Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neue Oppo Player BDP 103 / 105

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105

Beitrag von nickchang »

Flo2984 hat geschrieben:In wie weit übertrifft der oppo eine ps3 in punkto soundqualität?

Kennt jemand eine 3 kanal endstufe :-D

Mfg
Flo
Hallo Jungends,

Witzigerweiße kann ich nun meine Frage selbst beantworten:

Der Unterschied in Bild und vor allem auch Ton zwischen PS3 und dem Oppo 105 ist GRAVIEREND!
Ich habe diesen nun seit ca. 2 Wochen im Testbetrieb und muss wirklich betrauern, was ich die letzten Jahre verpasst habe! Meine Güte, soviele Details, soviele gestaffelte Soundebenen, soviel mehr Bühne, und dann noch dieses 3 Dimensional wirkende gestochenscharfe Bild, wahnsinn! Das klangbild ist dynamischer, mehr höhen, mehr bass, präziserer Bass, einfach alles um Hausnummern besser 8)

Leider kann der Oppo nicht wie geplant meine Stereokette ersetzen (die ist nochmal um Welten besser), aber dieses Gerät gebe ich nicht wieder her!
Der darf sich von nun an im Heimkino austoben und bereitet mir sowas von Freude, wie schon lange nichts mehr.
Jetzt ist man wirklich Mittendrin statt nur dabei :mrgreen:

Und das beste daran ist, dass ich ihn tatsächlich als Vorstufe verwenden kann, absolut Problemlos!

Allen die sich die selbe Frage stellen werden sei somit berichtet. :!:

Grüße
Flo
Benutzeravatar
douggyheffernan
Star
Star
Beiträge: 828
Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
Wohnort: Bayern - wo sonst ;)

Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105

Beitrag von douggyheffernan »

Bin mit dem OPPO als Vorstufe auch absolut begeistert. Nie wieder AVR und nie wieder was anderes als OPPO.
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Benutzeravatar
Kulturwolf
Star
Star
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:24
Wohnort: Wuppertal

Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105

Beitrag von Kulturwolf »

Das hat sich ja kürzlich im Vergleich mit dem CA 752 BD von Dir noch ganz anders angehört 8O :

"Doch nun zum wichtigen: Der Sound ist der Hammer 8O :mrgreen: :!:
Das sind meines erachtens ganz Welten, um die der CA besser performt als der Oppo 105!!!
Das war vom ersten Ton an entschieden, das ist genau das was ich suchte :D :D :D
Der Sound ist viel geschmeidiger, nicht so abgehackt schroff sondern genau richtig warm und dabei dennoch detailliert. Unglaublich was Oppo sich da denkt als audiophil verkaufen zu wollen, zzz!"

Aber wenn Du nun zufrieden bist und Deine Stereokette ohnehin unübertrefflich ist, dann ist ja alles in Ordnung! 8)
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105

Beitrag von MGM »

Warum?
Er schreibt das der CA besser klingt als der Oppo, aber seiner Stereokette dennoch nicht gerecht wurde, also kein Ersatz.
Der Oppo mit dem besseren Bild bleibt statt dem CA und für Ton bleibt die unübertreffliche Stereokette...
2 Paar Schuhe...
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105

Beitrag von nickchang »

RICHTIIIG!
Macht schon alles Sinn :mrgreen:

Habe den Oppo und den CA die erste Woche nur im Stereobetrieb getestet und dann aufgegeben.
Erst danach habe ich mich dem Heimkinobetrieb gewidmet und war äußerst posititv überrascht 8O

Auch hier sieht man wieder, was in der einen Welt perfekt ist muss es nicht in der anderen sein.
Ist wie Porsche 911 vs. Audi A6 Kombi, jeder hat seine Daseinsberechtigung :D

Oder Fully vs. Rennrad, hehe komme gerade vom Biken und nun dürfen meine Boxen mal bissle feuern was geht :twisted: .

