annhähernd gleich?
Aber gerade bei so exzellenten Boxen wie den 14er NV merkt man bei verschiedenen Zuspielern (CD-Player/Phono/Verstärker) enorme Unterschiede was die Wiedergabequalität anbetrifft.
Anders ausgedrückt: NuVeros mit "Penny-Accoustix" zu befeuern würde bedeuten, Perlen vor die Säue zu werfen.
Und natürlich: vom technischen Grundprinzip her, ist jeder Verstärker gleich aufgebaut. Warum aber klingt dann net jeder annhähernd gleich?
Wenn no alle so wäret wie i sei sott
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen
Und der Kreis dreht sich weiter
Du hast schon einmal einen Blindtest verschiedener CdPlayer durchgeführt?

Du hast schon einmal einen Blindtest verschiedener CdPlayer durchgeführt?