Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kraftwerks Menschmaschine ganz gefährlich für den AW-1000

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
submann

Beitrag von submann »

AJM hat geschrieben:Ich möchte hier noch mal kurz was zu der "M & M" von Kraftwerk los werden.
Ich habe am Freitag mit der Hotline tel. weil ich ein Problem hatte.
Dieses Problem trat extrem bei dieser CD auf.
Man sagte mir, daß man mit dieser CD sehr behutsam umgehen sollte in der Lautstärkewahl, wegen den brachialen Bässen, die diese CD besitzt. Man sagte mir auch, daß in anderen Foren berichtet wird, daß diese CD schon etliche Boxen abgeschossen hätte....Wie gesagt, dieses habe ich von jemanden von der Nubert Hotline....
Also....bitte vorsicht....
Sag mal wer genau hat das gesagt?
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

submann hat geschrieben:Hallo zusammen,

also bei allem Verständnis, schlage vor wir machen ein Thread auf, das Thema:

Tödliche Tonträger (Boxen und Subwoofer) :D

Spässle gemacht!!!!! :D :D :D

Nein mal ernst, das ja alle Subwoofer von Nubert einen Soft-Clipping Schalter haben würde ich sagen alle stellen dann mal auf ON, dann wird schon nix passieren.

Einerseits wird hier aber von Herrn Nubert geschrieben das der AW-1000 nicht zum anschlagen gebracht werden kann etc. anderer seits sagt man, man sollte mit einigen CDs vorsichtig sein.

HALLO!!!!! :D

submann :arrow:
Ich habe nix dergleichen beobachten können. Und normalerweise überdrehe ich den Sub gerne mal ein wenig. :twisted: Werde aber morgen mal gezielt drauf achten - und meine Nachbarn auch. :D
submann

Beitrag von submann »

Bass-Oldie hat geschrieben: Die am Anfang genannten Sequenzen um 2:30 min und später zwischen 5:00 und 6:00 min kommen absolut sauber und glatt über die SVS an den Hörer, wobei eine Schockwelle nach der anderen durchs Sofa durchrollt.
Gut gemacht, soweit ich es beurteilen kann. Selbst Referenzlautstärke kommt einwandfrei sauber rüber.
Hallo Bass-Oldie,

auch von mir keine Beschwerden, kommt alles sauber über die SVS, kurz und trocken, CD ist echt der Hammer, Gott seih Dank, mal eine CD wo nicht bei 60 Hz Schluss ist!!! :D

submann :arrow:
submann

Beitrag von submann »

Bass-Oldie hat geschrieben: Dass der AW-1000 in der Disziplin nicht richtig punkten kann, hatten ja schon die Hörsessions bei Raico mit Yello "The Eye" gezeigt. Sobald es ans "Fühlen" ging, ging ihm halt die Puste aus. Musikalisch war es OK gewesen.

Der AW-1500 bringt da mehr, und liegt eher auf der Linie, die bei solchen Tracks mithalten können. Ist aber halt auch schon das größte Modell.

Ich erinnere nochmal, wer hat das mal mit dem AW-1500 ausgetestet!! 8O
Benutzeravatar
Bass-Oldie
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-Oldie »

Raico hat Interesse an einem kleinen Test geäußert, und dass ich einmal mit der CD vorbeikomme. Diese Musikrichtung ist nun mal nicht sein Fall. Also lohnt sich der Kauf für ihn wohl kaum.
Das wird aber erst im November stattfinden können...
Gruß,

Bass-Oldie

Iucundi acti labores - (Cicero)
submann

Beitrag von submann »

Bass-Oldie hat geschrieben:Raico hat Interesse an einem kleinen Test geäußert, und dass ich einmal mit der CD vorbeikomme. Diese Musikrichtung ist nun mal nicht sein Fall. Also lohnt sich der Kauf für ihn wohl kaum.
Das wird aber erst im November stattfinden können...
Na dann warten wir mal, bring seine Vincent Endstufe aber nicht zum kochen, währe Schade wenn bei solchen extrem Tests etwas zu Schaden kommt.

Ich bin bis heute immer noch der Meinung das egal wie gut modifiziert das Chassie des AW-1000 ist, es kommt auf ein grosses auch auf die Leistung der Endstufe an!

Denn ersten Schritt sieht man ja beim AW-75. :D

submann :arrow:
Raico

Beitrag von Raico »

Hi submann!
Der Vincent meldet sich ja immer schon entrüstet ab, bevor er auch nur anfängt zu köcheln.
Als Class-A-Endstufe hat er ohnehin immer seine 43 Grad Betriebstemperatur - egal, was passiert.
Schaun wir also mal.
Allerdings werde ich auch bei diesem Test eher auf Sauberkeit der Wiedergabe als auf Maximalpegel achten.
Bin halt kein Schalldruckfanatiker.
submann

Beitrag von submann »

Raico hat geschrieben:Hi submann!
Der Vincent meldet sich ja immer schon entrüstet ab, bevor er auch nur anfängt zu köcheln.
Als Class-A-Endstufe hat er ohnehin immer seine 43 Grad Betriebstemperatur - egal, was passiert.
Schaun wir also mal.
Allerdings werde ich auch bei diesem Test eher auf Sauberkeit der Wiedergabe als auf Maximalpegel achten.
Bin halt kein Schalldruckfanatiker.
Hallo Raico,

ich weiß nur das das Menschliche Ohr wohl erst ab 100dB linear hört, ich stehe auch nicht so auf einen brachialen Pegel (Kopfdruck) aber auch wenn ich laut höre sollte alles noch sauber klingen und nicht gleich mit clippen anfangen, ich meine natürlich die Endstufenelektronik!!!!



submann :arrow:
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Beitrag von sleepyjoe »

Ich bin morgen bei Raico und bringe die Bi Polar von Blückel & van Deylen mit. Dann wird sich weisen, was ein Sub für echte Männer ist oder nicht. (Ekkehart kennt ja die Tracks :wink: )

Ciao, Stefan
Benutzeravatar
Bass-Oldie
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-Oldie »

Zurücklehnen, entspannen, träumen -- nicht mehr und nicht weniger wollen Blüchel & von Deylen mit ihrem Instrumentalalbum Bi Polar erreichen.... Es ist gewagt, so viele Musikelemente zusammenzubringen wie Klassik, Chill-Out, Easy-Listening und vielleicht sogar etwas Pop, aber waren es nicht gerade diese Wagnisse, die endlich mal etwas neues, Eigenes entstehen ließen? ...
Wer etwas zum träumen für lange Winterabende sucht - hier liegt er genau richtig!
Hmmm, hört sich jetzt nicht an als ob das eine Herausforderung für Raicos Subs oder seinem Vincent sein kann. Aber ihr könnt ja gerne auch mal bei mir vorbeischlappen, so zur Abrundung :)
Gruß,

Bass-Oldie

Iucundi acti labores - (Cicero)
Antworten