Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HK 970

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Manuel_zx
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 18:17

Beitrag von Manuel_zx »

ta hat geschrieben: Das macht nicht nur Harman so, auch Pioneer tut das schon seit geraumer Zeit mit den A-x0yR -Verstärkern (Dual-Wing-Chassis & Direct Connection-Philosophie):

...

Sieht sehr ähnlich aus und Pioneer macht das AFAIK schon so seit den A-x01Rs.

Sie machen es sich sogar noch einfacher als HK, weil sie aktuell vom A-109 für 120 Euro bis hoch zum A-607R für mehr als 300 Euro auf das gleiche Platinenlayout setzen, was für die einzelnen Varianten etwas abgewandelt wird und natürlich mit unterschiedlichen Komponenten bestückt. Raus kommen dabei nicht üble Geräte in verschiedensten Leistungsklassen.
Ja, die beiden Pios sehen schon "sehr ähnlich" aus. :wink:

Ich finde das prinzipiell auch nicht verwerflich. Viele Hersteller machen das ja so. Wieso sollte man auch das Layout bzw. das Konstruktionsprinzip ändern, wenn sich die bisherigen Konstruktionen bewährt haben? Und man muss sich ja nichts vormachen - große Entwicklungen sind in der analogen Verstärkertechnik wohl nicht mehr zu erwarten.

Gruß
Manuel
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

Ich könnt mir sogar vorstellen, daß die alle bei Pioneer vom selben Band laufen, zumindest jeweils die drei kleinen A-109 bis A-307R und die beiden großen (A-509R , A607R) und daß die Produktion innerhalb kürzester Zeit zwischen den einzelnen Modellen umgestellt werden kann, je nach Bedarf....deswegen kann es sich Pioneer wahrscheinlich auch leisten, im umkämpften unteren Segment gleich 5 verschiedene Verstärker mit unterschiedlichen Leistungsklassen anzubieten...
Antworten