Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
- Listener
- Profi
- Beiträge: 274
- Registriert: Fr 29. Jun 2018, 12:43
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
- Has thanked: 119 times
- Been thanked: 25 times
Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
Gratulation und viel Spaß mit den "Monstern" wie sie meine Frau bezeichnet hat.
Ein Probehören der Dynaudio hätte ich zwar noch sehr gern gelesen, aber da Du dich nun entschieden hast, viel Spaß beim Hören!
Obwohl, noch hast Du Zeit das zu Hause zu tun...![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Ein Probehören der Dynaudio hätte ich zwar noch sehr gern gelesen, aber da Du dich nun entschieden hast, viel Spaß beim Hören!
Obwohl, noch hast Du Zeit das zu Hause zu tun...
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Betonart Arrivato, Cocktailaudio X-35, ATM 110, minidsp ddrc24 (Dirac), Boxem audio Endstufe (Purifi), Isotek Sirius, 4qm Basotect/Isobond, 12xGikAkustik 244, 4x Eckbassfallen, 2x PSI Audio AVAA, Revox S100&A100/P100, B100
- Markus
- Star
- Beiträge: 1578
- Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
- Wohnort: Karlsruhe
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 135 times
Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
In der Zwischenzeit habe ich mir noch ein Messmikro besorgt (das UMIK-1) und damit und dem REW die beiden Deltas vermessen. Wie während dieses Threads vermutet, befindet sich bei 2600-2700 Hz eine Delle, die ich mit dem nuControl 3 dB angehoben habe (6 dB wäre linear gewesen, 3 dB ist hingegen angenehmer, gefälliger - einfach schöner).
Dann habe ich noch zwei Raummoden bei 33 und 55 Hz etwas abgesenkt, dann sah auch der Wasserfall ganz manierlich aus. Besonders die Anhebung der "Badewanne" bei 2600 Hz hat klanglich noch mal ziemlich was gebracht. Diese ist allerdings eindeutig meinem Raum geschuldete. Zwar ist die Direktschallmessung an dieser Stelle (ungefähr die Übernahmefrequenz von Hoch- zu Tieftöner) auch leicht abgesenkt, allerdings wirklich nur minimal, der Direktschallfrequenzgang ist sehr linear (mit einer geringen Anhebung im Bassbereich).
War das erste Mal, dass ich mit einem Messmikrofon hantiert habe, die REW Software war sehr intuitiv bedienbar und hat sehr schnell Ergebnisse im 0° und 90° Modus geliefert. Habe dem Autor direkt mal eine Spende rübergeschickt ("donated", wie man wohl neudeutsch sagt).
Jedem, der einen Equalizer sein Eigen nennt, würde ich empfehlen, eine solche Messung vorzunehmen. Beim "Rumspielen" habe ich entdeckt, dass der Equalizer vor allem im Bassbereich hilfreich ist, allerdings war ich auch froh, die Delle im Hochton bereich hochziehen zu können, keine Ahnung, ob diese durch mein Sofa verursacht wird, im Direktschallbereich ist diese kräftige Absenkung jedenfalls nicht vorhanden.
Erstaunt war ich auch, dass die Messng in unterschiedlichen Raumhöhen keine gravierenden Änderungen ergaben. das habe ich vom Hören her anders wahrgenommen.
Nun sitze ich hier und höre das Beethoven Bläseroktett, gespielt vom Amphion Bläseroktett und bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht - einfach genial!
Meine Erfahrung ist, dass - wenn der Raum halbwegs ordentlich bedämpft ist (wundert mich, dass mein Wohnzimmer mit eher spärlicher Möblierung und ohne Gardinen, ok ein kapitales Sofa und einen Teppich habe ich schon, doch einen ordentlichen Abfall der Reflexionen hinbekommt, das einzige nennenswerte längere Echo ist irgendwo bei 30 Hz) dieser auf Umpositionierung er Lautsprechern und/oder des Messmikrofons eher gelassen reagiert. Die grundsätzliche Charakteristik der Frequenzverteilung ist doch relativ stabil.
