Seite 4 von 4

Re: Frage zu Pio 436

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 14:54
von Dueren
thecatch hat geschrieben: Irgendwie würde ich denken, dass bei größeren Panels höhre Auflösung notwenig ist, um ein gleich feines Bild zu bekommen wie bei kleineren Schirmen mit gleicher Auflösung??

Viele Grüße
Da könnte was dran sein. Es ist aber nicht nur die Auflösung. Lies Dir einfach mal bei www.areadvd.de den Test des 436ers durch. Der Pio ist schon ein Spitzengerät.
Ich bin jedenfalls jeden Tag begeistert und im Nachhinein glücklich das ich das Geld investiert habe.

Re: Frage zu Pio 436

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 17:11
von KarstenS
thecatch hat geschrieben: Irgendwie würde ich denken, dass bei größeren Panels höhre Auflösung notwenig ist, um ein gleich feines Bild zu bekommen wie bei kleineren Schirmen mit gleicher Auflösung??
Theoretisch ja, allerdings wird in dem Bereich mit sehr viel Augenwischerei gearbeitet. Wenn man von einem 40 Zoll Gerät auch nur drei Meter entfernt sitzt kann das Auflösungsvermögen unseres Auges nicht mehr Details sehen, als ein PAL-Bild hergibt! Entsprechend ist auch der Effekt von 1080i nicht überzubewerten. Vor allem ist es die Frage wie oft man wirklich mit 1080i arbeiten wird. Für manche Kinofilme vielleicht, doch in Wirklichkeit nutzen schon die meisten DVDs die echten Fähigkeiten des Mediums bestenfalls oberflächlich. Entsprechend wird es auch dort eher wenige Produktionen geben die diese Fähigkeiten wirklich nutzen, sondern sie einfach als Werbeargument vorschieben, während sie in Wirklichkeit mit DVD-Mastern gearbeitet haben...

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 22:59
von thecatch
Vielen Dank für die Antworten. Die waren echt hilfreich. Ich finde das Problem beim Kauf ist, dass die Ausstellungsbedingungen entweder "zu gut" sind (also z.B. die Quelle eine HDTV Signal) oder viel zu schlecht sind (z.B. zu viele auf einem Haufen, zu nahe, zu hell, etc.). Da fällt ein echter Vergleich echt schwer. Bleibt also letztlich wohl die Entscheidung aus dem Bauch heraus zu treffen.

Danke nochmal für die Beiträge

Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 10:41
von Dueren
thecatch hat geschrieben: Ich finde das Problem beim Kauf ist, dass die Ausstellungsbedingungen entweder "zu gut" sind (also z.B. die Quelle eine HDTV Signal) oder viel zu schlecht sind (z.B. zu viele auf einem Haufen, zu nahe, zu hell, etc.). Da fällt ein echter Vergleich echt schwer. Bleibt also letztlich wohl die Entscheidung aus dem Bauch heraus zu treffen.
Genau so habe ich das auch empfunden. Es wird zwar immer empfohlen "testen testen testen", aber in der Praxis ist es nicht so einfach.
Ich habe neben dem lesen von Tests immer die Diskussionen der tatsächlichen Besitzer der Geräte verfolgt und da auch nachgefragt.

Mit dem Pio machst Du sicherlich nichts verkehrt.

Ahoi
Stefan

Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 08:05
von Gandalf
L.C.Wendt hat geschrieben:

Was mich ein wenig stört, ist die kleine blaue Betriebsleuchte an der
Front vom Pio.

Und nun zum größen Nachteil des Pio:
Er macht Süchtig. :D

Gruß
Lars
Habe seit Mitte Dezember 2005 auch den 436er, allerdings den FDE. Da unten in meinem Rack meine Vincent-Monos stehen (die haben auch eine blaue LED) sieht das ganze echt klasse aus, auch wenn die Leuchte des Pio etwas heller ist.

Ich habe meinen Pio von Saturn, musste allerdings auch den Unterbau-LS mitkaufen. Habe ihn allerdings nicht dran montiert, stört m.M. nach die Optik zu sehr. Stattdessen habe ich 2 ausrangierte Canton MX angeschlossen und sie kaum sichtbar unten ins Rack gestellt.
Für den einfachen Fernsehton (Nachrichten, etc.) völlig ausreichend, für die Wiedergabe von DVDs schalte ich immer meine Anlage ein.

