Seite 4 von 4

Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 15:59
von JensII
Wow, das sowas geht ;-)

Wenn man drüber nach denkt ist das ja sogar logisch, da bei doppelter Anschlussbelegung ja der Pegel steigt, aber der zweite Anschluss nur über 80 Hz den vollen Pegel bringt, darunter aber von der Weiche gefiltert ist. Problematisch ist das nur, wenn der (Tief-)Bass nicht gleichmäßig verteilt ist, sondern fast nur auf dem linken oder Rechten Kanal liegt, dann kommt fast nichts mehr raus :?

Könnte man da nicht z.B. die Line-Out von Links und rechts zusammen schalten, und dann diese Filterung benutzen? Da dürft ja nix kaputt gehen, und ich habe auch gleichzeitig die Filterwirkung der Weiche!

Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 17:13
von g.vogt
Hallo AJM,

keine Ursache, es freut mich, dass es klappt.

Zum Tipp von Jens: so gehts, glaub ich, nicht. Aber wenn du dir wirklich Sorgen darum machst, dass im Falle eines Falles (einkanaliges Auftreten von Bass) die Lösung nicht optimal ist, dann frag doch mal bei der Hotline, ob man (in Kenntnis der inneren Schaltung an den Highlevel-Eingängen) die beiden Lautsprechersignale über 2 geeignet dimensionierte Widerstände auf den einen Lautsprecheranschluss am Subwoofer "zusammenmischen" könnte.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 19:56
von AJM
Guten Abend g.vogt!

Zum Tipp von "Jens"...darüber habe ich mir keine Sorgen gemacht. Es war nur so ein Gedanke von "Jens".
Ich werde alles jetzt ertmal so lassen und die Sache beobachten. Bisher hatte ich diese Situation noch nicht, die "Jens" beschrieben hat.

Trotzdem "DANKE"... :lol: