Seite 4 von 4

Verfasst: So 19. Jun 2005, 08:37
von Blap
US hat geschrieben:Hallo,

sollte der ein oder andere Test nicht wie beabsichtigt klappen, ist es nicht schlimm.
Hab mal kurz reingehört:

Der für die Phantommitte vorgesehene Track 1 ist ungeeignet.
Die Sprecherstimmen springen teilweise lustig zwischen links und rechts. Hört euch mal die Stimme von Matthias Innhofen an :lol:

Das mit den Sprecherstimmen ist mir auch aufgefallen. Schon ein wenig traurig, wenn eine "Fachzeitschrift" nicht in der Lage ist sowas "richtig" zu machen.

Dann kann ich besser eine alte Stones CD (Aftermath) von 1966 auflegen. Bei "Mothers Little Helper" ist die Stimme Jaggers auf den imaginären Center "festgenagelt", die Instrumente kommen von links, und ab und zu eine Sitar von der rechten Seite. ;)

Verfasst: So 19. Jun 2005, 11:44
von BlueDanube
Ich habe den Sweep jetzt bei hoher Lautstärke über Lautsprecher gehört: ein leises Flattern ist vernehmbar, aber nicht störend.

Eine theoretische Erklärung hätte ich parat:
Wenn die Frequenz nicht kontinuierlich erhöht wurde, sondern im Nulldurchgang immer nach einer (oder einigen) Periode(n), ergibt sich im Nulldurchgang ein leichter Knick in der Sinuskurve....sehen kann man das im Wave-Editor natürlich nicht, aber hörbar schon. :roll:

Weiters fällt auf, dass der Pegel anfangs bei -10dB liegt und ab 24,5 sek kontinuierlich sinkt.

Verfasst: So 19. Jun 2005, 12:24
von Raico
Letzteres doch wohl, um es mit zunehmender Frequenz nicht allzu brutal klingen zu lassen.