So, nun gehe ich wieder Beethoven hören...
Viele Grüße,
Markus.
Dann habe ich noch zwei Raummoden bei 33 und 55 Hz etwas abgesenkt, dann sah auch der Wasserfall ganz manierlich aus. Besonders die Anhebung der "Badewanne" bei 2600 Hz hat klanglich noch mal ziemlich was gebracht. Diese ist allerdings eindeutig meinem Raum geschuldete. Zwar ist die Direktschallmessung an dieser Stelle (ungefähr die Übernahmefrequenz von Hoch- zu Tieftöner) auch leicht abgesenkt, allerdings wirklich nur minimal, der Direktschallfrequenzgang ist sehr linear (mit einer geringen Anhebung im Bassbereich).
War das erste Mal, dass ich mit einem Messmikrofon hantiert habe, die REW Software war sehr intuitiv bedienbar und hat sehr schnell Ergebnisse im 0° und 90° Modus geliefert. Habe dem Autor direkt mal eine Spende rübergeschickt ("donated", wie man wohl neudeutsch sagt).
Jedem, der einen Equalizer sein Eigen nennt, würde ich empfehlen, eine solche Messung vorzunehmen. Beim "Rumspielen" habe ich entdeckt, dass der Equalizer vor allem im Bassbereich hilfreich ist, allerdings war ich auch froh, die Delle im Hochton bereich hochziehen zu können, keine Ahnung, ob diese durch mein Sofa verursacht wird, im Direktschallbereich ist diese kräftige Absenkung jedenfalls nicht vorhanden.
Erstaunt war ich auch, dass die Messng in unterschiedlichen Raumhöhen keine gravierenden Änderungen ergaben. das habe ich vom Hören her anders wahrgenommen.
Nun sitze ich hier und höre das Beethoven Bläseroktett, gespielt vom Amphion Bläseroktett und bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht - einfach genial!
Meine Erfahrung ist, dass - wenn der Raum halbwegs ordentlich bedämpft ist (wundert mich, dass mein Wohnzimmer mit eher spärlicher Möblierung und ohne Gardinen, ok ein kapitales Sofa und einen Teppich habe ich schon, doch einen ordentlichen Abfall der Reflexionen hinbekommt, das einzige nennenswerte längere Echo ist irgendwo bei 30 Hz) dieser auf Umpositionierung er Lautsprechern und/oder des Messmikrofons eher gelassen reagiert. Die grundsätzliche Charakteristik der Frequenzverteilung ist doch relativ stabil.
So, nun gehe ich wieder Beethoven hören...
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Viele Grüße,
Markus.
Anlage 1: nuControl 2, nuPower A, Denon DCD-1600, Lindemann Limetree Bridge, Topping A90, Sennheiser HD800s, nuVero 140
Anlage 2:Arcam AVR450, Rotel RCD-1072, Cambridge Audio 752BD, Loewe Xelos 46, nuWave 125, nuWave CS-65, nuWave DS-55
Anlage 2:Arcam AVR450, Rotel RCD-1072, Cambridge Audio 752BD, Loewe Xelos 46, nuWave 125, nuWave CS-65, nuWave DS-55
-
- Semi
- Beiträge: 82
- Registriert: Sa 5. Jan 2019, 23:34
- Been thanked: 5 times
Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
Mich würde die Messkurve interessieren. Hast du Lust sie als Bild anzuhängen? Glättung 1/6 ![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Danke![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Danke
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
Da wäre eine Messung der 60er im Vergleich ja nun wirklich interessant gewesen....
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
- AndyRTR
- Star
- Beiträge: 1990
- Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
- Wohnort: Magdeburg
- Has thanked: 64 times
- Been thanked: 65 times
Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
Prima. Messen ist immer gut für den Abgleich mit dem Hören. Das passt aber dann eher in die Rubrik Raumakustik. Mach doch dort einen Thread für die Messungen auf. Der Wasserfall und die Senke interessieren mich auch.
