Weyoun hat geschrieben:Wenn ich wieder in Nürnberg bin, teste ich nochmal beide Boxen im "Single-Modus", um zu sehen, ob eine oder zwei Boxen getauscht werden müssen.
So, habe nun mal einen CD-Player aus Chemnitz mitgebracht sowie analog angeschlossen und die beiden Boxen im Single-Betrieb getestet (vorher nochmal Werksreset). Die rechte Box bleibt recht laut (geschätztes 10 Hz Knacksen aus allen drei Tieftönern, desweiteren ein "gefühltes" Rauschen aus den Tieftönern! Zudem kommt das hässliche Pfeifen aus dem Hochtöner (Vermutung meinerseits: Schaltnetzteil). Der Mitteltöner ist als einziger nahezu stumm (die anderen Chassis überlagern das leise Geräusch, über das im oben angepinnten Thread berichtet wird, fast vollständig).
Die linke Box rauscht nur etwas aus dem Hochtöner (1 m Entfernung nicht wahrnehmbar => kein zusätzliches Pfeifen hörbar), zudem gibt es die gleichen Knacks-Geräusche wie bei der rechten Box, nur deutlich leiser (ich schätze mal ca. 6 dB leiser). Auch rauschen bei der linken Box scheinbar die Tieftöner. Ich frage mich, wie das sein kann, wenn die Tieftöner doch vom Prozessor nur mit wirklich tiefen Tönen (unter 200 Hz???) versorgt werden? Der Mitteltöner ist wie bei der rechten Box unauffällig.
Oder kann es sein, dass das Rauschen der Hochtöner vertikal bis in die "Niederungen" der Tieftöner hörbar ist, obwohl da eine Distanz von einem halben Meter besteht?
Die rechte Box muss auf jeden Fall getauscht werden, bei der linken bin ich mir noch nicht sicher, ob es wirklich stört, oder ob man das nur bei "gemutetem" Signal und ansonsten Totenstille vernehmen kann.
Nachtrag: Im Single-Modus funktioniert das automatische Abschalten bei AUX-IN-Zuspielung bei beiden Boxen völlig problemlos, nur im Pairing-Modus spinnt der Abschalt-Mechanismus (kurz aus und gleich wieder an).