Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

*seufz* manchmal ist HiFi sooo frustrierend !!

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Al, ich kann Dein Problem verstehen. Ich möchte auch die "beste" Widergabequalität die mir mein Geldbeutel bieten kann erreichen. Deshalb hab ich mich ja auch von meiner Mehrkanalkombi getrennt und auf den Korsun gesetzt, die 30er Lines durch Nuwave 10 ersetzt :wink:
Und jetzt überlege ich seit einiger Zeit ob ich nicht doch wieder ein bisschen Mehrkanal machen soll...
Ich weiß dass "mehr" geht wenn ich alles in Stereo investiere, aber ein bisschen ausgeben für Mehrkanalsound kann doch nicht schaden. Wie Du weisst habe ich günstig einen CS-4 bekommen :wink:
Die Nuline 30 hab ich auch noch. Alles was mir noch fehlt ist ein AVR mit Preouts. Gleichzeitig juckt es mich aber auch und ich würde alle Boxen verkaufen und ein paar Nuwave 125 holen, weil ich weiß "da geht noch was".
Andererseits ist mein Raum zu quadratisch, die 10er ohne ABL passen perfekt, sobald mehr Tiefbass kommt fängt wieder alles an zu dröhnen...

Und dann komme ich zu dem Schluss dass die zweifelsfrei besseren LS für MICH die schlechtere Wahl wären zur Zeit.
Also weiß ich dass es zwar noch besseres gibt, aber bin auch andereseits mit den 10ern am Korsun SEEEHR zufrieden. Und solange dass so bleibt werde ich kein weiteres Geld in meine Anlage stecken. VIelleicht noch einen schönen Sheng-Ya CD-Player etc., aber keine großen Unsummen a´la 2 neue, wesentlich bessere Stand-LS.

Wäre schön wenn Du nach Deinem Test auch immer noch glücklich wärst mit Deinen Nuberts. Wenn nicht bietest Du die 125er nämlich hier zum kauf an, und dann habe ich auch wieder ein Problem 8)


Ist vielleicht alles etwas konfus, aber ich bin auch gerade erst aufgestanden nach eine langen und feuch-fröhlichen Nacht :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

mralbundy hat geschrieben:Hi !

Meine eigentliche Aussage sollte ja bloß die sein, dass es überraschend ist, wie viel mehr noch geht. Nicht mehr - und nicht weniger.
Tja, was ist viel mehr? Schöner oder richtiger? Das schön ist rein subjektiv und kann je nach Geschmack nicht mehr, sondern auch deutlich weniger bedeuten. Das richtiger ist halbwegs objektiv und nur damit kann man vergleichen.
Aber wie gesagt, da trennen sich die Geister.
Im LS-Bau gibt es nun mal die 2 Richtungen schön (oftmals vertreten durch HighEnd) und richtig (durch den Studiomonitorbereich vertreten)
Bei schön ist es sinnlos darüber zu streiten, was ist schöner, bei richtig kann man durchaus darüber diskutieren, was ist richtiger.
Haben diese LS den Anspruch der neutralen (richtigen) Wiedergabe?
Wenn nicht, ist jeder Vergleich völlig subjektiv (und sinnlos) und wir können auch darüber streiten, ob ein Bit um Welten besser ist als ein Radeberger :wink:

Gruß Thias
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

Habe gerade diesen Link gelesen:
Nicht nötig. Dessen Design-"Philosophie" wurde schon in diesem Thread im HF fachgerecht zerlegt.
Das sagt eigentlich alles aus, Dr. Gauder bevorzugt den schönen Klang und baut bewußt eine falsche Räumlichkeit ein, da ihm das, was auf der CD drauf ist, zu trocken ist (Kopfhörer).
Ob das nun das anzustrebende Ziel ist (den Tonmeistern im Studio sozusagen noch etwas nachzuhelfen) ist für mich sehr zweifelhaft. Ich will die Musik nun mal so hören, wie sie gemastert wurde, ansonsten muss ich selber mastern, aber nicht mit LS, sondern mit dem entsprechenden Studioequipment.

