Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
chrissi1305
Star
Star
Beiträge: 691
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 12:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von chrissi1305 »

Bedenke aber wieviele Bauteile auf einer Frequenzweiche sind. Für mich ergibt das schon einen Sinn.
Indianer

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von Indianer »

Weyoun hat geschrieben:ich zweifele es nach wie vor an
musst du auch, sonst reißt der Faden ab ... :wink:
Weyoun hat geschrieben:bei konstant bleibender Spannung
ganz so kann's nicht sein:
wenn der Widerstand wg Temp steigt, muss man die Spannung 'raufregeln bis P = U^2 / R wieder 360 Watt ist

wg I = P / U ist dann der Strom etwas geringer, wodurch die Kupferverluste (weil proportional zum Quadrat des Stroms) sogar überproportional fallen müssen
und wenn die Verluste fallen, muss der Wirkungrad eigentlich steigen - oder? :twisted:
aber bisschen weniger laut wird's auch, weil die magnetischen Kräfte in den Chassis proportional zu Strom sind (aber zB deine 12% wären ja nur 0,5 dB)

SO, und jetzt hab' ich uns in ein wunderhübsches Labyrinth r'eingeredet - da gibt's (fast) kein Entkommen mehr :mrgreen:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von Weyoun »

chrissi1305 hat geschrieben:Bedenke aber wieviele Bauteile auf einer Frequenzweiche sind. Für mich ergibt das schon einen Sinn.
Wenn es danach ginge, müssten unsere Automotive-Steuergeräte alle "Scheunentore" in puncto elektrischem Verbrauch und Wirkleistung sein. Und die haben teilweise 1.000 Bauteile und mehr auf einer Platine. Zudem gibt es bei uns Temperaturschwankungen von -40°C bis +150°C, teilweise liegt die Temperatur bei 175°C.

Nö, glaube ich immer noch nicht. :wink:
chrissi1305
Star
Star
Beiträge: 691
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 12:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von chrissi1305 »

Haben die Steuergeräte riesige Spulen usw. verbaut?
Benutzeravatar
Johnny
Star
Star
Beiträge: 750
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von Johnny »

Können wir wieder zurück zum Thema kommen?
Front: nuVero 140
Center: nuVero 70
Surround: nuVero 50
Subwoofer: nuVero AW-17
Front-High: nuVero 30

Receiver: Denon X4100
Endstufe: XTZ Edge A2-400 (2 x 420 Watt RMS)
Netzwerkplayer: Denon DNP-730AE
Sonstiges: DSPeaker Anti-Mode 2.0
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von Bruno »

1 + :!:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von Weyoun »

chrissi1305 hat geschrieben:Haben die Steuergeräte riesige Spulen usw. verbaut?
Wir treiben neben starken Aktuatoren damit u.a. Ölpumpen mit bis zu 500 Watt via B6-Brücke und LC-Schwingkreisen an, also definitiv ja. Dies Spulen sehen größenmäßig weniger "martialisch" aus als es bei Lautsprechern der Fall ist, aber die Induktivitäten sind nicht ohne.
Johnny hat geschrieben:Können wir wieder zurück zum Thema kommen?
Gerne, wobei der TE sein letztes Posting am 03.02. verfasst hat. :wink:
Benutzeravatar
rdohmeier
Profi
Profi
Beiträge: 347
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:50
Been thanked: 5 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von rdohmeier »

LogicFuzzy hat geschrieben:Übersicht HIFI-Endstufen: (<1300€, < 15 Kilo, nicht Röhre)
(diverse Geräte hinzugefügt)

Digital:
- XTZ A-300 (ca. 500€)
- Hifi-Akademie P6 (ca.800€)
- Pro-Ject DS2 (ca. 600€)
- Rotel RB-1572 (ca. 1200€)

Analog:
- NAD C 268 (850€, analog)
- NAD C 275 BEE (1300€, 14,6 kg!)
- Marantz MM7025 (1000€, 10 kg!)
- Emotiva BasX a-300 (550€)
- AMC 2100 Mk2 (600€)
- Rotel RB-1552 MkII (1000€)
- Naim Audio NAP 100 (1000€)
- Creek Evolution 50P (850€)
HifiAkademie P6s dürfte die Tage id Liste Platz nehmen (sollte knapp unter 800€ werden(?); Preis folgt)
https://hifiakademie.de/?id=11.10&si=MT ... OC4yMDV8IA
WZ 2.2 Bowers & Wilkins 805 D4 | meroVinger 4/27

[ Rotel Michi X5 ]
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Has thanked: 610 times
Been thanked: 1387 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von NoFate »

rdohmeier hat geschrieben: HifiAkademie P6s dürfte die Tage id Liste Platz nehmen (sollte knapp unter 800€ werden(?); Preis folgt)
https://hifiakademie.de/?id=11.10&si=MT ... OC4yMDV8IA
Neue Endstufe und schon wieder ohne Trigger Eingang :|
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140

Beitrag von LogicFuzzy »

Übersicht HIFI-Endstufen: (<1300€, < 15 Kilo, nicht Röhre)
(PowerAmp P6s hinzugefügt)

Digital:
- XTZ A-300 (ca. 500€)
- Hifi-Akademie P6 (ca.800€)
- Hifi-Akademie PowerAmp P6s (vermutlich um 800€)
- Pro-Ject DS2 (ca. 600€)
- Rotel RB-1572 (ca. 1200€)
- NAD C 268 (850€)

Analog:
- NAD C 275 BEE (1300€, 14,6 kg!)
- Marantz MM7025 (1000€, 10 kg!)
- Emotiva BasX a-300 (550€)
- AMC 2100 Mk2 (600€)
- Rotel RB-1552 MkII (1000€)
- Naim Audio NAP 100 (1000€)
- Creek Evolution 50P (850€)
- Advance Acoustic X-A160 (Achtung 19kg! dafür mit Zappelzeiger...)
Zuletzt geändert von LogicFuzzy am Do 22. Mär 2018, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Antworten