Seite 4 von 4
Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 12:29
von buffo
Moin,
welches ist denn der Nachfolger vom marantz pm 7200?
Der soll auftrennbar sein und daher für das nubert Bassmodul besser geeignet.
Und man kann ihn später in eineMehrkanalanlage integrieren?
Hat jemand Erfahrungen mit dem neuen Marantz?
Wie teuer ist der und ist er auch so gut verarbeitet wie der 7200?
Hat der auch ein phonomodul?
Danke für Infos.....
Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 12:38
von K.Reisach
welches ist denn der Nachfolger vom marantz pm 7200?
PM7001
Der soll auftrennbar sein und daher für das nubert Bassmodul besser geeignet.
Und man kann ihn später in eineMehrkanalanlage integrieren?
Jo
Hat der auch ein phonomodul?
MM
Hat jemand Erfahrungen mit dem neuen Marantz?
Keine Ahnung, die Featureliste zeigt aber nur Standartzeugs auf.
Der CD Eingang soll jetzt neuerdings blablabla gebuffert sein...
Toll, der Yamaha AX-596 hat
alle Eingänge gebuffert
Gruß, Kevin
Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 14:20
von ta
CD-Direktpufferverstärker
Dre PM7001 enthält einen speziellen Eingangspufferverstärker
neben der CD-Eingangsbuchse. Dieser Pufferverstärker
überträgt das CD-Eingangssignal getrau, indem er Rauschen
zwischem dem linken und rechten Kanal und von den
Auswirkungen der anderen Schaltungen verhindert. Ein
getrennter Hochgeschwindigkeits-Pufferverstärker, der gemäß
HDAM®SA-Technologie gebaut ist, ist in der
Pufferverstärkerschaltung eingebaut.
Ich frag mich auch, hätte man diesen Pufferverstärker nicht einfach hinter den Eingangswahlschalter setzen können?
EDIT:
Und was ist das?!:
Stromfeedback-Verstärker
Sowohl der Vorverstärker als auch der Hauptverstärker
enthalten je eine Stromfeedback-Verstärkerschaltung von
hoher Geschwindigkeit, die die Signale vom CD-Spieler
wiedergabegetreu verstärken. Außerdem reproduziert der
Stromfeedback-Verstärker mit hoher Geschwindigkeit das
Ambiente eines natürlichen Schallfelds.
Reproduziert ein Ambiente?!
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 14:32
von K.Reisach
Reproduziert ein Ambiente?!
Man könnte es auch Sounding nennen
Finger weg von dem AMP...
Gruß, Kevin
Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 14:43
von g.vogt
Hallo alle miteinander,
man muss vielleicht die unbeholfene Übersetzung ins Deutsche mit etwas Distanz betrachten. Hieraus zu schließen, der Verstärker sei gesoundet, halte ich für an den Haaren herbeigezogen. Ich vermute eher, dass hier nichts anderes gemeint ist, als dass der Verstärker das Signal verfälschungsfrei verstärkt und dadurch die Raumabbildung, wie sie Stereo zu leisten vermag, nicht beschädigt wird.
Witzig:
Neu entwickelter Ringkerntransformator
Ein neu entwickelter Ringkerntransformator, der weniger Schwingungen und weniger magnetischen Streufluss als bisher erzeugt, wurde dem Transformator eingebaut. Die Materialien und der Verarbeitungsprozess des Ringkerns werden genau kontrolliert, um die Schwingungen zu reduzieren, während der am Umfang befestigte Kurzring den magnetischen Streufluss reduziert.
Noch unglücklicher:
Leistungslautstärkeregler
Der Lautstärkeregler, der oft als Kernfunktion eines Verstärkers angesehen wird, wurde verbessert, um noch zuverlässigere Leistung zu bieten.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 15:07
von Koala
ta hat geschrieben:Ich frag mich auch, hätte man diesen Pufferverstärker nicht einfach hinter den Eingangswahlschalter setzen können?
Was Marantz unbeholfen mit blumigen Worten umschreibt, ist das gleiche wie bspw. die CD/DVD-Direct-Technologie der Yamaha-Verstärker.
Reproduziert ein Ambiente?!
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Heißt nichts anderes als "reproduziert akkurat/authentisch"...
greetings, Keita