Seite 4 von 5
Advent Absolut Audiophil!
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 19:08
von PhyshBourne
Nachdem ich die Dame samt Band im Fernsehen geseh'n hatte und so begeistert war, daß ich sie weiterempfohlen hatte, hab' ich mir dies' Jahr zu Weihnachten die CD selbst bestellt.
Auf mich wirkt sie absolut audiophil!
Gut für eine stille Stunde bei Pfeife, Rotwein und Kerzenschein, wo man ein wenig vor sich hinphilospophiert oder einfach nur seinen Gedanken nachhängt.
Bin äußerst angetan...
Die Boxen bekommen richtig gutes Futter!!
Auch in diesem Jahr wieder ein Kauf- und HörTipp!!!
Re: Advent Absolut Audiophil!
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 23:28
von BlueDanube
Zuerst....
13. Dezember 2005: PhyshBourne hat geschrieben:Aber ich behaupte, die CD kann man blind bestellen....
....und dann, nachdem die CD hier im Forum schon (fast) jeder gekauft hat....
4. Dezember 2005: PhyshBourne hat geschrieben:.....hab' ich mir dies' Jahr zu Weihnachten die CD selbst bestellt.

Ich bin schockiert
PhyshBourne hat geschrieben:Auf mich wirkt sie absolut audiophil!
Gut für eine stille Stunde......bla bla bla.....
Das wissen wir doch längst!

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 15:39
von PhyshBourne
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 19:13
von chipmunk
Habe gerade noch etwas dem Titel dieses Threads entsprechendes gefunden.
"Heaven"
von Christof Lauer & Norwegian Brass
Kenne die CD (von 2003) nicht, aber die folgende Kritik hat mich geradezu zu einer Bestellung gedrängt, zumal ich Lauer schon live (1999 in der Frankfurter Brotfabrik und mit dem UJRE) gehört habe:
"Man mag ja über Weihnachtslieder denken, wie man will, aber so zauberhaft und gleichzeitig schmissig verpackt, wie sie uns Christof Lauer (sax), Rebekka Bakken (voc), Sondre Bratland (voc) und The Norwegian Brass – unter der Leitung von Geir Lysne – präsentieren, wird man sofort Fan dieser Musik, sogar wenn Sommer wäre. So hat man die Klassiker "Es ist ein Ros' entsprungen" und "Stille Nacht, heilige Nacht" noch nie gehört.
Die Norwegerin Rebekka Bakken und ihr Landsmann Sondre Bratland singen jeweils zwei Kirchenlieder in ihrer Muttersprache – untermalt von Lauers Saxophon und den Bläsern des Norwegian Brass. Ihr Spiel nimmt den melancholisch klingenden Liedern dieses Getragene, fast Schwermütige, das sie sicher auszeichnet, aber auch manchmal schwer genießbar macht. Die anderen Titel auf "Heaven" sind reine Instrumentalstücke.
Christof Lauer hat diese inzwischen Jahrhunderte alte Musik "reformiert", indem er den kirchlichen Charakter erhalten und mit adäquaten Mitteln den modernen Jazz kombiniert hat. Eine faszinierende Platte, die auf keinem Gabentisch, der etwas auf sich hält, fehlen sollte: Denn dann wird das Hören von Weihnachtsmusik dieses Jahr endlich mal zu einem schönen, mitreißenden Muss!"
(von jazzdimensions.de)
Grüße
chipmunk
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 20:12
von PhyshBourne
kEwL!
Wo gibt's 'n die?
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 22:11
von chipmunk
Gibt es z.B. bei amazon.de oder bei jpc.de
Grüße
chipmunk
Verfasst: Mi 6. Dez 2006, 06:44
von PhyshBourne
Hab's gefunden.
Danke!
Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 01:02
von BlueDanube
chipmunk hat geschrieben:"Heaven"
von Christof Lauer & Norwegian Brass
Hm, ich habe ein gestörtes Verhältnis zu Christof Lauer....
Ich habe mir aufgrund einer guten Rezension "Evidence" (1994) gekauft.
Die Geräusche auf dieser Scheibe sind so grauenhaft, dass ich ernsthaft überlegte, sie einfach in den Müll zu werfen.
Es klingt ungefähr so, als ob ich beim Versuch, einem Saxophon Töne zu entlocken, die Treppen hinunter stürzen würde.....

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 07:22
von PhyshBourne
Also nicht melodisch?
Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 07:50
von chipmunk
Gestern hat amazon meine verschickt, ich kann ja dann mal was über die CD schreiben.
Die "Evidence" kenne ich nicht, habe von Lauer die "Fragile network" und die ist gelungen. Keine grauenhafte Geräusche......wobei das natürlich relativ ist - für meine jazzgeplagte Frau sind es wahrscheinlich schon grauenhafte Geräusche...
Grüße
chipmunk
(der jetzt erst mal was frühstückt)