Verfasst: So 26. Jun 2005, 16:43
Aber was eine perfekte Aufnahme ist, ist auch wieder Interpretationssache. Musik besteht ja nicht nur aus einem Instrument, sondern aus mehreren und meistens noch einem/mehreren Sängern. Wie das ganze jetzt zusammen klingt, hängt von der Abmischung bzw. den Vorlieben des Produzenten ab. Live oder wo anderst aufgenommen klingt das ganze ganz anderst, da der Klang immer von verschiedenen Faktoren abhängt. Auf einer CD sind diese verschiedenen Faktoren quasi schon mit drauf. Dies kann gefallen oder auch nicht, das ist Geschmackssache. Wie das ganze nun wiedergegeben wir, ist auch Geschmackssache. Vor der eigentlichen Wiedergabe auf der Anlage wird die Musik also schon beeinflusst. Mein Gedanke war eigentlich nur, warum "HiFi-Freaks" Musik unbeeinflusst wiedergeben wollen, wenn sie eigentlich schon beeinflusst wurde. Ich finde das ist nicht OT, sondern eine Hinterfragung der HiFi-Philosophie, die in deinem Text behandelt wird. Was du geschrieben hast finde ich insgesamt sehr richtig und stelle das auch nicht in Frage, denn in deinem Text beziehst du ja auch nicht Stellung, denn du schreibst nur, die einen machen es so, die anderen so.raw hat geschrieben:Man muss die Wiedergabeapparatur getrennt von der Aufnahme sehen. Erst wenn das Instrument perfekt aufgenommen wurde und dann über die neutrale Wiedergabeapparatur perfekt wiedergegeben wird, klingt es so wie in der Realität.