Weyoun hat geschrieben:Mich wundert es ja, dass du nix dagegen hast, Caine, wo du doch sonst immer betonst, nur über eine "schnelle" 6-MBit-Leitung zu verfügen.
bei mir ist die option ja auch aus...aber mitr der option ist halt AUCH die funktion gekommen, dass nur ein rechner die updates lädt und die dann mit gigabit und ac-wlan geschwindkeit im heimnetz verteilen
ergo schont die technik meine internetbandbreite!
und ich habe auch ohne irgendne website binnen der ersten 10 minuten win 10 bemerkt (der neue taskmanager ist nämlich echt praktisch), dass mein upload voll ausgelastet wird
ich schaue mir aber auch erstmal alle sachen in den systemeinstellungen an, bevor ich irgendwie großartig rummeckere
Weyoun hat geschrieben:
Was hast du da an Upload? 384 kB oder 512 kB? Da bleibt nicht viel übrig, wenn ständig die Updates in alle Welt verschickt werden. Oder erkennt Windows Up- und Down-Speed der aktuellen Leitung und genehmigt sich lediglich ein paar wenige Prozent davon?
nö, aber deswegen kann man den scheiß ja deaktivieren...nimmt die volle bandbreite mit
Weyoun hat geschrieben:
caine2011 hat geschrieben:wie gesagt, das problem ist nicht bei ms, sondern darin, dass unser land im zeitalter des internet-of-things ein entwicklungsland ist
Ich hoffe, das bleibt auch noch ein Weilchen so. Ich kann "Internet der Dinge" nicht mehr hören. Und ich brauche auch keinen Internetzugang zu meiner Heizungssteuerung zu Hause, die man hacken kann.
ich weiß nicht, nen mich technokrat oder naiv, aber zunächst einmal sehe ich die vorteile und dann die nachteile an besserer kommunikation im haus
ich würde gern von unterwegs den ofen vorheizen um dann ne pizza fix reinzuschieben wenn ich zuhause bin
und ich bin auch wie charlie (two and a half men) dem irrglauben aufgessen, das es waschmaschinen gibt die via sms kommunizieren können (aber meine freundin hat herzlich gelacht)