Gruß Thias
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Das führt doch völlig weg von dieser Diskussion.
deshalb hab ich mich auch voellig rausgehalten, was das Equipement betrifft.
Nur: Allein mittels mehr oder minder fluechtige Hoereindruecke, sich das optimale System zusammenzustellen, ist m.E. unmoeglich.
Ohne Vorauswahl (und die kann man ja eigentlich nur an Preis und dem (leider haeufig nicht sehr aussagekraeftigen) Datenblatt fix machen), wird man eben (manche nennen das Hobby) endlos herumrudern und immer wieder etwas finden, was doch noch "besser klingt".
Das heisst noch lange nicht, dass ein Probehoeren sinnlos waere, im Gegenteil, man sollte sich zunaechst bewusstmachen, was dieses oder jenes Konstruktionsmerkmal in der Realitaet bewirkt (m.E. wird da von diversen "Fraktionen" viel zu sehr auf einzelne Punkte herumgeritten) und was einem "mehr zusagt" (ich bekenne mich z.B. dazu, dass ich kein "Neutralitaetsfanatiker" bin).
Gruss
Burkhardt
psychomike
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 09:56
Wohnort: Amsterdam

Beitrag von psychomike »

Thias hat geschrieben:Das sagt eigentlich alles aus, Dr. Gauder bevorzugt den schönen Klang und baut bewußt eine falsche Räumlichkeit ein, da ihm das, was auf der CD drauf ist, zu trocken ist (Kopfhörer).
Ob das nun das anzustrebende Ziel ist (den Tonmeistern im Studio sozusagen noch etwas nachzuhelfen) ist für mich sehr zweifelhaft. Ich will die Musik nun mal so hören, wie sie gemastert wurde, ansonsten muss ich selber mastern, aber nicht mit LS, sondern mit dem entsprechenden Studioequipment.
So ist es.
Natürlich sind auch die nuWave 125 nicht das absolute Ende der Fahnenstange im Lautsprecherbau, das will vermutlich auch niemand behaupten. Nur: sie sind mit ziemlicher Sicherheit ein ganzes Stück näher am Ideal der High Fidelity - sprich: der größtmöglichen Wiedergabetreue - als die Isophon. (Die ich zugegebenermaßen allerdings selbst nie gehört habe.)
Wenn man sich dann noch das Preis-/Leistungs-Verhältnis vor Augen hält...

Gruß
Michael
[size=84]Front: nuWave 125 ABL
Rear: nuWave 10 ABL
Center: nuWave CS-65
Sub: nuLine AW-1000
Receiver: Marantz SR-9300[/size]
--------------
[size=84]Front: nuWave 35 ABL
Receiver: Marantz PM-82[/size]
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo,
mralbundy hat geschrieben:*seufz* manchmal ist HiFi sooo frustrierend !!
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Mir geht/ging es nicht darum, irgendetwas "madig zu machen"! Ich gönne jedem den Spaß an seiner HighEnd-Ausrüstung und kann das Streben nach dem persönlichen Klangideal durchaus ein Stück weit nachvollziehen. Ich lasse mich aber glücklicherweise durch all die schönen High-End-Produkte nicht frustrieren, was andererseits nicht heißt, dass ich mich für die ein oder andere Vor-/Endstufenkombi unter "entsprechenden Umständen" (d.h. also finanzielle Mittel über + passende optimierte Räumlichkeiten) nicht auch begeistern könnte.
mralbundy hat geschrieben:auch das wäre wieder ein anderes Thema, denn auch im Theater gibt es Raumakustik, verschiedene Sitzplätze, etc. Ich behaupte sogar mal , dass manche Anlage in gewisser Form "schöner" spielt, als diverse Sääle. Ein "genauso" wie im Saal kann es gar nicht geben, weil ja wie gesagt auch der Saal nichts anderes ist, als irgendein Hörraum.
Wahrscheinlich haben wir hier unterschiedliche Definitionen von "schöner", bzw. teilweise eine andere Art der Wahrnehmung. Natürlich erfreue ich mich an einer schönen detailreichen Wiedergabe über die HiFi-Anlage und erfreue mich auch an manchen Details die im Konzertsaal evtl. verloren gehen; das "Knarzen" eines Kontrabasses ist z.B. über die Anlage evtl. "direkter" zu hören, als im Konzertsaal in 30 m Entfernung oder auf den billigen Rängen :wink:. Meinem persönlichen Eindruck nach kommt aber gerade in Sachen "Klang" keine Wiedergabe aus der Konserve dem Hörerlebnis in einem Konzertsaal nahe, selbst wenn Akustik und Hörplatz nicht optimal sind und vorne kein Top-Orchester spielt. Diese Reichhaltigkeit an feinsten Obertönen, diese feinsten Dynamikunterschiede und der ganze Dynamikumfang ist für mich ein so unvergleichlich höheres Klangerlebnis, dass mir Unterschiede insbesondere zwischen elektronischen Komponenten im Vergleich als Lappalie erscheinen.
Als frustrierend könnte man also empfinden, dass man tausende von EUR und viel Zeit und Mühe investieren könnte (oder schon investiert hat) und damit (ab einem bestimmten Niveau) doch nur vergleichsweise winzigste Verbesserungen erreicht.

