Verfasst: Do 20. Okt 2005, 17:22
Hallo Burkhardt,
Ist jedenfalls ein reizvolles Angebot (für Zimmerlautstärkenfilmegucker wie mich) als Alternative zur Kombination zweier Atoll-Endstufen und all diesen "schrecklichen Boliden", wobei ich für so eine Lösung allerdings auch schon verdammt lange sparen müsste und mich etwas beunruhigt, wie man hernach mit der Atoll-Vorstufe dasteht, wenn sich die Marktführer mal wieder ein neues Format ausdenken, das es zu decodieren gilt. Nunja, zumindest ist der Decoder dieser Vorstufe ohnehin als extra Karte ausgeführt, der Rest ist dann wohl eher eine nicht zu beantwortende Frage nach der Zukunft von Atoll.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
da stecken vermutlich die selben Transformatoren drin, die sich sonst als überdimensionierte Stromspender in den großen Stereoverstärkern langweilen (ich übertreibe) und im 5-Kanal-Betrieb vertraut Atoll vermutlich darauf, dass die gleichzeitige Maximallast durch alle 5 Kanäle ein seltenes Ereignis bleibt.burki hat geschrieben:Nur: Transitor-5-Kanal-Amp mit diesen Abmessungen und dem Fliegengewicht von 12 kg (ja, das Gewicht ist mir bei Amps zumeist eines der wichtigsten Kriterien), hmm ...
Ist jedenfalls ein reizvolles Angebot (für Zimmerlautstärkenfilmegucker wie mich) als Alternative zur Kombination zweier Atoll-Endstufen und all diesen "schrecklichen Boliden", wobei ich für so eine Lösung allerdings auch schon verdammt lange sparen müsste und mich etwas beunruhigt, wie man hernach mit der Atoll-Vorstufe dasteht, wenn sich die Marktführer mal wieder ein neues Format ausdenken, das es zu decodieren gilt. Nunja, zumindest ist der Decoder dieser Vorstufe ohnehin als extra Karte ausgeführt, der Rest ist dann wohl eher eine nicht zu beantwortende Frage nach der Zukunft von Atoll.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt