Seite 30 von 76
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: So 14. Apr 2019, 19:35
von Venuspower
Fernseher sehen auch einfach wesentlich schicker aus. Man gucke
sich einfach mal die OLEDs an. Die verschwinden ja schon fast im Raum.
Ansonsten lassen die sich halt auch einfacher in den Raum integrieren, wenn
es von der Größe her passt.
König Ralf I hat geschrieben:
Beim indirekten Hinweis auf die höhere Auflösung die man nicht sehen kann krieg ich nen Anfall.
War auch mehr eine Anspielung darauf, ob es ihnen der Unterschied dann wert ist.
Vielleicht sind die Augen ja auch einfach zu schlecht

Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: So 14. Apr 2019, 19:40
von Zweck0r
Die Raumhöhe könnte man so gut wie immer vollständig ausnutzen, weil der Platz über den Boxen sowieso kaum anderweitig nutzbar ist. Trotzdem stellen sich hier Leute regelmäßig an wegen "dominanter Optik". Dabei kann man sich die Farbe der Boxen sogar noch aussuchen - abgeschaltete Fernseher sind immer pechschwarze Platten.
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: So 14. Apr 2019, 20:20
von RalfE
Andibuss hat geschrieben:Dann mag es eine Ausnahme geben. An dem Problem ändert es nichts: Player (für die breite Masse) zumindest gefühlt zu teuer, 4K-Blurays liegen außerdem unverhältnismäßig über BluRays und DVDs, so dass es schwerfällt, ein Kaufargument anzubieten.
UHD Player ab 130€ gehen imho schon OK. Ist schließlich etwas, was man nicht jeden Tag kauft. Aber am anderen Ende des Spektrums denk ich mir auch, dass die Hersteller einen an der Klapse haben. Über 700€... Gut, Kapitel für sich.
Wo ich uneingeschränkt zustimme ist bei den 4K Scheibenpreise. Das Preisgefüge ist einfach nur kaputt und der Mehrwert steigt ja auch nicht: CGI Sequenzen sind oft genug auch nur in 2k gemastert und hochgerechnet und abseits von Englisch ist HD-Ton ja auch noch nicht Standard, von Dolby Atmos reden wir da noch gar nicht drüber.
Abseits von Angebotspreisen schaue ich UHDs nicht an.
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: So 14. Apr 2019, 22:06
von Venuspower
Die teureren Player gehen ja schon eher in Richtung Multimediaplayer.
Sind unterm Strich ja CD-Player und UHD-Player in einem.
Für den Ottonormalverbraucher sicherlich uninteressant.
Für Leute die so wenig Geräte wie möglich bei sich stehen haben
wollen, ist das aber eine gute Option.
Für den Normalo reicht ein Player der Einsteigerklasse locker aus.
Und wenn man einen höheren Anspruch an das Bild hat, gibt ja auch bereits für
deutlich weniger Geld Player von Panasonic, die bspw. ebenfalls mit dem HDR Enhancer daherkommen.
Was die Preise der Scheiben angeht ist es natürlich alles ziemlich hoch angesetzt.
Aber solange es in der kleinen Nische verbleibt, wird da auch an den Preisen nichts passieren.
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: Di 16. Apr 2019, 14:47
von David 09
Venuspower hat geschrieben:...
David 09 hat geschrieben:Aber eine Frage muss ich noch loswerden:
Ist es normal, dass bd-Player so richtig heiß auf der Oberseite werden? Ist mir früher so nie aufgefallen...

Ist immer schwer zu beantworten, weil jeder ein anderes Wärmeempfinden hat.
Gegenfrage: Könntest du Spiegeleier auf dem Player braten? Wenn nein, wird wohl alles normal sein.
Wird dem Player zu warm, wird der sich auch ausschalten.
Habe den bd-Player noch mal probiert:
Nach ca. 3 Stunden Spielzeit im rechten seitlichen oberen Bereich gute 40 grad, linke Seite 37 grad.
Meint ihr, das ist noch ok?
Gruß
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: Di 16. Apr 2019, 14:59
von mk_stgt
da haben avr's teilweise ganz andere temperaturen. und spiegelei bekommst damit auch nicht. aus meiner sicht heraus ok
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: Di 16. Apr 2019, 15:33
von David 09
Ok, danke, dann lasse ich das Teil mal noch laufen.
Bleiben die Probleme mit der Schiller bd, auf einem Player vom Nachbarn läuft sie ohne Fehler durch...

Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: Di 16. Apr 2019, 15:44
von mk_stgt
da fehlt dann u. u. wohl ein sw-update. kann dir aber auch mit jedem player passieren
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: Di 16. Apr 2019, 16:59
von sele
Mit meinem LG UBK90 bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Es ist ein schwarzer Plastik-Kasten mit dezenten kaum sichtbaren Tasten und ohne Display - mir gefällt’s. Er hat nur digitale Ausgänge, bei mir sowieso auch nur am TV angeschlossen. Er kann kein HDR10+.
Die bisherigen Silberlinge waren problemlos, es waren aber auch nur Blu-Rays. SACD und DVD-Audio spielt er nicht ab, was mich aber mangels Scheiben nicht stört. Das Einlesen geht fix und sehr leise. Im Betrieb während des Abspielens ist er nicht zu hören. Jetzt steht noch der 4K UHD Test aus.
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: Di 16. Apr 2019, 18:08
von Venuspower
David 09 hat geschrieben:Venuspower hat geschrieben:...
David 09 hat geschrieben:Aber eine Frage muss ich noch loswerden:
Ist es normal, dass bd-Player so richtig heiß auf der Oberseite werden? Ist mir früher so nie aufgefallen...

Ist immer schwer zu beantworten, weil jeder ein anderes Wärmeempfinden hat.
Gegenfrage: Könntest du Spiegeleier auf dem Player braten? Wenn nein, wird wohl alles normal sein.
Wird dem Player zu warm, wird der sich auch ausschalten.
Habe den bd-Player noch mal probiert:
Nach ca. 3 Stunden Spielzeit im rechten seitlichen oberen Bereich gute 40 grad, linke Seite 37 grad.
Meint ihr, das ist noch ok?
Gruß
Das passt wohl locker.
Ist ja keine Temperatur.
Hättest du jetzt gesagt, dass der Player eine Oberflächentemperatur von >60°C hätte, dann
wäre das wohl was anderes
