Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Probleme mit dem Korsun V8i in Verbindung mit atm Modul

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

shorty hat geschrieben:und am besten noch weiter vom Röhren TV entfernt, den dieser ist einer der am stärksten elektromagnetisch strahlenden Elektrogeräte im Haushalt ist.
Ich hatte das selbe Problem mit meinem ABL und dem TV-Gerät. Nach lagem Suchen habe ich einen geeigneten Platz für das ABL gefunden und nun hat es sich ausgebrummt. :)
Das mit dem TV kann ich nur bestätigen.
Ich äergere mich jetzt schon fast, daß ich nich' doch den LCD behalten hab' und noch 'mal zu 'ner Röhre gegriffen hab'... :?
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

PhyshBourne hat geschrieben:Das mit dem TV kann ich nur bestätigen.
Ich äergere mich jetzt schon fast, daß ich nich' doch den LCD behalten hab' und noch 'mal zu 'ner Röhre gegriffen hab'...
Bedeutet dies, daß du noch keinen optimalen Platz für dein ATM gefunden hast, an dem der Röhren TV keine störende Einflüsse hat? Bei mir hat es relativ lang gedauert, da ich immer geglaubt habe, das ABL muss so weit wie
möglich weg vom TV. Die Lösung war dann schon sehr ernüchternd. Direkt unter dem TV, ca. mittig platziert und alles war OK. So richtig konnte mir dies niemand erklären, aber dort wird wohl das elektromagnetische Feld am geringsten sein.

Gruß
Shorty
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

. Die Lösung war dann schon sehr ernüchternd. Direkt unter dem TV, ca. mittig platziert und alles war OK. So richtig konnte mir dies niemand erklären, aber dort wird wohl das elektromagnetische Feld am geringsten sein.
Ein Röhren-TV sollte ja sehr gut abgeschirmt sein- daher auch das hohe Gewicht.
Wenn jetzt halt die Schirmung an einer stelle besonders "dick" ist, die Strahlenbelastung dagegen geringer ist natürlich unmittelbar hinter der Abschirmung die Strahlendosis am geringsten. Weiter vom Gerät weg gibts wieder mehr Einstrahlungen :wink: (Sind ja auch diffus, und strahlt nicht alles gerade aus raus aus der Glotze)
Viele schöne Sachen
Antworten