Seite 30 von 77
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 21:21
von zeitgespenst
Er kriegt nur Signal von den kleinen Boxen, es sei denn Du stellst manuell nach dem Einmessen LFE+main an.
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 21:23
von n4ther
Das mit "Stereo läuft der Sub nicht" stimmt nicht!
Der Sub läuft auch im Stereo wenn a) die Fronts SMALL sind oder b) Main+LFE ausgewählt ist.
Man muss kein Multi-Stereo auswählen.
Ausnahme ist Pure Direkt... hier werden nur die Fronts angesprochen.
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 21:25
von zeitgespenst
Korrekt.
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 21:29
von n4ther
Und nochmal: An wie vielen Positionen hast du eingemessen?
Ich empfehle alle möglichen Positionen (8-12) einzumessen! Es kommen erstaunlich unterschiedliche Ergebnisse raus, wenn man weniger oder sogar nur an einer Position einmisst. Hast du mit einem Stativ eingemessen? Auch hier konnte ich unteschiedliche Ergebnisse erzielen als ich anfangs das Mikro auf einem Kissen stehen hatte.
Je sauberer du einmisst, desto besser ist das was du auf die Ohren bekommst.
hier auch mal ein Link:
http://www.audyssey.com/technologies/multeq/how-to
Bei einem Bekannten mußten wir den LFE am Denon auf +8db einstellen, damit sein AW993 immer anbleibt.
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 21:32
von Henrik
Hab den Sub jetzt auf das leiseste gestellt und im X4000 den Pegel vom Sub unter Testton auf +12 (das höchste). Der Sub hat kaum hörbar gearbeitet
X4000 ausgeschaltet, gewartet bis Sub von alleine ausgegangen ist.
Dann die Anlage angeschaltet (Internetradio Top40).
Sub geht an!
Das ist ja komisch.
Ist es schädlich für den Klang, wenn ich den Subpegel auf +12 stelle und den Sub selbst dafür leiser?
Dann sollte ich jetzt wohl alles neu einmessen mit Lautstärke von 75 beim Sub? (100 ist das leiseste, 0 das lauteste, bei 30 hab ich es eingemessen wie in Anleitung empfohlen) oder wie soll ich jetzt vorgehen vor dem erneuten Einmessen, so dass der Subausgangspegel möglichst hoch ist beim Denon?
Vielen Dank an alle die mi geholfen haben!!!
edit. hatte alle 8 Positionen eingemessen am Anfang, aber auf einem Kissen. Das werde ich jetzt mit Stativ nachholen.
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 21:42
von n4ther
Schädlich nein.
Wenn du vernünftig eingemessen hast, mußt du nicht erneut einmessen. Wenn du mit +12db in den gewünschten Genuss kommst, dann paßt das so.
Allerdings würde ich empfehlen - abseits von den Sub "Problem" - erneut mit einem Stativ einzumessen.
Viel Erfolg damit.
Ich weiß, das Thema kann nervig sein, aber irgendwie machts ja auch Spaß....solange man Erfolge bekommt.

Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 21:44
von Henrik
Ich machs nochmal neu mit Einmessen. Ich hab jetzt so viel an den Einstellungen herumgepfuscht, wer weiß was ich da noch verstellt habe

Danke vielmals.
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 21:49
von zeitgespenst
Ja, und nimm mal versuchsweise LFE+Main wieder raus
Viel Spass mit dem X4000,
Grüße,
Jens
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 22:22
von palefin
immer notieren was man geändert hat.
Vor allem die Messergenisse notieren...

Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 22:26
von Henrik
Guter Hinweis!
Was fehlt ist eine Einstellungen sichern Funktion damit man auch mal probieren kann. Sollte ja eigentlich nicht so schwer zu implementieren sein wenn man schon per Web zugreifen kann.