Seite 4 von 4

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 07:52
von PhyshBourne
shorty hat geschrieben:und am besten noch weiter vom Röhren TV entfernt, den dieser ist einer der am stärksten elektromagnetisch strahlenden Elektrogeräte im Haushalt ist.
Ich hatte das selbe Problem mit meinem ABL und dem TV-Gerät. Nach lagem Suchen habe ich einen geeigneten Platz für das ABL gefunden und nun hat es sich ausgebrummt. :)
Das mit dem TV kann ich nur bestätigen.
Ich äergere mich jetzt schon fast, daß ich nich' doch den LCD behalten hab' und noch 'mal zu 'ner Röhre gegriffen hab'... :?

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 09:38
von shorty
PhyshBourne hat geschrieben:Das mit dem TV kann ich nur bestätigen.
Ich äergere mich jetzt schon fast, daß ich nich' doch den LCD behalten hab' und noch 'mal zu 'ner Röhre gegriffen hab'...
Bedeutet dies, daß du noch keinen optimalen Platz für dein ATM gefunden hast, an dem der Röhren TV keine störende Einflüsse hat? Bei mir hat es relativ lang gedauert, da ich immer geglaubt habe, das ABL muss so weit wie
möglich weg vom TV. Die Lösung war dann schon sehr ernüchternd. Direkt unter dem TV, ca. mittig platziert und alles war OK. So richtig konnte mir dies niemand erklären, aber dort wird wohl das elektromagnetische Feld am geringsten sein.

Gruß
Shorty

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 10:29
von Malcolm
. Die Lösung war dann schon sehr ernüchternd. Direkt unter dem TV, ca. mittig platziert und alles war OK. So richtig konnte mir dies niemand erklären, aber dort wird wohl das elektromagnetische Feld am geringsten sein.
Ein Röhren-TV sollte ja sehr gut abgeschirmt sein- daher auch das hohe Gewicht.
Wenn jetzt halt die Schirmung an einer stelle besonders "dick" ist, die Strahlenbelastung dagegen geringer ist natürlich unmittelbar hinter der Abschirmung die Strahlendosis am geringsten. Weiter vom Gerät weg gibts wieder mehr Einstrahlungen :wink: (Sind ja auch diffus, und strahlt nicht alles gerade aus raus aus der Glotze)