Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro A 500

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: nuPro A 500

Beitrag von caine2011 »

@micha: deine a500 hat die probleme aber überhaupt nicht oder?
müsste ja dieselbe charge sein?

@weyoun: das ist hochgradig ärgerlich, schade, dass da soviele punkte zusammenkommen
man sollte halt aber dieselbe qualität erwrten können, wie bei den kleinen nupro :cry:

es ist halt sehr seltsam, die a700 hat keines dieser phänomene gezeigt :?
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuPro A 500

Beitrag von mk_stgt »

ich hab beim testen mal analog zugespielt, kann mich da aber an nichts derartiges erinnern. aber vielleicht hab ich auch nicht drauf geachtet. da jetzt alles digital zugespielt wird hab ich das thema logischerweise nicht. an- und abschalten ist bei mir kein thema.
und bei einem sitzabstand von zwei metern ist rauschen ebenfalls kein ding.
thema fb hatten wir ja besprochen
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuPro A 500

Beitrag von Weyoun »

Nur mal kurz zur Info: Gestern Nacht trat dann das "Störgeräusch" à la Maschinengewehr bei der Slave-Box auf einmal auch bei optischer Zuspielung auf. Nubert weiß Bescheid und nach dem Osterurlaub geht es dann an den Ausstausch einer oder beider Boxen (bis jetzt regt mich ja nur die Slave-Box auf). Die nächsten werde ich in Gmünd vor Ort testen, bevor ich sie wieder mitnehme. Ich habe dann zwar wieder zwei Fahrten von und nach Nürnberg, aber Lotterie möchte ich nicht noch einmal spielen. Und Nubert hat mich dann zwar "im Nacken", aber dafür sparen sie im Gegenzug ordentlich Versandkosten. :wink:

Wenn ich wieder in Nürnberg bin, teste ich nochmal beide Boxen im "Single-Modus", um zu sehen, ob eine oder zwei Boxen getauscht werden müssen.

So, jetzt gönne ich mir aber erst einmal 10 Tage Osterurlaub und genieße meine Nuline 102 in Chemnitz. :mrgreen:
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuPro A 500

Beitrag von mk_stgt »

dann dir jetzt erst mal einen schönen urlaub ohne gewehrfeuer :wink:
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuPro A 500

Beitrag von Weyoun »

Danke gleichfalls!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuPro A 500

Beitrag von Weyoun »

Weyoun hat geschrieben:Wenn ich wieder in Nürnberg bin, teste ich nochmal beide Boxen im "Single-Modus", um zu sehen, ob eine oder zwei Boxen getauscht werden müssen.
So, habe nun mal einen CD-Player aus Chemnitz mitgebracht sowie analog angeschlossen und die beiden Boxen im Single-Betrieb getestet (vorher nochmal Werksreset). Die rechte Box bleibt recht laut (geschätztes 10 Hz Knacksen aus allen drei Tieftönern, desweiteren ein "gefühltes" Rauschen aus den Tieftönern! Zudem kommt das hässliche Pfeifen aus dem Hochtöner (Vermutung meinerseits: Schaltnetzteil). Der Mitteltöner ist als einziger nahezu stumm (die anderen Chassis überlagern das leise Geräusch, über das im oben angepinnten Thread berichtet wird, fast vollständig).

Die linke Box rauscht nur etwas aus dem Hochtöner (1 m Entfernung nicht wahrnehmbar => kein zusätzliches Pfeifen hörbar), zudem gibt es die gleichen Knacks-Geräusche wie bei der rechten Box, nur deutlich leiser (ich schätze mal ca. 6 dB leiser). Auch rauschen bei der linken Box scheinbar die Tieftöner. Ich frage mich, wie das sein kann, wenn die Tieftöner doch vom Prozessor nur mit wirklich tiefen Tönen (unter 200 Hz???) versorgt werden? Der Mitteltöner ist wie bei der rechten Box unauffällig.

Oder kann es sein, dass das Rauschen der Hochtöner vertikal bis in die "Niederungen" der Tieftöner hörbar ist, obwohl da eine Distanz von einem halben Meter besteht?

Die rechte Box muss auf jeden Fall getauscht werden, bei der linken bin ich mir noch nicht sicher, ob es wirklich stört, oder ob man das nur bei "gemutetem" Signal und ansonsten Totenstille vernehmen kann.

Nachtrag: Im Single-Modus funktioniert das automatische Abschalten bei AUX-IN-Zuspielung bei beiden Boxen völlig problemlos, nur im Pairing-Modus spinnt der Abschalt-Mechanismus (kurz aus und gleich wieder an).
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Has thanked: 25 times
Been thanked: 32 times

Re: nuPro A 500

Beitrag von Goisbart »

Weyoun hat geschrieben:...
zudem gibt es die gleichen Knacks-Geräusche wie bei der rechten Box, nur deutlich leiser (ich schätze mal ca. 6 dB leiser). Auch rauschen bei der linken Box scheinbar die Tieftöner. Ich frage mich, wie das sein kann, wenn die Tieftöner doch vom Prozessor nur mit wirklich tiefen Tönen (unter 200 Hz???) versorgt werden? Der Mitteltöner ist wie bei der rechten Box unauffällig.
...
Es wurde mal geschrieben, dass bei der Entwicklung der kleinen nuPros die Stand-nuPros bereits angedacht waren. Die Tieftöner könnten somit intern am alten Sub-Ausgang hängen. Das wäre Analog und würde bei etwas anderer Kabelverlegung oder je nach Toleranzen des Schaltnetzteils die beschriebenen Störungen ermöglichen.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuPro A 500

Beitrag von mk_stgt »

wieder ein neuer testbericht, diesmal von sft:

http://www.nubert.de/downloads/test-201 ... 00-sft.pdf
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: nuPro A 500

Beitrag von Bruno »

Danke Micha :)
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
bonner67
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 15:23
Wohnort: Bonn

Re: nuPro A 500

Beitrag von bonner67 »

Wem würdet ihr als Wohnzimmer-(30 qm)-konstellation den Vorzug geben /70 % Musik, 30% TV:

- 2 x nuPro A-500

- 2 x nuPro A-200 (Wandanbringung mit Nubert WH-N 1) + externen Subwoofer
Antworten