Seite 4 von 4
Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 21:04
von Steppenwolf
Hallo Stefan,
so wie es sich bis jetzt darstellt, geht es Dir generell nur um die Verkabelung der Geräte von einer Dose aus.
Hast Du denn z.Z. überhaupt Probleme mit dem Kabelsignal?
Ich denke die Verluste beim Durchschleifen mehrerer Geräte kann man zunächst völlig vernachlässigen.
Für viele wird die Verkabelung dann zu einem Problem, wenn von der einen Dose (meist im WZ) dann noch in andere Zimmer verteilt werden soll.
Wie KinderZ oder SchlafZ.
Das mit dem DVDR gilt eigentlich nur bei Verwendung der analogen Kabel-Kanäle.
Komme da auch immer wieder auf den Holzweg.
Insofern ist der Vorschlag von Rudi, den digitalen Kabel-Reiceiver voran anzuschließen schon besser, wenn Du dann von diesem mit Deinem DVDR aufnehmen willst.
Als Sat-Teilnehmer stellt sich mir das Problem nicht so.
Als Alternative zu Sat nutze ich beim Pio-Plasma jetzt noch den DVB-T.
Was wird denn ATM überhaupt über Kabel digital angeboten?
Außer Premiere nicht all zu viel, oder?
Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 21:12
von Dueren
Steppenwolf hat geschrieben:so wie es sich bis jetzt darstellt, geht es Dir generell nur um die Verkabelung der Geräte von einer Dose aus.
Hast Du denn z.Z. überhaupt Probleme mit dem Kabelsignal?
Ich denke die Verluste beim Durchschleifen mehrerer Geräte kann man zunächst völlig vernachlässigen.
Für viele wird die Verkabelung dann zu einem Problem, wenn von der einen Dose (meist im WZ) dann noch in andere Zimmer verteilt werden soll.
Hallo Manfred,
nein, bisher habe ich kein Problem. Gehe aber von 55 cm auf 109 cm. Ich habe einen Schrank bei dem ich nur aufwendig an die Verkabelung rankomme, daher wollte ich solche Sachen im Vorfeld erfragen und wurde (ziemlich eindeutig) gewarnt das mein Signal zu schwach würde wenn ich es durchschleife.
Ich denke ich warte erst mal ab.
Wir sind im 4. Stock der letzte in der Kette. Ich habe 4 Kabeldosen. Der Pio hängt aber an der ersten (und hoffentlich Hauptdose).
Ich denke es heisst jetzt aber abwarten und Wasser trinken....
Den Link zur Axing Weiche hätte ich aber trotzdem gerne, denn dann weiss ich auh was eine Weiche ist.
Ahoi
Stefan
Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 21:15
von Dueren
Steppenwolf hat geschrieben:
Das mit dem DVDR gilt eigentlich nur bei Verwendung der analogen Kabel-Kanäle.
Komme da auch immer wieder auf den Holzweg.
Was wird denn ATM überhaupt über Kabel digital angeboten?
Außer Premiere nicht all zu viel, oder?
Hallo Manfred,
hauptsächlich sind es ja auch analoge Kabelkanäle.
Digital werden angeboten: ARD, ZDF, einige zusätzliche ZDF Kanäle (Doku, Theater), dann soweit ich das gesehen habe alle dritten und Eurosport. Ist schon einiges.
Wenn ich dann Premiere komplett habe komme ich wahrscheinlich zu nichts mehr.....
Ahoi
Stefan
Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 22:04
von Steppenwolf
Zum Thema Weiche im vorliegenden Fall:
Eine Weiche führt verschiedene Frequenzbereiche zusammen und kommt gleichzeitig auch zur Anpassung von Antennen mit 240 Ohm auf die übliche 75 Ohm Impedanz zum Einsatz .
Am Beispiel "Signale über die stinknormale Antenne":
Um die verschiedensten Frequenzbereiche im TV- und Rundfunkbereich mit mehreren Antennen auf ein Antennenkabel zu bringen, wird eine Weiche benötigt. Dies wird oft mit sogenannten passiven Weichen erreicht.
Als damals die terristischen Signale von RTL und SAT1 in vorhandene Antennenanlagen eingebunden werden mussten, kamen teilweise auch Antennenverstärker zum Einsatz, die den bestimmten Frequenzbereich dafür noch verstärken mussten. Generell war es besser für alle terristischen Kanäle gleich einen aktiven Verteiler zu benutzen, den Antennenverstärker.
Oder als Weiche im Auto, wo die Frequenzbereiche für Rundfunk und Handy zusammengeführt werden.
Was Burkhardt meinte sind wohl die passiven Verteiler von Axing.
Die findest Du ganz einfach z.B. bei Reichelt, dort unter SAT&TV->Verteiler,Weichen.
Beispiel:
Axing 4-fach Verteiler.
Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 22:17
von Dueren
Steppenwolf hat geschrieben:Was Burkhardt meinte sind wohl die passiven Verteiler von Axing.
Die findest Du ganz einfach z.B. bei Reichelt, dort unter SAT&TV->Verteiler,Weichen.
Beispiel:
Axing 4-fach Verteiler.
Vielen Vielen Dank. Schade das meine letzte Bestellung bei Reichelt gerade abgewickelt ist. Für den Preis hätte ich ihn ja sogar auf Verdacht kaufen können. Jetzt sitze ich mit meinem aktiven Verstärker, der sicher super ist, hier und habe 25 Euros bezahlt. Aber egal, er kommt irgendwann zum Einsatz. Vielleicht hat ja jemand sonst Verwendung? Kann ja auch mal den Ebay Verkäufer anschreiben, aber das führt in der Regel nicht zum Erfolg.
Na ja, ich warte erst mal den Aufbau am Mittwoch ab. Vielleicht ist es ja doch nicht so dramatisch.
Es sind ja auch Fernsehtechiker die das Teil aufbauen. Wenn das Bild schlecht sein sollte, können die da vielleicht auch abhelfen. Nur das deren Tips oft 100 anstatt 5 oder 20 Euros kosten
Ahoi
Stefan
Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 22:37
von Steppenwolf
Also über einen Verstärkerkauf hätte ich mir wirklich erst dann Gedanken gemacht, wenn ein Problem akut vorhanden ist. Selbst dann wäre zu überlegen, was für ein Verstärker überhaupt geeignet wäre. Das Teil von ebay scheint ja wohl nicht der Hit zu sein.
Ich drücke Dir auf jeden Fall schon mal die Daumen, das bei Dir nächste Woche mit der Lieferung Deines Pio-Plasmas alles in Deinem Sinne verläuft.
Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 22:46
von Dueren
Danke, Du hast schon recht. Ich hab mich halt verrückt machen lassen. War aber ja auch von allen gut gemeint.

Über die 25 Euros werde ich bei der Gesamtinvestition schon wegkommen. Man lernt halt draus....
Verfasst: So 18. Dez 2005, 01:51
von ono
Düren hat geschrieben:.....Ich hab mich halt verrückt machen lassen.....
Andersrum wird ein Schuh draus..
Aktion <=> Reaktion!
Verfasst: So 18. Dez 2005, 18:09
von Dueren
onoschierz hat geschrieben:Düren hat geschrieben:.....Ich hab mich halt verrückt machen lassen.....
Andersrum wird ein Schuh draus..
Aktion <=> Reaktion!

Das könnte man so sehen
