Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Plattenspieler mal wieder

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Charly
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:07
Wohnort: München

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von Charly »

Hallo Klaus,

ich nehme das allsseits gelobte CW 100 Super und bin damit sehr zufrieden. Für die Rundbürste habe ich dann noch von Hannl das Vi3c - wegen der Schaumwirkung. Aber es ginge auch mit dem CW (meiner Meinung nach). LADS nehme ich nicht mehr und ich glaube, dass dies auch in der Nitty ein unangenehmes Wachstum gefördert hat, weil die Nitty das Abwasser eher verdampft hat und aus der Kiste nichts raus kam - kein Vergleich zu den Hannl-Maschinen.

LG Charly
nuVero 11
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von kdr »

Hi Charly ......

das CW 100 nehme ich auch , denn die fertigen Mixturen von Hannl und auch Knosti finde ich total überteuert.

gruß und immer ne saubere Platte auf dem Teller :chores-laundry:

klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von kdr »

Ist villeicht jemand anwesend der das Goldring MM 2500 hatte und dann aufgerüstet hat , aus welchem Grund auch immer .

gruß
klaus :wink:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von Paffi »

Mir stellt sich seit geraumer Zeit die Frage, warum die Menschen teilweise hohe Beträge in einigermaßen ausstattungstechnisch"billige" Dreher stecken (z.B. die Einstiegsgeräte von Pro-ject) wenn es für genauso viel oder auch deutlich (!) weniger Geld qualitativ höherwertige Geräte aus der Blütezeit der LP (70er, 80er) gibt, beispielweise von DUAL oder Thorens. Da bekommt man für relativ wenig Geld vollausgestattete Geräte (Automatik) in suberber massiver Verarbeitungsqualität.

Damit können doch, zumindest die aktuellen günstigen Plastikdreher, sowohl preislich als auch qualitativ nicht mithalten?
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
douggyheffernan
Star
Star
Beiträge: 828
Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
Wohnort: Bayern - wo sonst ;)

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von douggyheffernan »

Paffkatze hat geschrieben:Mir stellt sich seit geraumer Zeit die Frage, warum die Menschen teilweise hohe Beträge in einigermaßen ausstattungstechnisch"billige" Dreher stecken (z.B. die Einstiegsgeräte von Pro-ject) wenn es für genauso viel oder auch deutlich (!) weniger Geld qualitativ höherwertige Geräte aus der Blütezeit der LP (70er, 80er) gibt, beispielweise von DUAL oder Thorens. Da bekommt man für relativ wenig Geld vollausgestattete Geräte (Automatik) in suberber massiver Verarbeitungsqualität.

Damit können doch, zumindest die aktuellen günstigen Plastikdreher, sowohl preislich als auch qualitativ nicht mithalten?

Ich denke das oft minimalistische Design suggeriert eine hohe Wertigkeit.
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von Paffi »

Wenn man sich die Teile aber mal real anschaut (hab ich nun mal auf der High End gemacht), wirkts einfach billig (Tonarmaufhängung etc.)...
Auch die Plattenteller. Wenn ich da mal meinen Teller vom Dual anhebe - Holla die Waldfeh, das wiegt ordentlich was.
Dann zahlen die Leute hunderte von Euros und müssen den Tonarm noch manuell auflegen :roll:
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
hohesC
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 10:47
Wohnort: Markgräflerland
Been thanked: 1 time

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von hohesC »

... und müssen den Tonarm noch manuell auflegen :roll:
Naja, das muss ich bei meinem TD 320 auch und das ist kein schlechter Dreher. Noch kann ich die Nadel grad so "draufzittern" :sweat: .
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von mk_stgt »

deswegen bleibe ich auch bei meinem technics 1210. der ist sehr solide und automatik muss nicht zwingend sein, solnage ich noch ein ruhiges händchen habe :D

klar vom design her sind die neuen dreher schon schick, das ist nicht zu bestreiten
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von joe.i.m »

Ob Automatik oder nicht hängt aber auch eher von der Betrachtungsweise des jeweiligen Benutzer ab. Wer Automatik schätzt wird kaum was anderes haben wollen und umgekehrt genauso. Da muß man auch nicht nach Gründen suchen, ist dann einfach so.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
claus-peter
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Di 27. Jun 2006, 16:28
Wohnort: Viersen/Rhld.

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von claus-peter »

Automatik: was ich nicht habe, kann auch nicht kaputt gehen.

Ich denke auch, dass diejenigen, die heutzutage noch intensiv Platte hören, auch schon mal mit anderen Abtastern und/oder Tonarmen experimentieren und da ist man ohne Automatik doch deutlich flexibler.

Gruß
cp
Wohnzimmer: 2x NuBox 311 + ABL, Synthesis Ensemble (Röhre), Lehman Rhinlander (KHV), Denon DP-23F, SUPA 3.0, Arctic MC001 E
Spielzimmer: 2x NuWave 85 + ATM, , Pro-Ject Verstärker, Nottingham Analogue "Horizon", Sennheiser HD 650, Arctic MC001 E
Antworten