Seite 4 von 7
Verfasst: Di 24. Mai 2005, 13:07
von G.M
raw hat geschrieben:
@ Gerry: Warum lachst du? Das könntest du doch wenigstens ein wenig ausführenm, sonst kommt es noch zu Missverständnissen.
Weil die Vieta keine 3.5-Wege-Box, sondern nur eine 2-Wege-Box mit angehängtem Bandpass ist. Und kommt jetzt bitte nicht mit der Ausrede, es sei ein Tippfehler!! Schliesslich beinhalten seine darunterliegende Infos genauso viel Wahrheit wie die Info, dass die Vieta ein 3.5-Weger ist. (Ausser die Bemerkung, dass die Vieta bis 33Hz runtergeht. Diese Aussage könnte zutreffen)
Wenn jemand seit über 2 Wochen ein paar LS zum testen hat, dann sollte er m.M.n wenigstens wissen WAS er überhaupt am testen ist.
So, Mittagszeit......
Gruss, Gerry
Verfasst: Di 24. Mai 2005, 13:10
von BlueDanube
Raico hat geschrieben:Da die Hör-Räume in der Regel nun mal nicht so sind, wie du sie propagierst, halte ich es für ebenso "richtig", einen LS zu bauen wie die Vieta, zumal, wenn das Ding dann auch noch gut klingt.
Wenn ein Lautsprecher auf einen bestimmten Raum optimiert ist, müsste man zu Hause gerade diesen Raum nachbilden, damit es so klingt, wie es der Entwickler geplant hat.
Besser ist es, wenn der Lautsprecher unabhängig vom Raum neutral klingt - mit seitlich abstrahlendem Chassis kann ich mir das aber nicht vorstellen.
Verfasst: Di 24. Mai 2005, 13:19
von neuman356
Verfasst: Di 24. Mai 2005, 13:59
von Raico
Oh oh! Wer zitiert denn da im nuforum die verschmähten Hifi-Blätter.....
Aber immerhin sind es dann ja schon mal zwei, die sie GEHÖRT und für gut befunden haben.
PS: Mein Hinweis auf die Vertigo war eher als Entkräftung der Behauptung gedacht, Gauder sei ein Sound-Designer.
Gruß!
Verfasst: Di 24. Mai 2005, 14:00
von FoLLgoTT
G.M hat geschrieben:Weil die Vieta keine 3.5-Wege-Box, sondern nur eine 2-Wege-Box mit angehängtem Bandpass ist.
Au weia, ein Bandpass bis 150 Hz und Subsonicfilter??? Die Gruppenlaufzeiten will ich gar nicht sehen bzw. hören!
Verfasst: Di 24. Mai 2005, 14:22
von mralbundy
G.M hat geschrieben:
Weil die Vieta keine 3.5-Wege-Box, sondern nur eine 2-Wege-Box mit angehängtem Bandpass ist. Und kommt jetzt bitte nicht mit der Ausrede, es sei ein Tippfehler!! Schliesslich beinhalten seine darunterliegende Infos genauso viel Wahrheit wie die Info, dass die Vieta ein 3.5-Weger ist. (Ausser die Bemerkung, dass die Vieta bis 33Hz runtergeht. Diese Aussage könnte zutreffen)
Ich definiere die Zählweise so, dass jeder Treiber, der größtenteils alleine einen eigenen Frequenzbereich übernimmt als " 1 Weg" zählt. Bei der Vieta ist dies der Hochtöner und die beiden Tieftöner welche jeweils steilflankig ihren eigenen Frequenzbereich haben. An dem seitlichem Mitteltöner ist dann der Bandpass integriert , so dass dies ein "halber Weg" ist.
Wenn jemand seit über 2 Wochen ein paar LS zum testen hat, dann sollte er m.M.n wenigstens wissen WAS er überhaupt am testen ist.
Erstens kann man trotzdem noch freundlich bleiben und nicht gleich so angriffslustig sein, und zweitens habe ich meine Informationen sowohl von Isophon selbst, als auch von einem Isophon Händler bekommen.
und noch was:
beinhalten seine darunterliegende Infos genauso viel Wahrheit wie die Info, dass die Vieta ein 3.5-Weger ist
Das macht mal wieder unheimlich viel Spaß im Forum. So wird man angefeindet, wenn man nur schon die offiziellen Angaben des Herstellers postet.
Sag mal G.M. hast Du heut schlecht gefrühstückt, oder bist Du immer so unausstehlich drauf ?
CIAO
Verfasst: Di 24. Mai 2005, 14:23
von Raico
Au weia!
Ein wenig erinnern mich einige Beiträge hier schon an die bekannte Klage des Nationaltrainers, dass er es immer mit Millionen Leuten zu tun, die das alles besser könnten als er.
Leute: Baut Boxen, verkauft sie und bewährt euch am Markt!
Gruß!
Verfasst: Di 24. Mai 2005, 14:36
von neuman356
Sind die Mitteltöner jetzt bei 800hz getrennt oder nicht? In dem Audio Schrieb steht ja, dass beide ab 150hz einsetzen der seitliche jedoch nur bis 800hz spielt. Die Chassis sind auch gleich oder?
Verfasst: Di 24. Mai 2005, 14:36
von raw
Ein wenig erinnern mich einige Beiträge hier schon an die bekannte Klage des Nationaltrainers, dass er es immer mit Millionen Leuten zu tun, die das alles besser könnten als er.
Nein. Du musst hier diffenrenzieren. Dr. Roland Gauder hat mit Sicherheit jahrzehntelange Erfahrung und großes Wissen/Kompetentz, was die Lautsprechertechnik angeht. Das haben wir größtenteils nicht und können somit nicht alles besser.
Nur verfolgt er eine andere Philosophie für die Musik-Wiedergabe in Wohnräumen, die gegen die vieler Technikorientierte strebt. Hinzu kommt Marketing, Wettbewerbfähigkeitserhaltung, Angebot und Nachfrage etc...
Gruß
Denis
Verfasst: Di 24. Mai 2005, 15:20
von psychomike
Raico hat geschrieben:Aber ist es nicht auch so, dass die weitaus überwiegende Mehrheit aller Käufer den Hörraum nicht so ausstattet und bedämpft wie du und dass deshalb ein Konstrukteur durchaus einen guten Lautsprecher bauen kann, der den Raum bewusst mit einbezieht?
Das ist ein Widerspruch in sich.
Ein Lautsprecher kann nicht per se und generell "gut" konstruiert sein, wenn er den Raum in derartigem Maße mit einbezieht.
Gruß
Michael