Gruß
Christoph
G.M
Semi
Semi
Beiträge: 137
Registriert: So 17. Okt 2004, 20:41

Beitrag von G.M »

Hallo Lars,
mralbundy hat geschrieben: @G.M.:
Hmm, wenn Dir solche LS besser gefallen (Stichwort: seitlich montierter Mitteltöner), dann frage ich mich warum Du derart viele Nubert-Boxen Dein Eigen nennst. Wärst womöglich mit skurile Fehlkonstruktionen
a la Bösendorfer (Hans Deutsch) besser bedient
Ich komme mir grad vor als ob ich Anakin Skywalker bin, der grad zur dunklen Seite wechselt :lol:

Nein - im Ernst, auch wenn ich bislang wirklich ein Verfechter von Nubert Boxen war ( und die Teile auch jetzt sehr gut finde) , so finde ich solche Kommentare absolut überflüssig und unwürdig anderen Leuten gegenüber ! Glaubst Du , Herr Nubert ist der einzige, der Boxen bauen kann ? Sorry, aber sowas ist arrogant ! Genau solche Sätze werfen ein schlechtes Licht auf "uns" im nubert-Forum !
während "raw" und "Thias" offenbar ein Gespür dafür hatten, was ich mit meinem Post zum Ausdruck bringen wollte, so trifft das auf Dich dem Anschein nach nicht zu. :wink:

Nein, ich denke nicht, dass Herr Nubert der Einzige ist, der Lautsprecher bauen kann. (Sehe bei seinen aktuellen Produkten keineswegs das Ende der Fahnenstange. Ferner nenne ich keine einzige Nubert-Box mein Eigen :wink: )
Aber so wie es ausschaut, scheint er einer der ganz wenige zu sein der (im Rahmen des Möglichen!!) alles richtig macht.

Und arrogant, sehe ich meine Art zu schreiben gewiss nicht. (Zugegeben, zu den "Schönredner" gehöre ich mit Sicherheit nicht :smile: )

Mein Post sollte auch kein "Angriff" auf Deine Person darstellen. Falls Du es (aus welchen Gründen auch immer) dennoch als Solches empfunden haben solltest, so möge mir bitte verzeihen.

Nun ja, das er zwischen eine nuWave 125 und eine Vieta auf Anhieb deutliche Unterschiede hören mag glaub ich ihm sofort. Das eine Vieta "soooooo traumhaft" klingt, soll jeder für sich selbst entscheiden.
"besser" (als eine nuWave 125) im Sinne von "richtiger" klingt ein solcher Lautsprecher (mit derartigen Konstruktionsmängel) mit 100%-iger Sicherheit nicht.
Anders muss nicht immer schlechter heißen - und die Vieta klingen sogar ausgewogener, als die 125er !
Nun ja, (kann ja nur erahnen was Du unter "ausgewogener" definierst :wink: ), dennoch überrascht mich Dein Beitrag doch sehr. Und zwar weil ich dachte, dass Du zu den "Hörer" gehörst die von einem LS die bestmögliche Wiedergabetreue erwarten. Daher verstehe ich Deine "Euphorie" für die Vietas nicht, da diese eben solche Parameter bei Weitem nicht erfüllen (können). Schonmal konstruktionsbedingt nicht :wink:

Davon mal abgesehen: Inwiefern solch ein Test aussagekräftig sein mag (ein Test am späten Abend, nach einem langen Arbeitstag, in Deinen (akustisch nicht idealen) Räumen, in Begleitung von "Laien", womöglich noch mit eine Tüte Chips und Bier "bewaffnet" durchzuführen ist IMHO von Anfang an zum Scheitern verurteilt) kann sich (mehr oder minder) jeder selbst ausmalen.


@Burki:

Hi Burkhardt,

auch ich gehöre keineswegs zu den "Studio-Monitor-Fanatiker", auch ich mag zuhause mit einer K+H nicht wirklich musikhören (die O500C hat mich trotz perfekter Einmessung nicht 100%ig überzeugt) ferner fehlt mir (im Gegensatz zu Dir als Diplomierter Physiker) das dazugehörige Wissen um mit höhere Mathemaik/Physik zu diskutieren (Hey, hab ja schliesslich "nur" Medizin studiert :D ). Dennoch sollte sich "mralbundy" im Klaren sein, dass eine Vieta und eine 125er in der Bauweise & "klangliche Zielverfolgung" nicht unterschiedlicher sein könnten, sodass ich bei einem direkten Vergleich so etwas
"Ich kanns auch kaum fassen, aber es ist zum Teil gewaltig, was noch für Fortschritte machbar sind."
niemals behaupten "taete :wink: ".

