Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Der Artikel ist nett, wobei der erhobene Zeigerfinger auch etwas mehr Selbstreflexion vermisst. Zu einseitig. Nochmals zum xtenmal: was soll eigentlich immer so vehement verteidigt werden? Die eigene Meinung, dass klappt jedoch wie immer gut.
Ps: das Ding mit dem Stress ist natürlich totaler Quatsch. Letzterer war für unser Hobby noch niemals gut. Evolution hin oder her. Ich bin nicht auf der Flucht.. Ob die Probanden sich bei einem Blindtest besonders stressen müssen, lasse ich jedoch offen.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
aaof hat geschrieben:Der Artikel ist nett, wobei der erhobene Zeigerfinger auch etwas mehr Selbstreflexion vermisst. Zu einseitig. Nochmals zum xtenmal: was soll eigentlich immer so vehement verteidigt werden? Die eigene Meinung, dass klappt jedoch wie immer gut.
Um mal mit einem Satz aus eben diesem Artikel zu antworten: "Dabei ist das eine unsinnige Gegenüberstellung zweier künstlicher Positionen, die sich in Wahrheit gar nicht widersprechen."
Doch, ist es. Denn es treffe mitnichten zwei aufeinander, die das gleiche meinen, es bloß anders formulieren.
Denn "....das Hobby HiFi ...." als unser Hobby existiert in dieser Einheit nicht.
Hobby HiFi beschreibt sehr verschiedene Dinge, mehr als 2, ist mehr als die 0 oder 1 einer digitalen Welt.
Sooooo einfach, wie auch Herr p. es sich macht + denkt, ist es nicht...die Positionen sind nicht künstlich, was für ein Unfug.
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Das bezieht sich auch auf den hier in der Diskussion schon unsinnigerweise aufgebauten Gegensatz von Emotion und Wissenschaft. Das sachliche Betrachten der Möglichkeiten und Grenzen des menschlichen Wahrnehmungssystems muss nicht im geringsten die Emotionalität beim Musikhören beeinträchtigen.
Das Gegenteil sollte eigentlich der Fall sein: je mehr man über die Wahrnehmung weiß, desto faszinierender wird die Sache und umso unbeschwerter kann man Musik genießen. Denn die immer wieder erwähnten Grenzen unserer Wahrnehmung beziehen sich hauptsächlich auf bewußte, rationale Verarbeitung des Gehörten, auf absolute Einordnung, auf den Versuch darüber etwas mitzuteilen. Gerade wenn man ein bisschen etwas "wissenschaftliches" darüber weiß, wird klar, das man beim Musikhören getrost auf jegliches Analysieren verzichten kann, weil es eh aussichtslos ist, und sich voll und ganz der emotionalen Wirkung der Musik hingeben kann.
Es erscheint mir ziemlich paradox, dass gerade diejenigen, die (zu Recht!) die Emotionalität beim Musikhören betonen, höchsten Wert darauf legen, die Herkunft dieser Emotionen rational technischen Gerätschaften zuzuordnen.
Und es erscheint mir fast zynisch, wenn Blindtests quasi als Emotionskiller angesehen werden. Blindtests werden ja nicht pauschal jedem Musikhörer empfohlen. Blindtests werden eher dann empfohlen, wenn jemand Gefahr läuft, die Wahrnehmung zu Tode zu analysieren. Gerade wer die emotionale Seite des Musikhörens zu schätzen weiß, kann davon profitieren, die Sinnlosigkeit der ganzen Analysiererei am eigenen Leibe zu erleben.
PS: Wessen Hobby "Hifi" ist und nicht "Musikhören", der befindet sich m.E. auf einer ganz anderen Baustelle...
..es gibt zB Serien/Filme da sind auf den Fronts kaum Signale drauf , wenn man dann nicht genau drauf achtet das der Amp für die Fronts eingeschaltet ist und vorn "nur" der Center spielt fällt das kaum auf .
Bei nem Transformer Spektakel wäre das natürlich vollkommen anders .