Seite 28 von 101
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 14:46
von Imorpheus
nubaust hat geschrieben: Mi 30. Nov 2022, 14:01
Wär auch schön wenn sich andere Nuxinema User melden. Wer hat ihn schon? Seid ihr zufrieden? Rauschen hoch oder ok?
Also ich bin super zufrieden, ich verliebe mich gerade neu in die x3000er, Dank NuXinema. Da rauscht auch nix.
Das Rauschen auf den Rears hat meines Erachtens andere Gründe, zumal das ja Quellabhängig auftritt.
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 14:58
von Zweck0r
Imorpheus hat geschrieben: Mi 30. Nov 2022, 14:46x3000er
Die Funkverbindung umgeht den rauschenden DAC/Analogausgang.
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 15:03
von Hänri
Imorpheus hat geschrieben: Mi 30. Nov 2022, 14:46ich verliebe mich gerade neu in die x3000er, Dank NuXinema.
Inwiefern? Was ist besser? Im Prinzip haben die X-3000 doch nur einen neuen Zuspieler.
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 15:20
von Imorpheus
Zweck0r hat geschrieben: Mi 30. Nov 2022, 14:58
Imorpheus hat geschrieben: Mi 30. Nov 2022, 14:46x3000er
Die Funkverbindung umgeht den rauschenden DAC/Analogausgang.
lustigerweiße rauschen die Rears nur über die Funkverbindung. Per Kabel angeschlossen ist das Rauschen weg.
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 15:50
von Imorpheus
Hänri hat geschrieben: Mi 30. Nov 2022, 15:03
Imorpheus hat geschrieben: Mi 30. Nov 2022, 14:46ich verliebe mich gerade neu in die x3000er, Dank NuXinema.
Inwiefern? Was ist besser? Im Prinzip haben die X-3000 doch nur einen neuen Zuspieler.
ja, hat mich auch überrascht.
Die Feinzeichnung ist deutlich besser geworden. Details, auch in lauteren Passagen, sind deutlich ausgeprägter wahrnehmbar.
Auch der Bassbereich ist ein gutes Stück trockener und knackiger geworden.
Entweder war der Oppo 203 so schlecht, oder der NuXinema so gut. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.
Ich durfte vor paar Jahren in Gmünd in einem Hörstudio die NuPro A100, A200 und A300 ausgiebig testen. Ich würde den Unterschied wie zwischen A100 und A300 beschreiben.
Sogar meine Frau bemerkt nen Unterschied, und ihr ist das sonst recht egal, "funktionieren muss es halt"...
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 16:12
von buayadarat
Wirklich schade, dass es auch hier schon wieder Probleme gibt. Ich würde mir gerne einen "modernen" Verstärker kaufen, aber nur wenn er auch wirklich problemlos funktioniert.
Es scheint nicht so einfach zu sein, solche Verstärker zu bauen. Das betrifft nicht nur Nubert, bei ziemlich allen "modernen" Verstärker gibt es Probleme, auch bei NAD, Lyngdorf, Cambridge, usw.).
Anderseits gibt es die meisten dieser Technologien bereits in AVRs und dort scheint es zu funktionieren. Oder nicht? Dies als Frage an die AVR-Besitzer. Warum geht es dann in den abgespeckten Versionen nicht?
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 16:25
von Indianer
buayadarat hat geschrieben: Mi 30. Nov 2022, 16:12
Warum geht es dann in den abgespeckten Versionen nicht?
würde nicht sagen, dass es nicht geht, aber die Frage ist, wie intensiv vor der Serienfreigabe getestet wird, da scheidet sich die Spreu vom Weizen ...

Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 16:44
von Weyoun
Imorpheus hat geschrieben: Mi 30. Nov 2022, 15:20
lustigerweiße rauschen die Rears nur über die Funkverbindung. Per Kabel angeschlossen ist das Rauschen weg.
Ist es eine Funkverbindung zwischen nuXinema und nuPros oder mittels nuConnect trX, die wiederum analog angeschlossen sind?
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 17:05
von Imorpheus
Weyoun hat geschrieben: Mi 30. Nov 2022, 16:44
Ist es eine Funkverbindung zwischen nuXinema und nuPros oder mittels nuConnect trX, die wiederum analog angeschlossen sind?
weder noch, ich habe die Fronts mit den jeweiligen Rears gekoppelt. Vom Nubert-Service wurde mir auf Kulanz ein TRX angeboten, der morgen eintrifft. Wenn das Rauschen dadurch nicht verschwindet, werd ich die Rears verkabeln müssen. Da hab ich kein Rauschen.
Und das Rauschen taucht ja auch nur bei TV Wiedergabe ,unabhängig der verschiedenen Toneinstellungen im TV-Menü (HDMI und optisch) und via Bluetooth auf. Über den Fire TV Stick und Blu-Ray Player ist alles ohne jegliches Rauschen.
Re: NuXinema Was erwartet uns?
Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 17:30
von titan205
Na toll, meiner ist unterwegs und jetzt das, genau das Problem habe ich ja schon mit dem Canton Smart Connect. Wenn ich jetzt böse bin, gleiches Gerät in anderer Verpackung?
Und warum etwas zwischenschalten, genau dieses Gewurschtele sollte der NuXinema ja auflösen. Da ist die Vorfreude ja dahin, zumal es ja jedes Gerät schafft kein! Rauschen auf die Endstufe zu bringen. Das sollte doch kompatibel sein und wenn dem wirklich so ist, geht das Ding sofort Retoure!
NuXinema an die Endstufe, denn dazu ist so ein Ding ja schließlich da als Vorverstärker! Fertig. Wenn da was rauscht, ist die Elektronik Grütze. Da kann ich einen 20€ DAC mit Lautstärkesteller vorhängen, ohne Rauschen, aber Rauschen gibt es bei der Konkurrenz günstiger