Gruss, Gerry
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Al,
mralbundy hat geschrieben:Ich will mit meinen Aussagen nur unterstreichen, dass es eben manchmal wirklich frustrierend ist , zu sehen, dass jedesmal, wenn man meint, einen hochwertigen (90%) Klang zu haben, die Messlatte nochmal deutlich nach oben gelegt wird. Und genau hierzu wollte ich Eure Meinung :wink:
ich möchte mal einen anderen Aspekt dieses Themas herausstellen und dabei vorsichtshalber die Frage außen vor lassen, ob eine 10x so teure Box zwangsläufig besser sein muss.

Aber deine Frustration lässt sich ebensogut in andere Bereiche spiegeln, sei es mit dem schnöden BMW 3er als Hindernis für einen Ferrari auf der linken Spur der Autobahn, mit der lumpigen Segeljolle auf dem Gardasee inmitten wunderschöner Yachten, zu Besuch bei Bekannten in einer 300qm-Villa auf einem Seegrundstück mit dem Gedanken an die eigene Mietwohnung...

Um im Bereich Hifi zu bleiben: Genauso könnte es ja bspw. jemandem gehen, der begeistert von seinen nuBox400 ist und dann die nuWave125 hört. Wenn er dann wieder einigermaßen bei Sinnen ist und für sich geklärt hat, dass diese Box ja wirklich gut klingt, es aber keinen Sinn macht, sich deswegen finanziell zu ruinieren, dann schaut er hier ins Forum und liest von einem gewissen mralbundy, dass die nuBox400 die schlechteste Box des ganzen Programms sei...
Will sagen: Ja, ich kenne dieses Gefühl, mit dem du dich gerade herumschlägst und bin ein kleines bisschen schadenfroh, dass es dich ein paar Zehntausender weiter oben nun endlich auch mal ereilt ;-)

Entweder suchst du dir einen Weg, das nötige "Kleingeld" dafür zusammenzuraffen (aber vielleicht kannst du dann nicht mehr in den Spiegel sehen oder bist gesundheitlich ein Wrack oder hast einfach gar nicht die Zeit, dich an dem ganzen Krempel zu erfreuen oder... :roll:), oder du musst dich irgendwie im Rahmen deiner Möglichkeiten einrichten, ohne deswegen in eine dauerhafte Frustration zu geraten. Mit deiner Tätigkeit für AREADVD kommst du sicher noch desöfteren in Sachen Hifi in diesen Konflikt, aber den gilt es zu integrieren, beseitigen lässt er sich m.E. nicht.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt (Twingo-Fahrer ;-))
Raico

Beitrag von Raico »

Hi!
Ich möchte ein wenig zur Mäßigung aufrufen.

Meines Erachtens hat mralbundy in seinem ehrlichen posting etwas völlig Normales kundgetan, das viele von uns schon erlebt haben und dass es wahrscheinlich bei jeder Art von Hobby gibt.
Träumen tun wir alle. Und wenn uns jemand mal sagt, dass solche Träume keine Chimären sind, sondern sogar WIRKLICHKEIT werden können, sollten wir ihn deshalb nicht angreifen.

Ich verstehe die Aufregung in diesem Thread nicht so ganz.
Vor allem verstehe ich manche Äußerungen nicht, die in die Richtung gehen, den einen Entwickler gegen den anderen auszuspielen.

Mittlerweile sind doch sowohl G. Nubert als auch R. Gauder "Alte Hasen" in der Branche, denen keiner was vormachen kann. Jeder räumt Auszeichnungen und erste Preise gleich reihenweise ab.
Unstrittig ist aber auch, dass Nubert sich aus völlig verständlichen Gründen aus dem Hochpreis-Segment heraushält. Ist es dann nicht völlig einsichtig, dass ein anderer kluger Kopf für das mehrfache Geld eine noch bessere Box bauen kann? Wen stört`s? Wäre doch eigentlich seltsam, wenn er es nicht könnte!

