Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CD-Kopie -Rauschen? Woher?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

Frank Klemm hat geschrieben: Dein CD-Spieler hat eine unbrauchbare Fehlerkorrektur und erzeugt schon bei
leichten Leseproblemen konstante Störgeräusche. ich würde an Deiner Stelle
das Gerät so schnell wie möglich irgendwie loswerden und ein ordentliches
Gerät kaufen.
Das glaub ich nicht, weil die rauschenden Kopien auf allen Playern rauschen, die ich ausprobiert habe.

Macht sich eine schlechte Fehlerkorrektur nicht normalerweise durch Knacken und Aussetzer bemerkbar? Bei mir ist es ein konstantes monotones Rauschen. :? - Wie bei Kassetten etwa. Nur leiser.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich hatte das Problem mal beim Umwandeln in MP3 CDs. Es lag schlicht und ergreifend an der Software und deren Einstellung. Also nix mit Laufwerk oder Brenner.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo hawkeye,
hawkeye hat geschrieben:
Frank Klemm hat geschrieben:Dein CD-Spieler hat eine unbrauchbare Fehlerkorrektur und erzeugt schon bei leichten Leseproblemen konstante Störgeräusche...
Das glaub ich nicht, weil die rauschenden Kopien auf allen Playern rauschen, die ich ausprobiert habe.
wenn eine solche rauschende Kopie durch Kopieren mit dem DVD-Brenner dann nicht mehr rauscht, dann kann das Rauschen aber eigentlich nicht unmittelbar auf der Scheibe enthalten sein, sondern wirklich nur durch den Auslesevorgang im Player entstehen.

Du hast uns hier eine harte Nuss aufgetischt (oder deine Beschreibungen des Problems sind nicht präzise genug).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

g.vogt hat geschrieben: Du hast uns hier eine harte Nuss aufgetischt (oder deine Beschreibungen des Problems sind nicht präzise genug).
Oh Gott! Noch präziser??? :)

Na dann geb ich mir mal Mühe. Fassen wir also zusammen:

1. Manche Kopien ( mit Nero 6 Ultra Edition), die ich mit meinem Sony-Brenner mache (lesen und schreiben), rauschen.
Dabei ist es scheinbar irrelevant, wie schnell ich lese oder schreiben lasse und welche Rohlinge ich verwende. Einzig und allein die Quell-CD ist entscheident. Diese "erste" Kopie rauscht in meinem CD-6000, im CD-57 von meiner Mama, in meinem Kiss DP-500 und auch im Rechner. - Ach ja, in meinem Aldi-Diskman auch. (CD-6000 und CD-57 haben Laufwerke von Philips und eine geniale Fehlerkorrektur- wurde mir berichtet.)

2. Kopien, die ich von den in Frage kommenden Original-Cds mit meinem LG-DVD-Brenner (genaue Bezeichnung weiß ich nicht, kann ich heute Abend aber nachreichen) rauschen nicht.

3. Wenn ich eine Kopie, die ich mit dem Sony gemacht habe, mit dem LG erneut kopiere (Option: CD kopieren), dann rauscht diese Kopie nicht mehr. Das ist erfreulich, aber unverständlich.
:?
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

Langsam gehen mir die Rohlinge aus..... :D :D
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo hawkeye,
hawkeye hat geschrieben:Langsam gehen mir die Rohlinge aus..... :D :D
einen brauchst du noch. Lade dir bitte mal von www.feurio.de das Audio-CD-Brennprogramm herunter und mache mit diesem Programm und dem "Problembrenner" (Sony) von einer der problematischen Original-CDs (deren Sony-Kopien rauschen) eine Kopie.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

hawkeye hat geschrieben:Langsam gehen mir die Rohlinge aus..... :D :D
Hol dir doch 2-3 CD-RWs, dann kannst du ohne Bedenken "Testbrände" machen.
Raumakustik ist ein Schwein!
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

Amperlite hat geschrieben: Hol dir doch 2-3 CD-RWs, dann kannst du ohne Bedenken "Testbrände" machen.
Schon geschehen. Ich werd dann heute abend nochmal berichten. Notfalls landet der Sony in der Tonne. :twisted:
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

Rauscht immernoch.

Kann mir jemand einen guten Brenner für Musik empfehlen? Von dem Sony werd ich mich dann jetzt trennen. :(

So ein Mist! :twisted:
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Kann mir jemand einen guten Brenner für Musik empfehlen?
Plextor Premium ...
Gruss
Burkhardt
Antworten