Seite 29 von 57

Re: Nuvero 170

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 13:23
von amiga2000kult
Ja bin auch noch am überlegen ob ich noch ne endstufe zu meinem Sony TA-FA7ES kaufe jedoch kann man kaum lauter hören wie auf 50% Leistung das reist bei CD Wände ein bei Platte geht noch einiges in Punkto lautstärke aber bin nicht sicher ob es ein muss ist.

Re: Nuvero 170

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 14:14
von karolus
Anni hat geschrieben:
Ich hardere noch eine wenig mit Bestellen weil das auch neue Verstärker Technik mit sich zieht weil man möchte ja das Beste aus raus holen
ich habe den Denon 7200 WA und denke für den "normalen" Betrieb im Wohnzimmer reichten die 210 Watt Asugangsleistung im Stereobetrieb völlig aus. Aber ich werde berichten.

Re: Nuvero 170

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 15:04
von Wete
amiga2000kult hat geschrieben:Ja bin auch noch am überlegen ob ich noch ne endstufe zu meinem Sony TA-FA7ES kaufe jedoch kann man kaum lauter hören wie auf 50% Leistung das reist bei CD Wände ein bei Platte geht noch einiges in Punkto lautstärke aber bin nicht sicher ob es ein muss ist.
Ich bin ganz sicher, dass ein Satzzeichen ein Muss sind. Ich musste das jetzt drei mal lesen, bis ich kapiert habe, was Du sagen willst.

Re: Nuvero 170

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 15:06
von Weyoun
Die 210 Watt bei 6 Ohm sind doch aber im 1-Kanl-Betrieb angegeben. Bei Stereo sind es nur 190 Watt. :wink:
Die Angaben bei 4 Ohm fehlen leider völlig auf der Denon-Seite...

Re: Nuvero 170

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 16:37
von yo_67
karolus hat geschrieben:Also ich habe zugeschlagen- ( nV170 als II Wahl gekauft) innerlich bin ich schon ganz unruhig :oops: nun kann ich nur warten- hier wird es berichtet, wie "überdimensional" die nV 170 sind- da habe ich schon davon Angst bekommen, eins ist sicher- ich habe meine "bessere Hälfte" schon überzeugt, dass "möbeltechnisch" im Wohnzimmer deutlich abgespeckt wird- auf die Ergebnisse bin ich sehr gespannt.
Wie "befeuerst" du denn die Kleinen?
Bez. "Überdimensional" kann ich dich beruhigen, man gewöhnt sich sehr schnell daran und möchte diese Größe nicht mehr missen.
Schöne Grüße yo

Re: Nuvero 170

Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 14:48
von Karl-Heinz S.
yo_67 hat geschrieben: Wie "befeuerst" du denn die Kleinen?
Bez. "Überdimensional" kann ich dich beruhigen, man gewöhnt sich sehr schnell daran und möchte diese Größe nicht mehr missen.
Schöne Grüße yo
Ja nee, iss klar :-)

Sind bei dir ja eher Regalboxen. :mrgreen:

Passen auch SUPER in den Raum, so zwischen Regal und Wand.
Find ich echt klasse....... :roll:

und weg..... :roll:

Re: Nuvero 170

Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 15:03
von Andreas H.
@yo

Abgesehen von der Aufstellung:
Die "Zuspieler" & die Endstufe sind bei Dir an der gegenüberliegenden Seite, oder sind diese in Deinem "Hänge-Sideboard" untergebracht?
Da musstest Du sicher ordentlich Kabel verlegen... in Deiner Galerie sieht es aber so aus, als hättest Du das ganz gut gelöst. Alle Achtung...

Grüße
Andreas

Re: Nuvero 170

Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 16:17
von aaof
Weyoun hat geschrieben:Die 210 Watt bei 6 Ohm sind doch aber im 1-Kanl-Betrieb angegeben. Bei Stereo sind es nur 190 Watt. :wink:
Die Angaben bei 4 Ohm fehlen leider völlig auf der Denon-Seite...
Wobei Yamaha und Co. hier ja auch nicht viel besser sind. Das geniale ist ja noch, dass die Leistung Mono gemessen wird und dazu nur mit bestimmten Frequenzen / Testtöhnen.

Generell zur Leistung: alles auch eine Frage der Raumgröße. Mir ist letztens wieder ein interessanter Beitrag unter die Augen gestoßen, der für Räume unter 30qm eine zusätzliche Endstufe für absolut überflüssig hält. Dort ging es übrigens im den AVR 7200 von Denon und die Frage nach einer Endstufe.

Ich persönlich sehe es so, dass eine gute Box auch entsprechende Leistung benötigt. Eine NV 170 würde ich auf alle Fälle eine Endstufe gönnen. Nupower D wäre eine logische Konsequenz.

Re: Nuvero 170

Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 19:52
von DaywalkerNL
Endstufen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Endstufen ;)
Mit nem AVR angefangen, später mit kleiner Stereo Endstufe war schon ein guter Step, noch später auf Rotel 1095 war auch deutlich spürbar... aber selbst die 1095 ist im Heimkino Betrieb an meinen NV14 an ihre Grenzen gestoßen... jetzt bin ich bei PA Amps gelandet und endlich ist genug Feuer da, das die NV14 so richtig durchziehen können.
NV 170 direkt an einem AVR, egal welcher wäre für mich absolut "Perlen vor die Säue".

Re: Nuvero 170

Verfasst: Sa 5. Aug 2017, 08:40
von karolus
yo_67 hat geschrieben: Bez. "Überdimensional" kann ich dich beruhigen, man gewöhnt sich sehr schnell daran und möchte diese Größe nicht mehr missen.
Schöne Grüße yo
In Deiner Bildgalerie stehen die relativ nah an die Wand und Möbel- bist Du mit den Ergebnissen zufrieden?- in der BA steht: Mindestabstand von der Wand beträgt 50 cm- die Nähe von der Wand und vom Regal/Schrank: wirkt sich das nicht "zu negativ" auf die Akustik? Ich habe mir ein "Muster aus Karton" für die nV170 gebastelt, um den Eindruck zu bekommen "worauf ich mich einlasse"- also nach angegebenen Abmessungen wird das für mich gewisse Herausforderung ein optimaler Platz für die nV170 zu erreichen; ich frage danach, weil ich bei mir ein ähnliches Problem habe, die 50 cm Abstand von der Wand einzuhalten..