Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro X

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: nuPro X

Beitrag von Zweck0r »

nuControl hat doch auch einen.
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Re: nuPro X

Beitrag von Frank Klemm »

nugehts.los hat geschrieben:
Frank Klemm hat geschrieben:... Man sehe sich zum Beispiel das Projekt Rockbox an.
Wenn du die Audio-Daten drahtlos per Computer an Deine Boxen überträgst, kannst du dann keinen parametrischen Equalizer in Deinem Computer implementieren? Vielleicht geht das auch schon mit Foobar oder ähnlicher Software :?:
Gibt's alles fertig. Zum Beispiel hier am Computer. Dann benötige ich am Lautsprecher genau einen Eingang, und dann ist die Welt auch vollkommen in Ordnung:

Wichtig ist es übrigens, den Equalizer in den Soundkartentreiber einzubauen und nicht in alle 244 Programme, die auf dem PC installiert sind.
Das wäre idiotisch.
  • Software (jede die auf dem PC installiert ist) =>
  • virtueller Soundkartentreiber mit =>
  • Equalizer =>
  • realer Soundkartentreiber (Mainboard) =>
  • Line-Out =>
  • Analogverstärker aus den 1970er (aus JVC PC-R11) mit linearem GEQ =>
  • NuBox 310 (Seriennummern 143014713 und 29)
Sieht total provisorisch aus, klingt aber gut. 2x 10 Watt ist ein bißchen knapp, aber bei einem Hörabstand von knapp 1 Meter ist das ausreichend. Entzerrt bis etwa 50 Hz.
Die Entzerrung ist in zwei Teile gegliedert. Die Entzerrung der NuBox und die Raumakustik. Nehme ich die Entzerrung der Nubox raus, verliert die Wiedergabe an Größe.
Nehme ich die Entzerrung der Raumakustik raus, klingt die Wiedergabe nicht nach Musik, sondern nach Lautsprecher.
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Re: nuPro X

Beitrag von Frank Klemm »

Zweck0r hat geschrieben:nuControl hat doch auch einen.
Auf Grund der vielfältigen Möglichkeiten des Anschlusses an die NuProX-Serie sind diese dazu designt, einen Vorverstärker zu ersetzen.
Ansonsten benötige ich nicht zwei TOS-Link und zwei S/P-DIF-Eingänge.

Dann möchte ich allerdings für den Anschluss eines PEQ nicht einen Vorverstärker (oder da meist billiger: Vollverstärker) hinstellen und zwischen diesem
und der NuProX einen Equalizer betreiben.

Die Raumakustik ist eine Funktion des Raumes und nicht des Eingangs und gehört damit hinter die Quellenauswahl.
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuPro X

Beitrag von rockyou »

rockyou hat geschrieben:Vielleicht entwickelt ja jemand einen jailbreak? :mrgreen:
War ja nicht ganz ernst gemeint...
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: nuPro X

Beitrag von Zweck0r »

Frank Klemm hat geschrieben:Auf Grund der vielfältigen Möglichkeiten des Anschlusses an die NuProX-Serie sind diese dazu designt, einen Vorverstärker zu ersetzen.
Das mit der nuControl war als Anwort darauf gedacht:
Frank Klemm hat geschrieben:Die meisten wissen gar nicht, dass sie einen PEQ benötigen und wie er einzustellen ist. Daher ist es für Nubert unattraktiv, den Aufwand für einen PEQ zu treiben.
Das schätze ich ja gerade an Nubert, dass sie ihre Kunden nicht wie Laien behandeln.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: nuPro X

Beitrag von Master J »

OL-DIE hat geschrieben:Hallo Frank Klemm,

sehr erfreulich, dass du dich nach ca. 6 Jahren Schreib-Abstinenz wieder ins nuForum einbringst.
Ich lese deine Beiträge immer sehr gern, auch wenn ich sie nicht immer verstehe.
Da kann ich mich nur anschließen. :)
Willkommen zurück, Frank!
Ich kann mich noch gut an die absolut fundierten technischen Diskussionen erinnern, damals 2005 in Gmünd.
Wenn dem Günther N. mal die Ohren schlackern, ist das schon eine Leistung. ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Heidi
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Sa 11. Nov 2017, 18:50
Has thanked: 2 times

Re: nuPro X

Beitrag von Heidi »

Wenn in x Jahren die nuPro X-5000 als Pendant zur nuPro A-600 kommt, schlage ich zu.
Dobbs

Re: nuPro X

Beitrag von Dobbs »

Aha
Viktor Novyy

Re: nuPro X

Beitrag von Viktor Novyy »

Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuPro X

Beitrag von mk_stgt »

auch von der nsf?
alles Gute und bleibt gesund!
Antworten