Mfg
Flo
Benutzeravatar
Kulturwolf
Star
Star
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:24
Wohnort: Wuppertal

Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105

Beitrag von Kulturwolf »

Oppo und CA können sich höchstens im Audiobereich unterscheiden (da CA nur da Hand angelegt hat), denn der CA nutzt die Videosektion vom Oppo unverändert. Insofern kann der Oppo nicht das bessere Bild haben.
Dass nach Flo's Einschätzung letztlich weder Oppo noch CA die Wiedergabequalität seiner Stereokette erreichen, habe ich auch verstanden (und ist auch kein Problem).
Ich habe mich nur gewundert, dass die zuvor schlechte Klangbeschreibung des Oppo von Flo, welche ihn zum Ausprobieren des CA veranlasst hatte (der dann nach seiner Meinung um Welten besser spielte), jetzt auf einmal wieder in Lobeshymnen für den Oppo endet. Da gestatte ich mir einfach, ein ganz klein wenig überrascht zu sein. :wink:
Dass es hierbei um einen Unterschied zwischen dem Stereo- und Mehrkanalbetrieb ging, habe ich auch verstanden. Aber bist Du bei Stereo und im Heimkinobetrieb jeweils Analog aus dem Oppo gegangen? Das wäre ja die Grundlage für einen Vergleich. Dass dann ausgerechnet der besonders aufgewertete Stereoausgang des Oppo schlechter abschneidet als der Mehrkanalausgang, wäre doch auch noch irgendwie erstaunlich - finde ich jedenfalls.

Viel Spaß beim Hören (was ja das Wichtigste ist, wenn der da ist) :!: :)
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105

Beitrag von nickchang »

Um dich nicht noch mehr zu verwirren :-):
Ich gehe sowohl im Heimkino als auch im Stereotest über die separaten Chinch out des Oppo in meine Endstufen.

Sprich, was im Heimkinobetrieb so genial ist, nutzt für Stereo nicht viel...schon krass irgendwie, is aber so :eusa-shhh:

Ich habe den Oppo dem CA vorgezogen, da ich den CA an den Verkäufer zurückschicken konnte, den Oppo nicht.
Und weil der Oppo ein schöneres Menü inkl toller Ipad App hat :P

Sodele, jetzt erstmal die Gerätschaften anwerfen und auf Tatort mit Tiiiiill warten :twisted: lol
gruffy01
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 15:21

Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105

Beitrag von gruffy01 »

Hi, bisher hatte ich meinen Oppo 103 per HDMI out1 direkt an den Beamer und HDMI out2 an meinen "alten" Marantz (ohne 3D Funktion) verkabelt. Nun werde ich zukünftig einen aktuellen Marantz Sr6008 in Betrieb nehmen. Würdet Ihr die Verkabelung so belassen oder zukünftig nur noch HDMI out1 an den Receiver verwenden (welches Gerät hat den besseren Bild Prozessor) ? Oder kommt bei beidem das gleiche Ergebnis heraus :wink: Vg
Sound von Nubert & Dual/Saba- Power von Marantz & NAD - Bild von Samsung & Epson/Visivo & Oppo
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105

Beitrag von caine2011 »

die frage ist doch ob du das bild vom oppo prozessen lässt?
bei meinem setup (oppo 93 an JVC X500) macht der oppo nix und der jvc alles, das ist meiner meinung nach das beste...und trotzdem läuft alles durch den avr wegen des tons, ansonsten ist aber alles auf unverändertem durchgang des signals geschaltet
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105

Beitrag von multit »

gruffy01 hat geschrieben:Hi, bisher hatte ich meinen Oppo 103 per HDMI out1 direkt an den Beamer und HDMI out2 an meinen "alten" Marantz (ohne 3D Funktion) verkabelt. Nun werde ich zukünftig einen aktuellen Marantz Sr6008 in Betrieb nehmen. Würdet Ihr die Verkabelung so belassen ...
Das ist nicht nur eine Frage, ob der neue Receiver das bessere Bild macht. Ich hatte, nachdem ich mir einen neuen Oppo 103D gekauft habe, das auch mal kurz so beschaltet. Ein für mich entscheidender Nachteil ist jedoch, dass das Onscreen-Menü des Receivers nicht am Beamer ankommt. Zumindest ich schalte doch ab und zu am AV-Receiver rum und sei es nur die Lautstärke des Centers. Von daher war es gar keine Frage, dass der Receiver weiterhin die Schaltzentrale für Audio und Video bleibt. Allerdings steht Video auf pass-through.
Antworten