Seite 285 von 294

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 15. Jan 2017, 11:08
von Derry12
*EDIT* Habe mal einen eigenen Thread aufgemacht:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 12&t=41591



Hallo Zusammen,

ich habe gestern uerwartet einen Dual CS 505-4 in die Hände bekommen. Ich muss dazu sagen, dass ich noch nie einen Dreher in den Händen hatte und bin also ein Frischling :)

Leider war der gute mindestens mal 20 Jahre nicht in Betrieb und so sah er leider dementsprechend aus. Erstmal sauber gemacht und dabei fest gestellt, dass ein kleiner Zahnriemen, der von der Geschwindigkeitsumschaltung wohl zum Motor geht. Kann mir jemand bitte erklären, wozu dieser Riemen ist?

Dann habe ich einfach mal versucht, den Dual an meinen RX-A830 anzuschließen.

In der RX-A Anleitung steht folgendes:

Die Buchse PHONO ist mit einem MM-Tonabnehmer Kompatibel. Um einen Plattenspieler mit MC-Tonabnehmer mit niedriger Ausgangsspannung anzuschließen, verwenden Sie einen verstärkenden Übertrager.



In der Anleitung des Dual steht folgendes:

Verbinden Sie das mit RCA-(Chinch-) Steckern ausgerüstete Tonabnehmerkabel mit dem Phono-Magnet-Eingang des Verstärkers

Gehe ich also Recht in der Annahme, dass ich eine Verstärker benötige?

Als ich eine Platte angespielt habe, habe ich leide Musik von der Nadel gehört, die Anlage blieb aber stumm.

Wenn ja, hat Jemand eine erste Empfehlung für mich, was Preis-Leistung betrifft?

Bin für alle weiteren Anregungen gerne offen.

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 15. Jan 2017, 13:26
von rockyou
Hallo!
Was soll der Dopelpost? Bitte löschen (lassen).
Der Plattenspieler muss ganz einfach an den Phono-Eingang angeschlossen werden. MM ist ja korrek, Falks am 504 ein MM-Tonabnehmer hängt, was zu 99% der Fall sein wird. Wenn kein Ton kommt, liegt es vermutlich am alten Dreher. Die Ursachen können sehr vielfältig sein, im einfachsten Fall ist die Nadel hinüber, oder die Kontakte des Tonkopfträgers sind oxidiert.

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 15. Jan 2017, 13:36
von Derry12
Hallo rockyou,

Danke für deine Antwort.

Also brauche ich keinen Vorverstärker?
Kann ich irgendwie erkennen, was für ein Tonabnehmer da dran ist oder muss ich den dafür komplett zerlegen?

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 15. Jan 2017, 15:26
von rockyou
Was steht denn auf der Nadel?

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 15. Jan 2017, 17:12
von Derry12
Hier steht auf Dual DN 245. Sonst habe ich nirgends Bezeichnungen gefunden.

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 15. Jan 2017, 18:41
von rockyou
Dann ist das ein MM-System.
Müsste also an deinem Verstärker funktionieren.
Wenn du so gar keine Ahnung hast, such dir am besten jemanden, der sich auskennt und sich das mal ansieht. Evtl muss ja nur die Nadel neu.

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 15. Jan 2017, 19:02
von Derry12
Alles klar. Dankeschön.

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 2. Jul 2017, 19:50
von Cybermartins
Ich möchte meinen CS731Q mit einem neuen TA System aufwerten. Bei Dualfred bin ich auf den TK-Halbzoll Adapter (Eingenbau von Dualfred) gestoßen. Dieser hat den Vorteil, dass ein Halbzoll-TA angebracht werden kann ohne die Low-Mass Vorteile verlieren.

Ich dachte daran einen Ortofon SuperOM20 TA mit 20er Nadel zu montieren. Hat von euch jemand mit dieser Kombi Erfahrung? Alternativen?

Leider baut der TK-Halbzoll Abdapter von Dualfred 1 mm höher als der Dual Adapter. Der SuperOM20 hat dieselbe Bauhöhe wie der originale ULM60 (18 mm). Insgesamt wird die Sache also 1 mm zu hoch und somit ergibt sich ein "falscher" VTA. Wie kritisch seht ihr das? Ist es vielleicht doch besser den Dual Halbzolladapter (mit langer Kopfblende) zu nehmen (den hab ich noch) und so zwar die ULM Vorteile zu verlieren aber den richtigen VTA beizubehalten???

Re: Dual-Thread

Verfasst: So 2. Jul 2017, 20:52
von rockyou
1 mm verändert den Winkel kaum. Eine 180er LP macht einen größeren Unterschied.

Re: Dual-Thread

Verfasst: Mo 3. Jul 2017, 12:39
von Gabi mag Mukke
Hallo,

ich würde immer den langen original Kopf bevorzugen, Du wirst keine signifikante Verbesserung durch beibehalten des ULM-Konzeptes haben...mit der langen Blende siehts einfach besser aus.

Grüßlis

M