Seite 29 von 76
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: So 14. Apr 2019, 15:23
von Andibuss
Zweck0r hat geschrieben:
Nebenbei finde ich die Player jetzt nicht besonders teuer. Für mich ist das Format uninteressant wegen der Medien- und der Beamerpreise. Ein Umstieg auf echte 48+ fps wäre mir außerdem wesentlich wichtiger als Auflösungen oberhalb FHD. Das 24 fps-Geruckel ist unerträglich.
Hmm, für die breite Masse dürfte 700,00 € aufwärts echt 'ne Ansage sein. Die paar Enthusiasten, die das als eher günstig ansehen, können jedenfalls kein Massengeschäft generieren. Schaut man sich bei den Bewertungen von BluRay-Playern um, findet man bei 200-300 € teuren Playern bereits die Hinweise: "Für den hohen Preis hätte ich mehr erwartet."
Im UHD-Bereich fehlen aber bereits - mit einer Ausnahme - Player unter der 500€-Marke, von Playern in Bereich bis 150€ ganz zu schweigen. Das Angebot von Bluray-Playern unter 100€ ist hingegen riesig. Man hat schlicht den Massenmarkt vergessen - der bringt aber die Umsätze...
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: So 14. Apr 2019, 16:13
von Zweck0r
Bei Amazon kosten die Sonys 172 und 252€, und ein Panasonic 232€. Für meinen ersten BD-Player habe ich 2008 noch 310€ bezahlt.
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: So 14. Apr 2019, 18:04
von Venuspower
Der LG Electronics UBK80 ist sogar schon für 120€ zu haben.
In Angeboten gab es ihn auch schon für 99€.
Zwar immer noch nicht so "günstig" wie 40€ Blu Ray Player.
Aber selbst die Tatsache, dass BluRay Player so günstig sind, hat
die Leute ja nicht dazu bewegt, sich von der DVD zu verabschieden.
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: So 14. Apr 2019, 18:32
von Zweck0r
Für die, die WAF-bedingt auf ewig im Röhrenfernseherzeitalter gefangen sind (<=32" und 5 m Abstand) ist der Unterschied auch längst nicht so dramatisch. Da lohnt sich selbst die BD kaum.
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: So 14. Apr 2019, 18:32
von Andibuss
Dann mag es eine Ausnahme geben. An dem Problem ändert es nichts: Player (für die breite Masse) zumindest gefühlt zu teuer, 4K-Blurays liegen außerdem unverhältnismäßig über BluRays und DVDs, so dass es schwerfällt, ein Kaufargument anzubieten.
Beispiel: Ich habe bei Amazon einfach mal 4k BluRay eingegeben.
Erster Film: Passengers. Der kostet auf 4K-BluRay 29,48, auf 3D-BluRay 11,99 €, auf BluRay 6,99 € und auf DVD 7,99 €. Auf Prime Video kann man ihn für 9,99 € kaufen.
Oder nehmen wir die Iron-Man-Trilogie: 4K: 57,99 €, BluRay: 12,99 €, DVD: 9,99 €.
Wie soll man Otto Normalseher davon überzeugen, sich die 4 K zuzulegen. Die Liste ließe sich unendlich fortsetzen. Muss man sich da noch über den mangelnden Erfolg der UHD-Player und der 4K-Discs wundern?
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: So 14. Apr 2019, 18:39
von König Ralf I
Nur mal so am Rande:
https://www.4kfilme.de/77-prozent-verka ... ufloesung/
Wer da seine Glotze noch mit DVDs füttert , dem ist einfach nicht mehr zu helfen.
Die Möglichkeiten für besseres Bild wären mit der Glotze jedenfalls vorhanden.
Wie soll man Otto Normalseher davon überzeugen, sich die 4 K zuzulegen
In dem man sich einfach mal das bessere Bild anschaut.
Wobei ne BD als Quelle auch extrem gut in Pixel und Farbe gepimpt wird.
Jedenfalls ists bei meinem Panasonic DB-UB 824 so .
Grüße
Ralf
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: So 14. Apr 2019, 18:52
von Venuspower
Zweck0r hat geschrieben:Für die, die WAF-bedingt auf ewig im Röhrenfernseherzeitalter gefangen sind (<=32" und 5 m Abstand) ist der Unterschied auch längst nicht so dramatisch. Da lohnt sich selbst die BD kaum.
Welche Regierung bevorzugt denn aber einen fetten Röhrenfernseher gegenüber eines schönen, schlanken
Flat Screens. Muss ja kein 65" usw. sein. Aber selbst jedes 40" Gerät sieht optisch ansprechender aus,
als eine 32" Röhre
Und wie gesagt. Ob sich was für den Einzelnen lohnt (weil die einen größeren Abstand etc. haben) oder nicht sollte halt keine Rolle spielen.
Ich selber habe auch kein Atmos System zu Hause. Aber trotzdem finde ich es Unsinn, dass
die Filme zum großen Teil eine minderwertige Atmos Spur oder evtl. sogar gar keine haben.
Muss halt mal weitergehen.
Da muss man aber auch ganz klar sagen, dass das primär daran liegt, dass heutztage so gut
wie alle TVs im Laden UHD TVs sind. In 2 - 3 Jahren wird es mit 8K TVs ähnlich sein. Einfach, weil man nichts anderes bekommt.
Fängt aber halt erst im Highend Segment an.
________
Ich glaube, dass bei der ganzen Thematik viel Unwissenheit eine Rolle spielt. Sieht man ja schon daran, dass viele
zu BluRays noch DVD oder CD sagen. Wahrscheinlich haben die Leute sogar einen BluRay Player. Nur ist es für die ein DVD Player.
Dann stehen die da im Laden, mit Sabber der ihnen aus dem Mundwinkel läuft und fragen sich, was das denn dieser "Blu Rey" für ein komischer Typ ist. "Ne, der funktioniert doch gar nicht in meinem Fernseher. Die Verpackung sieht ja auch ganz anders aus als bei den DVDs die ich sonst kaufe!".
Schwups wird dann die DVD gesucht und die dann eingepackt und im BluRay Player daheim geguckt.
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: So 14. Apr 2019, 19:07
von König Ralf I
Und wie gesagt. Ob sich was für den Einzelnen lohnt (weil die einen größeren Abstand etc. haben) oder nicht sollte halt keine Rolle spielen
Beim indirekten Hinweis auf die höhere Auflösung die man nicht sehen kann krieg ich nen Anfall.
Kein Mensch will Pixel sehen.
Feinste , saubere Farbverläufe und sauberere Kanten dagegen schon.
Grüße
Ralf
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: So 14. Apr 2019, 19:09
von Zweck0r
Das mit dem Röhrenfernseherzeitalter bezog sich rein auf die Bilddiagonale. Wenn man sich das Trauerspiel hier im Forum bezüglich Lautsprechergrößen so anguckt - warum sollte das Gezeter bei "hässlichen" Großbildschirmen anders sein ?
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: So 14. Apr 2019, 19:18
von König Ralf I
Zweck0r hat geschrieben:Das mit dem Röhrenfernseherzeitalter bezog sich rein auf die Bilddiagonale. Wenn man sich das Trauerspiel hier im Forum bezüglich Lautsprechergrößen so anguckt - warum sollte das Gezeter bei "hässlichen" Großbildschirmen anders sein ?
Einen Fernseher kann ich ohne Qualitätsverlust bei Bedarf an die Wand hängen.
Eine Box braucht dagegen in 3 Dimensionen Platz.
Vom Raumtuning (Akustik) mal ganz abgesehen.
Grüße
Ralf