Seite 28 von 36

Re: nuSub Serie

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 12:22
von rockyou
Ich warte eigentlich immer noch auf eine Antwort, ob man die neuen nuSubs auch gestapelt sinnvoll betreiben kann. Eigentlich spricht ja nichts dagegen, aber was sagt der Konstrukteur dazu?

Re: nuSub Serie

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 12:24
von S. Hennig
Dass wir das nicht in der Konstruktion getestet haben und derzeit auch keine Zeit dafür haben.

Re: nuSub Serie

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 12:27
von Horchidee
Oder auch: Ja klar. Solange man die Fußspikes nicht ins untere Gehäuse rammt.
Und wenn man gummierte Metall- Spikeuntersetzer nimmt, dann können die Gummis abfärben. Und wenn man stattdessen Filz drunter nimmt, dann hüpft der obere Sub in den Abgrund.
Sieht zudem sch ... ön aus!

Re: nuSub Serie

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 12:30
von Cenk
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung sammeln können zum Nusub XW-900 im Vergleich zum Aw-993 und Aw-600?
WIe schlägt sich der XW-900 zu denen? WIe ist der Bass bzw Klangunterschied? Will es hauptsächlich zum Gaming verwenden am Pc ! Zirka 12qm das Zimmer wo der Pc ist.
Schreibtisch ist 180cm Breit und 90cm Tief.

Und welche Regallautsprecher könnt ihr mir empfehlen? A-200? Nubox 383? Wer hört sich da am besten an?

Vielen dank und liebe Grüße

Re: nuSub Serie

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 12:49
von Bruno
bei 12m² reicht dir auch locker der XW 700 für nur Gaming, da bin ich mir 100%ig sicher...

Re: nuSub Serie

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 13:01
von Moldi78
Also bei 20m² und XW-700 flattert bei mir die Hose. :mrgreen:

Re: nuSub Serie

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 13:03
von Horchidee
Die A-200 genügt meist für 12qm, ohne Sub. Eventuell musst Du sogar den Systemhochpass auf 50 oder 60 Hz setzen, damit es nich zu sehr dröhnt. Dann hat die 200er noch mehr Pegelmöglichkeiten.

Die 383 drückt bei Bedarf natürlich erheblich mehr Pegel ab. Die reichen auch für 25 qm, gehen aber einen Tick weniger runter als die 200er.

Wie sind denn die Raumabmessungen?

Schall-Frequenz f: Hz
Schall-Wellenlänge λ: m (hierfür 2x die jeweilige Raumabmessung einsetzen, da Raumabmessung nur 1 von 2 Wellenbäuchen)
Schallgeschwindigkeit c: m/s. (343 m/s)

f = c / λ, also Resonanzfrequent = 343 / (2x Raumabmessung)

Das für alle 3 Raumabmessungen (beim quaderförmigen Raum, also rechteckigem Grundriss) ausrechnen.

Re: nuSub Serie

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 13:13
von Zweck0r
Hochpass ist ein fauler Kompromiss. Parametrischer EQ, und nur die Raummoden wegnehmen.

Re: nuSub Serie

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 13:14
von S. Hennig
Man kann auch in 12 m² 2 XW-900 reinstellen und viel Spaß damit haben. Die Einmessung rockt :twisted:

Re: nuSub Serie

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 13:14
von Cenk
Horchidee hat geschrieben:Die A-200 genügt meist für 12qm, ohne Sub. Eventuell musst Du sogar den Systemhochpass auf 50 oder 60 Hz setzen, damit es nich zu sehr dröhnt. Dann hat die 200er noch mehr Pegelmöglichkeiten.

Die 383 drückt bei Bedarf natürlich erheblich mehr Pegel ab. Die reichen auch für 25 qm, gehen aber einen Tick weniger runter als die 200er.

Wie sind denn die Raumabmessungen?
Also hab soeben gemessen, die Wand ist 4m Lang und ungefähr 2,50m Breit.

Also sind die A-200 für mich ausreichend? Warum kosten die A-200 mehr als 100euro im gegensatz zum 383 wenn der 383 mehr Wumms hat?

Danke