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
- Markus
- Star
- Beiträge: 1578
- Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
- Wohnort: Karlsruhe
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 135 times
Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
Kein Problem, kann aber noch ein bisschen dauern, bin aktuell busy, viel um die Ohren mit der Arbeit und der Familie...
Viele Grüße,
Markus.
Viele Grüße,
Markus.
Anlage 1: nuControl 2, nuPower A, Denon DCD-1600, Lindemann Limetree Bridge, Topping A90, Sennheiser HD800s, nuVero 140
Anlage 2:Arcam AVR450, Rotel RCD-1072, Cambridge Audio 752BD, Loewe Xelos 46, nuWave 125, nuWave CS-65, nuWave DS-55
Anlage 2:Arcam AVR450, Rotel RCD-1072, Cambridge Audio 752BD, Loewe Xelos 46, nuWave 125, nuWave CS-65, nuWave DS-55
- Bravado
- Star
- Beiträge: 2823
- Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
- Has thanked: 244 times
- Been thanked: 276 times
Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
Ich schließe mich allen an, die Dir für den sehr ausführlichen und anschaulichen Bericht gedankt haben. Den habe ich mit sehr viel Spaß gelesen und kann Dir zu Deiner Entscheidung nur gratulieren. Das war schon eine kleine Reise und ich weiß noch genau, wie meine begann und wie viel Spaß das macht.Markus hat geschrieben:Alea iacta est - die Würfel sind gefallen. Zunächst einmal vielen Dank an alle Mitdiskutanten, die versucht haben die Entscheidungsfindung zu unterstützen und voranzutreiben...
So, das ist nun das Ende einer Odyssee, die viele hier von Anfang an verfolgt haben. Wenn ich den Wechsel nuVero -> Delta oder vice versa gemacht habe (...) hatte ich das Gefühl, nun die für mich und meine Hörsituation richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Viele Grüße,
Markus.
Wenn ich an die Tage zurückdenke, in denen ich dieses Forum kennengelernt habe, dann freue ich mich auch sehr, dass hier eine so engagierte Diskussion stattgefunden hat und dass es kein Problem ist, wenn ein user sich nach ausführlichem Test für ein anderes Produkt entschieden hat.
Die Zeiten, in denen dies gleich eine ganze Reihe von selbsternannten Experten auf den Plan gerufen hätte, die Markus genau erklärt hätten, wieso seine Entscheidung natürlich quatsch ist und er da selbstverständlich dem Hifi-Geschwurbel eines Abzockers auf dem Leim gegangen ist und dass mehr Geld auszugeben als Lautsprecher bei Nubert kosten in jedem Falle reinste Geldverschwendung sei scheinen zum Glück wirklich vorbei zu sein.
Glückwunsch Forum!
Dir, Markus wünsche ich ausgiebigen, entspannten Hörspaß mit den neuen Lautsprechern.
All nu
- AndyRTR
- Star
- Beiträge: 1990
- Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
- Wohnort: Magdeburg
- Has thanked: 64 times
- Been thanked: 65 times
Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
Sehen wir dann doch noch den Test der Contour oder Special Fourty - die Contour 60 war nach 30 Sekunden bei mir raus? Oder Sonus Faber Venere oder gar Olympica? Audio Physic hat auch ein paar ganz tolle Modelle dabei. Rein emotional hatten mich auch die B&W 700er und 800er abgeholt - die solltest Du aber definitiv nicht nachmessen
. Eventuell wenn Du sehr neutral mit anderer Abstrahlung suchst auch mal bei Studiomonitoren umschauen, auch wenn es schade um die NuPowerD wäre. Einige schwören auf die Monitore auch im Mid-/Farfield. Den NuPro A/X Serienklang kennst Du ja sicher schon.
Viel Spaß schon mal bei Deiner weiteren Suche. Hoffentlich drehst Du Dich nicht im Kreis und kommst nicht wieder am Ende bei NV60/Delta raus![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Viel Spaß schon mal bei Deiner weiteren Suche. Hoffentlich drehst Du Dich nicht im Kreis und kommst nicht wieder am Ende bei NV60/Delta raus
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)