Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Jetzt stellt Düren mal nicht so in die Raser-Ecke, nur weil er geschrieben hat dass er da manchmal 200 fährt. Auf solchen Straßen wie er sie beschrieben hat, gilt normalerweise (im Gegensatz zu normalen Landstraßen) gar kein Tempolimit, man darf so schnell fahren wie man will.
Außerdem: Hat die Polizei dir gesagt, dass es 140 waren, oder war das laut Tacho? Der Tacho zeit nämlich mitunter deutlich zu viel an, ca. 5-10%. Wenn da 140 standen, warens wahrscheinlich zwischen 127 und 133. Die Polizei zieht afaik nochmal 3% ab, dann sinds 123-129. Das gäbe dann keinen Führerscheinentzug, nur 3 Punkte.
Außerdem: Hat die Polizei dir gesagt, dass es 140 waren, oder war das laut Tacho? Der Tacho zeit nämlich mitunter deutlich zu viel an, ca. 5-10%. Wenn da 140 standen, warens wahrscheinlich zwischen 127 und 133. Die Polizei zieht afaik nochmal 3% ab, dann sinds 123-129. Das gäbe dann keinen Führerscheinentzug, nur 3 Punkte.
nuJubilee 35 | nuJubilee 35 | nuLine DS-22 | AW-35 DBA | Yamaha RX-V 2067 | iTunes @ PC + Remote App @ iPad 2
nuWave 35 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2
nuWave 35 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2
es gibt so einige schilder die keinen sinn machen. ich bin 2 jahre lang nach hanau auf die techniker schule gefahren. und in der letzten woche stellen die da aufeinmal ein 100km/h schild hin. und natürlich musste man auch sofort blitzen
. tja und was soll ich sagen 1 monat führerschein weg und 120 strafe. so und nun sag mir mal einer warum man auf einer 3 spurigen geraden schnellstraße ne beschränkung braucht ?
aber wegen der unfähig keit gewisser menschen musste ich nicht laufen
und die 120 euro waren halt pech. aber wenn ich das bezahlen müßte was ich schon mim 2 rad geblitzt worden bin hätte ich schon einen hals.

aber wegen der unfähig keit gewisser menschen musste ich nicht laufen

und die 120 euro waren halt pech. aber wenn ich das bezahlen müßte was ich schon mim 2 rad geblitzt worden bin hätte ich schon einen hals.
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970
SCHLAFZIMMER --> NL122
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970
SCHLAFZIMMER --> NL122
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Sorry - aber wenn da ein Tempolimit von 90 Km/h ist, und man da auch gelegentlich mit 200 km/h durchbrettert, dann darf man sich IMHO nicht beschweren wenn man mit 140 Km/h erwischt worden ist!Nehalem hat geschrieben:Jetzt stellt Düren mal nicht so in die Raser-Ecke, nur weil er geschrieben hat dass er da manchmal 200 fährt.
Es weiß doch JEDER, dass der Führerschein ab ca. 30 Km/h zu schnell weg sein kann (wer's also trotzdem macht akzeptiert sozusagen dieses Risiko).
In diesem Fall würde ich deshalb eher sagen: "Nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen" (bei Tempo 200 würden die Konsequenzen nochmal deutlich heftiger ausfallen!)
Zudem bringt es bei unserer heutigen Verkehrsdichte meistens eh nichts mehr, wenn man etwas mehr auf's Gas tritt (ich muss eigentlich immer schmunzeln, wenn mich einer Überholt & und an der nächsten Ampel wieder neben mir steht

Gruß
Rank
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Nur so pro Forma... ich hab Fahrzeugtechnik studiert, das ist mir also durchaus bewusstg.vogt hat geschrieben:Auch für dich der Hinweis: Die kinetische Energie deines Autos steht in einem quadratischen Verhältnis zur Geschwindigkeit. Bei Tempo 150 hast du mehr als doppelt so viel kinetische Energie "unterm Arsch" als mit den erlaubten 100. D.h. bspw. auch, dass sich dein Bremsweg mehr als verdoppelt.HeldDerNation hat geschrieben:...Ich bin auch des öfteren mal mit bis zu 150 auf der Landstrasse unterwegs...
Auf komplett geraden Strassen, wo keiner fährt und rechts und links nur Wiesen sind, sehe ich nicht ein, warum man nur 100 fahren darf.

