Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 11:53

Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Verstehe ich nicht so ganz. So unsinnig sind Homers Beiträge zu dem Thema doch nun nicht.StefanB hat geschrieben:Ja, und das relativ kleine Beton-Eckhaus in München, das immer in den Nachrichten gezeigt wird, sobald von dieser Bank HRE die Rede ist, die vor der Krise keine Sau kannte, die aber nun jede Summe von der Regiereng bekommt, die sie will, seien es erst 50Mrd, dann 100Mrd, dann nochmal 25 und nochmal 30 MILLIARDEN und so weiter und so fort :
Ich muss gerade alle meine gute Manieren zusammenkratzen um dir, Homer, nicht zu sagen, was deine Äußerungen sind. Nur soviel : Dein Nick ist Programm.
Stefan
Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,618197,00.html" Die Sorge des Experten: All das Geld, das nun für Autos ausgegeben wird, fehlt an anderer Stelle - zum Beispiel beim Kauf von Möbeln oder Haushaltsgeräten. "Andere Branchen fragen sich zu Recht, warum sie nichts bekommen", sagt Schmidt. "Der Nettoeffekt für die Konjunktur ist deutlich geringer als der Bruttoeffekt."
Ich weiss zwar nun nicht, was Du nun gegen mich hast, aber meine Links, wie auch gerade der letzte wieder, bestätigen meine Ansichten zu 100%.StefanB hat geschrieben:Ja, und das relativ kleine Beton-Eckhaus in München, das immer in den Nachrichten gezeigt wird, sobald von dieser Bank HRE die Rede ist, die vor der Krise keine Sau kannte, die aber nun jede Summe von der Regiereng bekommt, die sie will, seien es erst 50Mrd, dann 100Mrd, dann nochmal 25 und nochmal 30 MILLIARDEN und so weiter und so fort :
Ich muss gerade alle meine gute Manieren zusammenkratzen um dir, Homer, nicht zu sagen, was deine Äußerungen sind. Nur soviel : Dein Nick ist Programm.
Stefan
Interessantes ArgumentHinzu kommt, dass aktuell vor allem ausländische Hersteller von der Abwrackprämie profitieren. Der Grund: Japaner, Italiener oder Franzosen haben sich auf Kleinwagen spezialisiert, die nun verstärkt nachgefragt werden. Die deutschen Produzenten geraten dagegen unter Zugzwang: "Volkswagen zahlt eine zusätzliche Prämie, um mit dem Dacia oder ähnlichen Modellen mithalten zu können", sagt Tonn.
Mit anderen Worten: Die deutschen Hersteller müssen deutliche Rabatte gewähren, um ihre Marktanteile zu halten. Doch das geht zu Lasten der Gewinnmarge - genau das Gegenteil dessen, was die Abwrackprämie bewirken sollte.
Das ist wirklich interessantWer ein prämienfähiges Auto erbt, kann ebenfalls den Bonus beantragen. Dazu muss der Antragssteller den Erbschein vorlegen.
Im innerländischen Preiskampf standen die Autofirmen ja wohl ganz klar schon vor der Abwrackprämie - Export hin oder her...Homernoid hat geschrieben:Jein. Du vergisst, wir stellen zum Grossteil für den Export her, nicht für den dt. Markt.
Damit überhaupt noch was von den dt. Autos verkauft wird, müssen sie wohl zusätzlich! noch Rabatte geben, zu der Prämie.
Das deckt sich übrigens mit meinem Link von vor ein paar Tagen, wo aufgezeigt wurde, dass meist die ausländischen Autohersteller von der Prämie profitieren.
Und genau das ist doch das Problem. Wenn der Export nicht als bald wieder angekurbelt wird, dann kann es passieren, dass eben die Arbeitsplätze abgebaut werden in D., übrigens auch durch die Rabatt-Aktion, da die Firma ja nun weniger Gewinn einfährt und meist spart man ja zuerst am Arbeitsplatz.
Den hast du IMHO schon vor ein paar Tagen falsch interpretiert. Und wie ich da schon sagte: Wenn Lada seinen Absatz verdreifacht und es sich dabei nur um wenige tausend Exemplare handelt, dann ist das ein Fliegenschiss der Weltgeschichte. Und im Übrigen kommt die "Umweltprämie" postwendend wieder zurück, per MwSt. Natürlich handelt es sich bei dem jetzt induzierten Auto-Absatz nur um eine Verschiebung, ob sie nützt werden wir später wissen. Was ich heute schon weiß: DU wirst es schon gewusst haben...Homernoid hat geschrieben:Das deckt sich übrigens mit meinem Link von vor ein paar Tagen, wo aufgezeigt wurde, dass meist die ausländischen Autohersteller von der Prämie profitieren.
Vielleicht kannst Du ihn nochmal verlinken?Homernoid hat geschrieben:Das deckt sich übrigens mit meinem Link von vor ein paar Tagen, wo aufgezeigt wurde, dass meist die ausländischen Autohersteller von der Prämie profitieren.