Seite 277 von 1534
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 23:57
von g.vogt
Schwierig. In Sachen CO2 ist ja Spritmonitor mit Praxisverbräuchen ne gute Quelle, aber NOx und Co.? Typische Vertreter meiden, also bspw. Direkteinspritzer, bei den Benzinern, bei den Dieseln sowieso?
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 06:51
von rockyou
Bei Frontal 21 ging es doch um Euro 5 Diesel, wenn ich die Autojahrgänge richtig erkannt habe. Euro 6 wird wenigstens etwas besser sein, hoffe ich doch....
Unerwähnt blieben (mal wieder) die LKWs und Busse, die den weitaus größeren Anteil am NOx haben. Typisch Frontal 21, immer nur die halbe Wahrheit.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 07:25
von caine2011
rockyou hat geschrieben:
Unerwähnt blieben (mal wieder) die LKWs und Busse, die den weitaus größeren Anteil am NOx haben. Typisch Frontal 21, immer nur die halbe Wahrheit.
auch pro person/pro transportiertem kg?
wenn alle öffis nutzen würden und ein bus voll besetzt ist (sicher auch schon bei halb), dann braucht der sicher weniger, als würden alle mit ihren autos fahren...zumal es hier hybride gibt
und lkws...na da halte ichs wie die sprüche auf den entsprechenden fahrzeugen: ich kaufe meine milch lieber im supermarkt, als zum bauer zu laufen (denn ansonsten ist die NOx belastung auch wieder deutlich höher)
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 08:16
von Bootes
Bei dieser Diskussion sind die Proportionen völlig verrutscht.
Flugzeuge, Binnenschiffe, LKW u. Busse, Hausbrand, Kraftwerke verschmutzen die Umwelt weit stärker als der PKW Verkehr. E - Mobilität schön und gut.
Woher kommt der Strom, na klar aus der Steckdose. Wie kommt er da hinein?
Gruß Wolfgang
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 08:20
von caine2011
irrelevant solang die meisten CO_2 emissionen durch brandrodungen in den tropischen regenwäldern produziert werden^^
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 08:30
von Bootes
Traurig genug.
Es geht mir aber darum den Blick etwas zu weiten und aufzuzeigen, dass die schlechte Luft nicht nur dem Verkehr geschuldet ist.
Na ja und schmutzige Luft ist relativ. In meiner Kindheit war das hier im Pott eine ganz andere Hausnummer. Die Sonne versteckte sich hinter einem kaum zu durchdringenden Schleier. Kokereien, Stahlwerke und Kraftwerke verpesteten die Luft in einem kaum vorstellbaren Ausmaß. Perlonstrümpfe zersetzten sich an den Beinen der Frauen, frisch gefallener Schnee war binnen einer Stunde aschgrau. Dagegen leben wir jetzt in Luftkurorten.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 08:48
von g.vogt
Bootes hat geschrieben:Bei dieser Diskussion sind die Proportionen völlig verrutscht.
Flugzeuge, Binnenschiffe, LKW u. Busse, Hausbrand, Kraftwerke verschmutzen die Umwelt weit stärker als der PKW Verkehr. E - Mobilität schön und gut.
Woher kommt der Strom, na klar aus der Steckdose. Wie kommt er da hinein?
Gruß Wolfgang
Bei Luftschadstoffen spielt aber schon ne Rolle, wo die emittiert werden. Wer nicht am Hafen wohnt wird von Dieselruß und NOx der PKW stärker beeinträchtigt als von den schwimmenden Schweröl-Dreckschleudern.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 08:51
von Bootes
Das ist natürlich richtig. Aber bei Inversionswetterlagen wird so getan als sei allein der Autoverkehr verantwortlich.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 08:57
von g.vogt
Was kann man bei Inversionslagen sonst noch direkt tun? Industrie einschränken (so lange noch welche da ist)? Heizen einstellen?
Aber ja, ich wäre froh, wenn die Besserverdienenden in solchen Zeiten darauf verzichten täten, ihre Kamine und Holzöfen zu benutzen.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 11:06
von Christian H
Bootes hat geschrieben:
Woher kommt der Strom, na klar aus der Steckdose. Wie kommt er da hinein?
Woher kommt Diesel / Benzin? Na klar, aus der Zapfsäule. Wie kommt er da hinein?
Gruss
Christian