Homernoid hat geschrieben:@norefley
Es ergibt keinen Sinn über sowas zu "diskutieren", da jeder eine and. Vorstellung von einer guten Testzeitschrift hat.
Das verstehe ich nicht ganz. Dann kann man sich doch in diesem Forum, einem Forum für HiFi-Freaks, darüber austauschen, welcher Zeitung man was abgewinnen kann... Warum ist das sinnlos?
Homernoid hat geschrieben:
Ich schreibe ganz bewusst Testzeitschrift, da ich ja auch video, heimkino, audiovision kaufe und diese nur sehr bedingt als Testzeitschriften ansehe.
Da sind wir jetzt aber mal einer Meinung. Wer hätte das gedacht!
Homernoid hat geschrieben:
Eine Testzeitschrift setzt fundiertes Wissen voraus, unabhängie Tester und nicht irgendwelche Redakteure, die 0 Plan haben und einfach mal was zusammentippen, in der Hoffnung, es könne doch was werden.
Nanu? Ich hatte allerdings schon geschrieben, wie die AVFB testet und das da eben nicht nur ahnungslose (das unterstellst Du) Redakteure messen, sondern das z.B. Spezies aus der Hersteller-Riege zugegen sind und höchstselbst ihre Hörerfahrung auf Testzetteln niederschreiben, die dann in einem Hörtest kumuliert abgedruckt werden. Und da die Industrievertreter nicht sehen können, ob das hauseigene Produkt gerade spielt, ist ihr Urteil für mich ehrlicher, als wenn ein Nubert-Verkäufer eine nubox gegen eine canton vergleicht und behaupten würde, die nubox klänge doch wohl augen(ohren-)scheinlich besser.
In solchen Situationen würde ich mir wünschen, dass der Nubert-Staff und der potentielle Käufer vor einer Boxenwand stehen, die mit einem schwarzen Stoff-Panel verhüllt ist, durchschalten und Kunde entscheidet sich mit freundlicher Unterstützung des Staffs für Box Nr. 7. Dann fällt das Tuch und Box Nr. 7 wäre z.B. eine T&A oder eine 580 oder eine nw35 oder eine nuline 100....
Das wäre für mich ein überzeugender Test. Oder Kunde sitzt mit verbundenen Augen und soll am Ende einer paarweisen Anspielung sagen, welche Box besser klang und am Ende der Ausscheidung (k.o.-System?) bekommt er seine Box samt Preis präsentiert. Wenn der Preis zu hoch ist. Neue Testrunde mit Boxen unterhalb der Schmerzgrenze.
So, oder so ähnlich testet AVFB!
Unglaublich, oder?
Daher finde ich diese Zeitung ehrlicher und auch gnadenloser (Verriß-Quote der Produkte) als die anderen.
Leider ist bestimmt nicht jeder Verriß aus Sicht des Betroffenen gerecht.
Siehe Beitrag von G. Vogt weiter oben, der den Dauertest mit der 3,2 Ohm-Dauerlast bemängelte, weil die Praxis eine solche Last nicht vermuten läßt.
Also Homernoid, die Test pauschal als schlecht zu bezeichnen, halte ich hier für nicht fair!
Homernoid hat geschrieben:
Mittlerweile haben die Tests von area-dvd bald mehr Gewicht(ung) als die diverser Testzeitschriften.
Ja, aber AREA schreibt blumig und ohne Messungen. Mir gefallen die Tests dennoch.
Beispiel für AREA-Bockmist? Man lese die Lob-Preisung des Denon 2105 und danach (unbedingt diese Reihenfolge) die Lobpreisung des 2106 mit gleichzeitiger Neu-Beurteilung des 2105 (den ich übrigens besitze!).
Da wundere ich mich schon, wie einige Monate später der Test zu sehen ist. Das ist halt bei subjektiven Messungen und Wertungen der Fall. Würde mir wahrscheinlich nicht anders gehen.
Bild geht da halt einen etwas objektiveren Weg, in dem nicht ein oder zwei Redakteure (wie Al und CR bei AREA) das Urteil fällen, sondern eine Jury, wie oben beschrieben.
Bei AREA liest man die subjektive Wertung von AL und bei Bild einen Blindtest mit anschließender Deutung und technischer Doku, deren Kriterien und Wichtungen schon genug zu Recht kritisiert wurden.
Fertig.
noreflex
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
[/b]