Da ich weder Geld für den original Standfuss, noch für die viel zu teuren Wandhalterungen ausgeben wollte, habe ich mir die Halterung aus 2 Item-Profilstäben selber hergestellt und sie von hinten ans Rack geschraubt. Hat für mich den Vorteil, dass ich den Pio in der Höhe optimal einstellen konnte und durch die Wandnahe aufstellung sieht es auch so aus, als hinge er daran.
Dadurch, dass nur 2 Kabel zum Display führen, war es möglich, sie so zu verlegen, dass sie von vorne unsichtbar sind.

Zum Bild brauche ich nicht viel schreiben, meine Erfahrungen decken sich mit den der anderen, die ihn haben.
Nur eines hat mich schon nach wenigen Tagen gestört, ich hätte auch den 506 nehmen können (hat auch den gleichen Abstand der Befestigungslöcher). Scheinbar ist es normal, sich relativ schnell an so ein g.... Bild zu gewöhnen.

Leider habe ich noch keinen DVD-Player, den ich digital anschliessen kann, aber auch mit YUV habe ich ein exelentes Bild.


Noch etwas zum Schluss:

Da mein Unterbau-LS ungenutzt hier rumliegt, würde ich ihn auch zu einem günstigen Preis abgeben. Also,wer Interesse daran hat, melde sich bitte bei mir per PN.

Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 08:24
von Dueren
Gandalf hat geschrieben:
L.C.Wendt hat geschrieben:

Was mich ein wenig stört, ist die kleine blaue Betriebsleuchte an der
Front vom Pio.

Und nun zum größen Nachteil des Pio:
Er macht Süchtig. :D

Gruß
Lars

Zum Bild brauche ich nicht viel schreiben, meine Erfahrungen decken sich mit den der anderen, die ihn haben.
Nur eines hat mich schon nach wenigen Tagen gestört, ich hätte auch den 506 nehmen können (hat auch den gleichen Abstand der Befestigungslöcher). Scheinbar ist es normal, sich relativ schnell an so ein g.... Bild zu gewöhnen.
Hallo Gandalf,

schön zu lesen das Du auch zufrieden bist. Hattest bisher ja (meine ich) noch nie gepostet das Du auch den 436 hast.
Das mit dem schnellen ans große Bild gewöhnen kann ich voll unterstreichen. Exakt die ersten 2 Tage musste ich mich regelrecht dran gewöhnen, dann fand ich es nur noch klasse und mittlerweile völlig normal (was nichts an der klasse ändert).
Wir haben die 55 cm Röhre die wir die letzten drei Monate vor dem Kauf des Pios betrieben jetzt im Schlafzimmer stehen - Abstand 2 Meter zum Liegeplatz. Meist guckt meine Frau da ( :twisted: ) - ich aber auch schon mal NAchrichten. DAS Bild kommt mir bei 2 Meter Entfernung jetzt so intergalaktisch kleine vor das ich mir schon jetzt nicht mehr vorstellen kann wie wir so bei 4,5 Meter Abstand im Wohnzimmer auch klargekommen sind.
Bezüglich der Bildqualität - hast Du auch einen Digitalreceiver? Der verbessert das Bild nochmals stark.
An DVD Qualität kommt das natürlich nicht ran. Die ist einfach nur noch unfassbar gut.

Habe als DVD Player den Pio DV 668 und per HDMI mit dem 436er verbunden. Der 668 hat auch eine blaue HDMI Leuchte und ich finde diese blaue Armada die einen antrahlt auch sehr schick.

Ahoi
Stefan

Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 13:12
von ono
Gandalf hat geschrieben:......
Nur eines hat mich schon nach wenigen Tagen gestört, ich hätte auch den 506 nehmen können .....
Unterstreich :!: :!: :!:
Du hast trotzdem einen Vorteil. Dich lechzt "nur" nach einem 50"er, mich dagegen schon nach 63". :wink:

Dach Wunsch nach Bildgröße wird nur durch die Wandmaße begrenzt.......

Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 14:25
von L.C.Wendt
Dach Wunsch nach Bildgröße wird nur durch die Wandmaße begrenzt.......
:D :D :D

Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 15:19
von Dueren
Ja, es stimmt schon. Wer ihn nicht hat kann sich das nicht vorstellen. Das Bild ist einfach so gut und scharf das eine größere Diagonale geradezu herbeigesehnt wird.
Da ich aber ja schon den Schrank habe umbauen lassen müssen um nur den 436 er unterzubringen stellt sich das Thema 50er einfach nicht.
Also an alle die noch überlegen: Man kann auch mit 43 Zoll glücklich sein, es sein denn man hat eine größere Wand.
Der Aufrüstwahn ist in diesem Falle kostspielig :wink: