Seite 29 von 34
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Do 18. Mär 2021, 22:47
von chimaira
Ich habe der "Vorfreudeswillen" nochmal gemessen und gerechnet.
Der XW-1200 wird von vielen unterschätzt sag ich euch, das wird ein Killer
Gegenüber den bereits starken AW-1000/1100:
1. ca. 10% mehr Membranfläche (ausgegangen bei 1 cm mehr Membrandurchmesser, da Chassis von 31 auf 32 cm vergrößert wurde)
2. ca. 20% mehr Gehäusevolumen (10% mehr als AW-17)
3. ...% mehr Hub
4. ...zwischen 50-80% mehr Leistung
5. ...mehr Wirkunggrad
6. Abschließende Entzerrung
Dazu die mega Ausstattung für einen Top Preis!
Geil!
Zwei von denen reißen mein neues Haus gerade wieder ab


Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Do 18. Mär 2021, 23:02
von Chris 1990
chimaira hat geschrieben: Do 18. Mär 2021, 22:47
Gegenüber den bereits starken AW-1000/1100:
1. ca. 10% mehr Membranfläche
2. ca. 20% mehr Gehäusevolumen
3. ...% mehr Hub
4. zwischen 50-80% mehr Leistung
5. mehr Wirkunggrad
6. Abschließende Entzerrung
Dazu die mega Ausstattung für einen Top Preis!
Geil!
Kostet mehr gehäusevolumen maximalpegel ?
Mehr Membranfläche und hub ist immer gut .
Mehr Leistung ja aber ich denke nur 50-80% elektrische Leistung nicht akustische, also sieht es auf dem Papier dramatischer aus als es ist .
Bin über die ersten Berichte gespannt .
Davon abgesehen was einige schrieben , das 2 Subwoofer nicht immer besser sind : wenn bei mir mal einer nicht anspringt weil ich ausgefahren auf der FB auf aus gedrückt habe , höre ich das sofort , ein Sub ist in meinem quadratischen Raum schlechter als keiner . Also entweder mindestens 2 oder keiner . Und nicht nur die Aufstellung bzw Standort des SUBs spielt eine erhebliche Rolle sondern auch die Einstellung . Das weis hier aber vermutlich jeder , wer es nicht weis den stört es auch nicht . Habe mich in den letzten Wochen durch alle wirklich alle fast 790 Beiträge von Günter Nubert gelesen und bin jetzt an dem Punkt wo ich verstanden habe was Trennung , Phase, Crossover , HP und TP usw . Im Zusammenhang fabrizieren kann . Meine Hochachtung vor den Entwicklern .
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Do 18. Mär 2021, 23:14
von müller
Chris 1990 hat geschrieben: Do 18. Mär 2021, 23:02
wenn bei mir mal einer nicht anspringt weil ich ausgefahren auf der FB auf aus gedrückt habe , höre ich das sofort ...
Na das wäre auch schlimm wenn nicht. Den Pegelverlust sollte man schon noch mitbekommen...

Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Do 18. Mär 2021, 23:24
von Chris 1990
Ok , nochmal : mit einem Subwoofer ist es schlechter als komplett ohne , obwohl die Front relativ hoch getrennt ist .
Die ungleichmäßige Anregung in meinem Raum mit nur einem Sub ist eine Katastrophe . Als hätte einer der Subwoofer einen Phasendreher ( Wenn nur einer läuft) aber wenn beide an sind ist Druck da .
Durch dein trockenes hinterfragen bei meinen lieblos reingeschissenen Messungen , habe ich mir Gedanken über das Timing gemacht , bei diversen Liedern hingte der Bass dermaßen hinterher das war nicht schön , bei anderen Liedern wieder ist es nicht aufgefallen .
Bei Filmen ist es eh Wurscht , da fällt es weniger auf .
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Do 18. Mär 2021, 23:46
von müller
Da wäre doch ein separater Thread sehr interessant dazu...
Was ist aus den Gedanken real geworden?
Ist das "Nachhinken" jetzt besser?
Durch welche Maßnahmen genau?
Ist doch sicher auch für Andere interessant, mit ähnlichen Problemen.
Gruß
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Do 18. Mär 2021, 23:53
von Domm2000
Mal ein Paar erste optische Eindrücke zum XW-1200:
Der schwarze Schleiflack ist gewohnt perfekt aufgetragen, keinerlei Einschlüsse im Lack. Ein echter Fingerkuppenschmeichler.
Zumindest im Sichtbereich. Unten rund um das Chassis sieht man die raue und ungeschliffene Struktur des MDF im Lack, aber das ist ok weil eben im Normalfall nicht sichtbar.
Das Silbern glänzende Nubert Logo finde ich toll. Das hätte ich kurz über den Boden gerne auf den nuVero Standlautsprecher.
Das Chassis ist hart eingehängt, man kann es kaum mit der Hand eindrücken.
Die Sicke fühlt sich auch sehr hart an. Das könnte klanglich schon knackig werden.
Man benötigt übrigens ganz schöne Affenarme, um den XW-1200 anzuhaben. Ich bin mit meinen 1.75 Meter nicht von oben mit den Fingern unter den Sub gekommen.
Höreindrücke kann ich noch nicht beisteuern. Ich hab erst am Wochenende Zeit, alles einzurichten. Ist ja keine Sache von 5 Minuten. Funkmodul am AVR anschließen, vernünftigen Standort für den Sub errechnen, Sub Einmessen, AVR Einmessen...
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 00:59
von chimaira
Genial...mal bitte Fotos von allen Seiten und dem Chassis
Hart aufgehängt klingt gut, hoffentlich knackig präzise und urgewaltig stark.

Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 01:06
von chimaira
Chris 1990 hat geschrieben: Do 18. Mär 2021, 23:02
Kostet mehr gehäusevolumen maximalpegel ?
Nein mehr Volumen = Mehr Tiefgangspegel unter 40 hz.
Einen Highpass Filter wäre noch geil und dann für Musik mit Pfropfen geschlossen betreiben.
Ich hoffe sowas können die neuen Yamaha Flaggschiff AVRs.
Im Profi/PA Bereich geht das schon immer, wieso hängt Home Hifi da so hinterher?
Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 01:10
von müller
Ein Anthem kann das...

Re: nuSub XW-1200 Informationen?
Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 07:19
von Domm2000
chimaira hat geschrieben: Fr 19. Mär 2021, 00:59
Genial...mal bitte Fotos von allen Seiten und dem Chassis
Ich kann das zwar sicher nicht so gut wie ein Professioneller Tester und eigentlich gibt’s ja genug Fotos auf der Produktseite, aber ich bin ja nicht so.
