Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hallo Hogni,
diese Frage ist wohl besser in einem HighEnd-Forum aufgehoben, wo manch einer gerne den Mythen des (Netz)Kabelklangs erliegt und ein besseres Gewissen hat, für solche Dinge viel Geld ausgegeben zu haben.
In diesem Forum wird kaum einer auf dieses Thema einsteigen/"abfahren".
PS: @Hogni
Wenn die Stromversorgung sicher störungsfrei erfolgen soll, muss das HighEnd-Netzkabel bis zum Kraftwerk reichen - und selbst dann könnte es noch einen Unterschied geben zwischen der Art der Energiegewinnung (Braunkohle, Wasserkraft, Atomenergie....)
R. Steidle hat geschrieben: Do 17. Sep 2020, 08:43
Meines Wissens nach tritt dieses Verhalten nicht mehr auf.
Sorry, dass ich hierbei nachhaken muss - aber der Konjunktiv reicht mir bei einer vierstelligen Investition nicht aus.
@R. Steidle Wäre es möglich, hierfür eine definitive Aussage zu treffen? Vielen Dank!
Also ich kann in der Aussage von Herrn Steidle keinen Konjunktiv entdecken. Sonst hätte er schreiben müssen "... trete das Verhalten nicht mehr auf".
@ono
Dieses Forum unterstützt das nachträgliche Editieren von Beiträgen.
Hogni hat geschrieben: Do 17. Sep 2020, 12:46
Hat eigentlich jemand mal die beiliegenden Netzkabel der NuPro X RC gegen wertigere getauscht und damit klangliche Verbessserungen erfahren? Wenn ja, reicht es hierfür lediglich das Kabel der Masterbox zu tauschen oder müssen hierfür beide Boxen mit diesen Kabel ausgestattet sein? Welche Kabel habt ihr verwendet?
Ich habe beide nuPro-Netzkabel gegen zwei Audioquest NRG-Z3 ausgetauscht, und den Unterschied nehme ich (!) ausgesprochen positiv wahr. Das Ganze hängt zudem an einem Netzfilter PS Audio Dectec, welcher seinerseits mit einem PS Audio AC-12 gefüttert wird. Alle Stecker sind selbstverständlich ausgephast. In der Summe dieser - gerade noch bezahlbaren - Maßnahmen ein deutlicher Zugewinn an Transparenz, Struktur und Räumlichkeit.
airwolf hat geschrieben: Do 17. Sep 2020, 13:05
Sorry, dass ich hierbei nachhaken muss - aber der Konjunktiv reicht mir bei einer vierstelligen Investition nicht aus.
@R. Steidle Wäre es möglich, hierfür eine definitive Aussage zu treffen? Vielen Dank!
Sagen wir's so rum: Mir sind keine entsprechenden Kundenrückmeldungen bekannt, auch nicht aus dem Forum. Und ich weiß von Studio-Anwendern, dass zum Beispiel Click-Tracks jetzt problemlos laufen.
@Alle: Hogni hat nach Erfahrungsberichten gefragt und zumindest einen auch bekommen. Das kann man auch einfach mal so stehen lassen oder nüchtern kommentieren, man muss nicht immer alles ins Lächerliche ziehen, insbesondere wenn die Frage von einem vergleichsweise neuen Mitglied stammt.
@Hogni: Das Thema Kabelklang ist ein Reizthema und für langjährige Mitglieder wohl auch ein Running Gag, deshalb die etwas amüsierte Reaktion. Ist nicht bös gemeint. Der Konsens der Alteingesessenen ist, dass sich klangliche Auswirkungen in Blindtests nicht feststellen und sich physikalisch auch kaum herleiten lassen. Deshalb sind entsprechende Diskussionen letztlich müssig - aber im nuForum unter Einhaltung der Spielregeln trotzdem erlaubt!
Ich sag immer: bei Netzkabel bin ich raus.... weil Käse!
Bei den anderen Kabeln und Verbindungen kann etwas Qualität sicher nicht Schaden. Es gibt gute Kabel zu vernünftigen Preisen und die tun es auch.