Seite 30 von 31
Re: Meine Erfahrung mit Emotiva und Nubert
Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 01:07
von ebajka
Hat jemand hier die XPA-2 an pre-out eines AVR (in meinem Fall Denon AVR-4520) angeschlossen und dadurch irgendwelche klangliche Vorteile an LS erreicht? Oder macht die XPA-2 nur an einer Vorstufe Sinn?
Re: Meine Erfahrung mit Emotiva und Nubert
Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 08:08
von rudijopp
Moin Moin,
ebajka hat geschrieben:Hat jemand hier die XPA-2 an pre-out eines AVR (in meinem Fall Denon AVR-4520) angeschlossen...
Ja. Der meldet sich vielleicht ja noch.
ebajka hat geschrieben:...irgendwelche klangliche Vorteile an LS erreicht?
Wie der Threadtitel schon sagt, geht es weniger um B&W hier und da stellt sich die Frage, ob die hinterfragten Erfahrungen auf deine Konstellation & Hörgewohnheit übertragbar wären.
Nubert & Emotiva passen meiner Meinung nach gut zusammen. Da ergänzt sich was. Klingt rundum klasse mit spürbar mehr Schub beim Leisehören bzw. Zimmerlautstärke, ohne Präzision zu verlieren.
Da kann ich mich aber nur auf die Kombi EMO+EMO+nu3WegeLS beziehen (nuVero14 & nuLine284).
ebajka hat geschrieben:Oder macht die XPA-2 nur an einer Vorstufe Sinn?
Die Vorstufe ist auf jeden Fall klanglich prägend. Die Endstufe kümmert sich um impulstreue/-feste Umsetzung und letzteres machen die Emotiva XPA-Endstufen vorzüglich.
Dein denonscher Klang - wiedergegeben von einer nicht linearen B&W - wird sich also nicht soooo viel ändern, es sei denn dir fehlt Schubkraft/Impulsfestigkeit.
Rein hypothetisch:
Wenn dir der Bass bereits zu "schwammig" oder etwas "aufgebläht" vorkommt, musst du auch bei der Vorstufe auf die Suche gehen

Da würde ich keinesfalls einfach nur ne Emo-Endstufe dran hängen. Könnte/wird nach hinten losgehen.
Gruß vom Rudi
Re: Meine Erfahrung mit Emotiva und Nubert
Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 10:20
von ebajka
Danke Rudijopp für deine Antwort, irgendwie hast Du meine "Gedanken" jetzt schön auf Papier gebracht. Die passende Vorstufe für Stereo wäre dann wahrscheinlich: USP-1 ?
Re: Meine Erfahrung mit Emotiva und Nubert
Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 11:08
von Surround-Opa
ebajka hat geschrieben:Hat jemand hier die XPA-2 an pre-out eines AVR (in meinem Fall Denon AVR-4520) angeschlossen und dadurch irgendwelche klangliche Vorteile an LS erreicht? Oder macht die XPA-2 nur an einer Vorstufe Sinn?
Ja ich hab das so, muss aber zu meiner Schande gestehen das ich die Endstufe im Surround-Modus kaum nutze.
Hauptsächlich nutze ich sie in Stereo mit dem Emotiva DAC.
Von der USP-1 kann ich nur abraten, der HT-Bypass ist nicht Full Range, der wird begrenzt auf 50Hz.
Die klanglichen Vorteile hat Rudi ja schon erläutert.
Re: Meine Erfahrung mit Emotiva und Nubert
Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 11:13
von rudijopp
Moin Moin,
jo, die USP-1 oder die feine XSP-1.
Bedenke aber, dass du vor der XPA-2 dann noch einen Cinch-Umschalter brauchst, um von AVR-Front-PreOut zur Stereo-Vorstufe umzuschalten.
Bei Verwendung der XSP-1 könntest du von dieser per XLR und vom AVR per Cinch verkabeln, müsstest dann aber immer hinten an der XSP auf die entsprechenden Eingänge umschalten. Auch nicht der Brüller, sofern man da nicht leicht rankommt.
Gruß vom Rudi
Re: Meine Erfahrung mit Emotiva und Nubert
Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 11:14
von rudijopp
@Olaf
...nu hab ich dir schon so nen feines Trigger-Y-Kabel gelötet...
Gruß vom Rudi
Re: Meine Erfahrung mit Emotiva und Nubert
Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 12:13
von ebajka
Eigentlich wollte ich es mit AVR vermeinden: mehrere Geräte, die kompliziert miteinander verbunden sind und bin auch mit der jetzigen Kombi glücklich. Ihr kennt das, kaum ist man glücklich, fängt man wieder an irgendetwas zu tunen und verbessern.
By the way- WAF ist nach dem Kauf von 802er (NuVero 14 war auch im Rennen) ist sowieso sehr gesunken. Dann muss der 4520 wahrscheinlich zusammen mit BR weg und Emotiva stereo Pre- Endstufe hin. Ob man sich dabei klanglich verbessert ist die spannende Frage.
Hatte jemand sochon ein Garantiefall, das wäre doch auch interessant zu wissen?
Re: Meine Erfahrung mit Emotiva und Nubert
Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 13:33
von rudijopp
Moin Moin,
ebajka hat geschrieben:Ihr kennt das, kaum ist man glücklich, fängt man wieder an irgendetwas zu tunen und verbessern.
Nö, das kenne ich nicht.
Ich bin nur "unglücklich" solange es für mich nicht i.O. ist.
Dannach kann ich für Jahre die Finger davon lassen...
...ja, das geht
Gruß vom Rudi
Re: Meine Erfahrung mit Emotiva und Nubert
Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 18:08
von Surround-Opa
ebajka hat geschrieben:Ob man sich dabei klanglich verbessert ist die spannende Frage.
Wie Rudi schon sagte, die Vorstufe macht die Musik, würde daher zur XSP-1 raten.
ebajka hat geschrieben:Hatte jemand sochon ein Garantiefall, das wäre doch auch interessant zu wissen?
Hier und da gab/gibt es mal Probleme mit Brummen. So ein richtiger Totalausfall ist mir aber nicht bekannt.
Erfahrungsgemäß schickt Emotiva bei einem Defekt komplette Baugruppen zu, so das man den Wechsel selber vornehmen kann.
Re: Meine Erfahrung mit Emotiva und Nubert
Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 18:17
von ebajka
Hallo Surround Opa,
nach Deiner Signaur bist Du wirklich der richtige Ansprechpartner. Hast Du Deine Nuvero 11 direkt am AVR4520 in Stereo angschlossen und mit dem Klang von XPA-2 und XDA-2 verglichen? Und XPA-2 als Endstufe an Nuvero 11? Was waren Deine Erfahrungen? Und warum XDA-2 und nicht die z.B. XSP-1?