Ich fahr ja auch nicht immer 150 auf allen Landstrassen, standardmässig pendelt die Geschwindigkeit da eher so zwischen 110 und 120 (Tachoangabe, also mit 5-10% Tachoungenauigkeit eh kaum mehr zu schnell). Aber auf geraden Stücken, wo man einfach weiß, dass da nichts ist und man auch kilometerweit sehen kann, sehe ich persönlich echt nicht ein, warum man dort nur 100 fahren darf. Das generelle Tempolimit auf Landstrassen ist ja schön und gut, aber es gibt auch wirklich reichlich Abschnitte wo man zumindest 120 erlauben könnte.
In die andere Richtung gehts ja auch immer ruck zuck, dass wegen jedem noch so kleinen Scheiß Tempo 60 oder 80 gemacht wird.
Stimme der Vernunft 
V667 - C372 - nV14
nuPro A100

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Klar, wer Tempolimits überschreitet, muss auch die entsprechenden Konsequenzen tragen und sollte nicht jammern.Rank hat geschrieben:Sorry - aber wenn da ein Tempolimit von 90 Km/h ist, und man da auch gelegentlich mit 200 km/h durchbrettert, dann darf man sich IMHO nicht beschweren wenn man mit 140 Km/h erwischt worden ist!
Rasen bedeutet aber imho, Tempolimit überschritten und gefährliche / gefährdende Fahrweise. Das ist auf so einer Straße nicht zwingend der Fall. Nur darauf wollte ich hinweisen.
Wenn jemand innerorts wo 30 erlaubt ist 60 fährt - was nicht selten vorkommt -, finde ich das wesentlich gefährlicher (Kinder, die auf die Straße laufen etc.). So einer würde aber deutlich weniger Strafe bekommen...
Das mit der kinetischen Energie stimmt natürlich. Aber diese ist keineswegs das alleinige Maß der "Gefährdung" o.ä. In die kinetische Energie geht ebenso die Masse des Fahrzeugs ein. Es käme aber keiner auf die Idee zu sagen, wenn ein Auto halb so viel wiegt, darf es wurzel-2-mal so schnell fahren. Bei Motorrädern wäre das sogar ziemlich extrem.
nuJubilee 35 | nuJubilee 35 | nuLine DS-22 | AW-35 DBA | Yamaha RX-V 2067 | iTunes @ PC + Remote App @ iPad 2
nuWave 35 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2
nuWave 35 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Das ist ja mal ein ein geiler AnsatzNehalem hat geschrieben:Das mit der kinetischen Energie stimmt natürlich. Aber diese ist keineswegs das alleinige Maß der "Gefährdung" o.ä. In die kinetische Energie geht ebenso die Masse des Fahrzeugs ein. Es käme aber keiner auf die Idee zu sagen, wenn ein Auto halb so viel wiegt, darf es wurzel-2-mal so schnell fahren. Bei Motorrädern wäre das sogar ziemlich extrem.

Ich seh schon das Verbotsschild "Nicht mehr als 50 Kilojoule fahren" vor mir



P.S.: Auch sonst völlige Zustimmung für Nehalem! Wenn ich außerorts 150 fahre, find ich das weniger schlimm als wenn ich sehe wie einer mit 60 durchs Wohngebiet rauscht. Und das kommt meiner Meinung nach deutlich öfter vor! Vor allem sind es meistens sogar die Anwohner, die am schlimmsten sind...
Stimme der Vernunft 
V667 - C372 - nV14
nuPro A100

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Danke - so schön habe ich es leider nicht erklären können. Ich habe hier schon mehrfach darauf hingewiesen das ich kein Raser bin und der jeweilige Verkehrssituation Rechnung trage, aber leider wird danach immer wieder von Raserei gesprochen.Nehalem hat geschrieben:
Rasen bedeutet aber imho, Tempolimit überschritten und gefährliche / gefährdende Fahrweise. Das ist auf so einer Straße nicht zwingend der Fall. Nur darauf wollte ich hinweisen.
.
Auch habe ich schon mehrfach geschrieben, das ich die Strafe akzeptiere - wo jammere ich denn rum?
Zum Tempo - leider nicht nach Tacho, sondern nach Radargerät.
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Völlig unabhängig davon wie DU das siehst, gibt es hierzulande eine relativ große Menge an fehlgeleiteten Menschen, die das von dir beschriebene Fahrverhalten als "Rasen" bezeichnen würden (genauer genommen grundsätzlich jegliches Fahren mit Tempo 200, egal auf welcher Straße und egal zu welcher Uhrzeit). Das sind die gleichen Typen, die auch Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen fordern und ähnlich krudes Zeug. Mit denen braucht man gar nicht erst zu diskutieren, die sind für vernünftige Argumente absolut unempfänglich. Ich kenne sogar ein welche persönlich, echt unangenehme Zeitgenossen.Düren hat geschrieben:Danke - so schön habe ich es leider nicht erklären können. Ich habe hier schon mehrfach darauf hingewiesen das ich kein Raser bin und der jeweilige Verkehrssituation Rechnung trage, aber leider wird danach immer wieder von Raserei gesprochen.

Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Stefan,

Ich will dich auch nicht an den Pranger stellen und ich glaube, dass hat auch keiner der anderen "Kritiker" hier so gemeint.
Aber reden und austauschen können wir uns über das Thema doch gewiss? Und das am besten ohne "Dampf abzulassen"
Ich bin da halt nicht in jeder Hinsicht deiner Meinung. Keine Frage, wer mit Tempo 60 an der Schule vorbeirauscht, der handelt erheblich riskanter und rücksichtslos. Und abgesehen von allgemeinen Tempolimits bin ich durchaus der Meinung, dass "erlaubte" 50 in Wohngebietsstraßen vielfach keine angepasste Geschwindigkeit sind, wenn jede Sekunde etwa ein Kind zwischen zwei parkenden Autos hervortreten kann.
Aber ich bin auch der Meinung, dass gewisse Geschwindigkeiten an sich nicht mehr unbedingt für ein angemessenes, vorsichtiges, rücksichtsvolles Verhalten sprechen. Was Tempo 140 anrichten können, selbst bei einem großen, teuren, als besonders sicher geltenden Auto, das konnte man sich erst jüngst ansehen. Hundertprozentige Sicherheit kann es nicht geben, da kann man noch so langsam "kriechen". Aber ich finde schon, dass heutige Kompakt-, Mittel- und Oberklassefahrzeuge eine oft trügerische Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten vermitteln, die zu dem (IMHO) Trugschluss verleitet, man habe sein Fahrzeug bei 150 oder 200 auf "sicherer Straße" "jederzeit" im Griff. Mehr wollte ich auch gar nicht verdeutlichen mit meinem Hinweis auf den quadratischen Einfluss der Geschwindigkeit auf Bremswege und Unfallschwere. Schon die schönen linearen Zahlen auf dem Tacho verleiten da nämlich zu einer gewissen Unterschätzung der Geschwindigkeitsunterschiede.
Vielleicht muss einem dafür beim Autofahren aber auch schon mal was (zumindest beinahe) "danebengegangen" sein. Wenn man wie ich bei "erlaubten" 50 nur mit Glück einem folgenschweren Unfall entgangen ist oder erlebt hat, wie bei geschätzten 30 km/h Restgeschwindigkeit im Augenblick des Zusammenstoßes ein armes Reh durch die Luft wirbelt, dann sieht man solche dreistelligen Zahlen mit anderen Augen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Ich halte mich jedoch nicht für einen unangenehmen Zeitgenossen
ich hab mir gerade extra die Mühe gemacht und den Gesprächsverlauf noch einmal quergelesen. Das Witzige ist, dass die Begriffe "Raser" und "Raserei" von niemandem verwendet worden sind, der deiner flotten Fahrweise aus den unterschiedlichsten Gründen etwas kritisch gegenübersteht. Muss dein schlechtes Gewissen sein, das dir dieses Wort ins Ohr geflüstert hatDüren hat geschrieben:Ich habe hier schon mehrfach darauf hingewiesen das ich kein Raser bin und der jeweilige Verkehrssituation Rechnung trage, aber leider wird danach immer wieder von Raserei gesprochen.

Ich will dich auch nicht an den Pranger stellen und ich glaube, dass hat auch keiner der anderen "Kritiker" hier so gemeint.
Aber reden und austauschen können wir uns über das Thema doch gewiss? Und das am besten ohne "Dampf abzulassen"

Ich bin da halt nicht in jeder Hinsicht deiner Meinung. Keine Frage, wer mit Tempo 60 an der Schule vorbeirauscht, der handelt erheblich riskanter und rücksichtslos. Und abgesehen von allgemeinen Tempolimits bin ich durchaus der Meinung, dass "erlaubte" 50 in Wohngebietsstraßen vielfach keine angepasste Geschwindigkeit sind, wenn jede Sekunde etwa ein Kind zwischen zwei parkenden Autos hervortreten kann.
Aber ich bin auch der Meinung, dass gewisse Geschwindigkeiten an sich nicht mehr unbedingt für ein angemessenes, vorsichtiges, rücksichtsvolles Verhalten sprechen. Was Tempo 140 anrichten können, selbst bei einem großen, teuren, als besonders sicher geltenden Auto, das konnte man sich erst jüngst ansehen. Hundertprozentige Sicherheit kann es nicht geben, da kann man noch so langsam "kriechen". Aber ich finde schon, dass heutige Kompakt-, Mittel- und Oberklassefahrzeuge eine oft trügerische Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten vermitteln, die zu dem (IMHO) Trugschluss verleitet, man habe sein Fahrzeug bei 150 oder 200 auf "sicherer Straße" "jederzeit" im Griff. Mehr wollte ich auch gar nicht verdeutlichen mit meinem Hinweis auf den quadratischen Einfluss der Geschwindigkeit auf Bremswege und Unfallschwere. Schon die schönen linearen Zahlen auf dem Tacho verleiten da nämlich zu einer gewissen Unterschätzung der Geschwindigkeitsunterschiede.
Vielleicht muss einem dafür beim Autofahren aber auch schon mal was (zumindest beinahe) "danebengegangen" sein. Wenn man wie ich bei "erlaubten" 50 nur mit Glück einem folgenschweren Unfall entgangen ist oder erlebt hat, wie bei geschätzten 30 km/h Restgeschwindigkeit im Augenblick des Zusammenstoßes ein armes Reh durch die Luft wirbelt, dann sieht man solche dreistelligen Zahlen mit anderen Augen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Ich halte mich jedoch nicht für einen unangenehmen Zeitgenossen

Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!