Es gibt eine Menge kluger Leute in diesem forum; vor manchen Spezialisten ziehe ich wirklich den Hut!
Dennoch glaube ich nicht, dass Äußerungen wie z.B., "der eine macht alles richtig" (der andere also nicht?) oder die eine Box könne schon von der Konstruktion her dieses oder jenes nicht, die Diskussion nennenswert weiterführen.
Gruß!
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

@Malcolm:

Sicher bin ich nach den Tests genauso froh wie vorher, schließlich ist das klangliche Level ja gleich geblieben. Man weiß halt nur noch, dass es eben noch ein paar Stufen nach oben weiter geht. ( und jetzt bitte keine Diskussionen über die Vieta - das war Allgemein gemeint :wink: )

Wenn ich dann irgendwann nicht mehr widerstehen kann und das Angebot gut ist, hole ich mir wirklich noch 2 seperate Stereolautsprecher fürs Heimkino, aber momentan ist es für mich nicht drin, 8000 Euro für 2 Boxen hinzublättern. :(

@thias
Tja, was ist viel mehr? Schöner oder richtiger?
...Dr. Gauder bevorzugt den schönen Klang und baut bewußt eine falsche Räumlichkeit ein, da ihm das, was auf der CD drauf ist, zu trocken ist (Kopfhörer).
Ob das nun das anzustrebende Ziel ist (den Tonmeistern im Studio sozusagen noch etwas nachzuhelfen) ist für mich sehr zweifelhaft. Ich will die Musik nun mal so hören, wie sie gemastert wurde, ansonsten muss ich selber mastern, aber nicht mit LS, sondern mit dem entsprechenden Studioequipment.
Dazu kann ich mich momentan nicht äußern, habe keine Messungen etc. von dem Lautsprecher. Werde mal am Montag Hrn. Dr. Gauder mal ganz neutral zu seiner Meinung diesbezüglich fragen. Und selbst wenn: es wäre ja eigentlich kein Verbrechen, wenn jemand eine Box so abstimmt, dass diese gefälliger klingt.

@G.M.
Sorry, dass mit dem "Arrogant" ist mir so rausgerutscht - war die falsche Wortwahl. Trotzdem finde ich Deine Position zu vernichtend , der Box gegenüber.
Davon mal abgesehen: Inwiefern solch ein Test aussagekräftig sein mag (ein Test am späten Abend, nach einem langen Arbeitstag, in Deinen (akustisch nicht idealen) Räumen, in Begleitung von "Laien", womöglich noch mit eine Tüte Chips und Bier "bewaffnet" durchzuführen ist IMHO von Anfang an zum Scheitern verurteilt) kann sich (mehr oder minder) jeder selbst ausmalen.
Mensch, was Du alles über mich weißt ?! :lol: Eigentlich teste ich die Produkte immer nur, wenn ich nebenher mit besoffenen Freunden ein Fress-Bankett bei mir im Heimkino abhalte ... :?

Ne , ne , ne....

Ich teste wenigstens ehrlich unter normalen bzw. leicht optimierten Bedingungen - und nicht in irgendwelchen Studios der Testzeitungen.

@g.vogt:
deine Frustration lässt sich ebensogut in andere Bereiche spiegeln, sei es mit dem schnöden BMW 3er als Hindernis für einen Ferrari auf der linken Spur der Autobahn, mit der lumpigen Segeljolle auf dem Gardasee inmitten wunderschöner Yachten, zu Besuch bei Bekannten in einer 300qm-Villa auf einem Seegrundstück mit dem Gedanken an die eigene Mietwohnung...
ooops - irgendwie hast Du meine Intention in den falschen Hals bekommen !

Mir ist bewußt, dass es immer in allen Bereichen etwas Besseres (und meistens Teureres) gibt - aber auch darum ging es mir nicht. Überhaupt sollte der Thread weniger um mich oder die Vieta gehen, als einfach um die Tatsache, dass ich lediglich überrascht war, wie groß doch noch der Spielraum nach oben ist - und das bei allen Komponenten Thats it :wink: Das war mir vorher in dieser Form nicht bewußt und ist eine interessante Erfahrung, an der ich Euch teilhaben lassen wollte.

Anscheinend wird hier aber wohl alles immer so interpretiert, wie man es gerne hätte (richtig sich nicht speziell an Dich :wink: )

Ich denke auch mal, dass jemand , der eine NuBox400 kauft, sehr wohl weiß, dass er in der Regionalliga spielt. Nur - wer eine 125er hat und monatelang durchs Forum, Nubert Mitarbeiter etc. suggeriert bekommt, es gäbe schlichtweg keine große Steigerung mehr, ist ziemlich sicher deutlich mehr überrascht, wenn dann wirklich doch mal eine Steigerung kommt (egal warum die andere Box nun auch immer in den Ohren des Käufers besser klingender ist), als der NuBox400 Käufer.

CIAO

Lars (Altea Fahrer) :wink:
Antworten