Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Röhren-TV Thread - Erfahrungen und Entscheidungshilfe

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

Hallo Kai,

wie ich sehe hast du dein Vorhaben, eine Röhren TV-Gerät zu kaufen, jetzt in Angriff genommen. Du kannst dich sicher noch an meinen Erfahrungsbericht vom 30.01.2005 erinnern:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... s+32pw9509

Bis heute bin ich mit dem Philips 32PW9509 sehr zufrieden. Das Bild ist immer noch super. Ich habe mittlerweile viele LCD Geräte gesehen und ich muss sagen, die Bildqualität einer guten Röhre steht dem Bild eines LCD-Displays in nichts nach. Ich bin sogar der Meinung, daß das Bild der Röhre besser ist. Mehr Kontrast und bessere Schwarzwerte.

Zum Thema Ausstellungsgerät: Mit dem Servicecode des Gerätes kann man im Servicemenue die Betriebsdauer des Gerätes erkennen. Frag doch deinen Händler mal danach. Wenn er fair ist, gibt er dir die Betriebsdauer an.
Ich würde kein Gerät kaufen, welches schon mehrere hundert Stunden auf dem Buckel hat.

Gruß
Shorty
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Der Thread ist zwar originär 2-3 Monate alt, aber ich bin doch erstaunt, dass jeweils immer die typischen Vorurteile in die Argumentation geworfen werden.

Je nach dem, ob man in einem Thread der Käufer einer Röhre, eines LCDs oder eines Plasmas gelandet ist, kommen zur eigenen Entscheidung ein paar begeisterte Behauptungen und das wird dann ergänzt durch Vorurteile, die man ggü. den Alternativen hatte.

Wie hat sich der Fragesteller denn inzwischen entschieden? Und mit welchen Erfahrungen?

Die Pauschal-Empfehlung Loewe teile ich so nicht. Das war zwar mal ein Premium-Hersteller, aber gerade die aktuellen Geräte enttäuschen durch eine katastrophale Menüführung. Mag ich noch teilweise amüsiert sein, sorgt Loewe im Familienkreis in den letzten Monaten für allerlei Ärger.

Wer unter 40 ist und auf Design setzt, mag mit Loewe gut bedient sein. Aber die positiven Erfahrungen sind leider keinesfalls auf die Flatliners übertragbar.

Ansonsten wäre vielleicht zu sagen, dass es ehemalige Philips-Highend-TVs inzwischen für wenig Geld bei Ebay oder im heißen Draht gibt. Muss jeder für sich entscheiden, aber die ehemligen Oberklasse-Geräte (ggf. ohne Pixelplus - wobei man das aber auch unschädlich deaktivieren kann) würde ich wohl den meisten anderen TVs vorziehen.

Philips hat sich den schlechten Ruf in Foren nur zugezogen, weil es viele lästerer gibt, die sich an den Bildverschlimmerer aufgeilen. Die Röhren sind absolut erstklassig. Und Pixelplus ist nicht selten auch eine Bereicherung. Der oft als Referenz genannte Sony hat ein weitaus weniger räumliches Bild und zudem mag ich Sony von der Bildaufbereitung her gar nicht.

Panasonic kann ich bei CRT nicht beurteilen. Ich habe nie ein Auge auf Panasonic geworfen.

Im übrigen sollte man da nüchtern rangehen:

Wenn der Platz da ist, bekommt man im Verhältnis (Preis:Leistung) bis 32" Diagonale kaum was besseres als eine Röhre. Wobei der Abstand zu den Plasmas kaum mehr eine Rolle spielt.

Aber ich habe höchsten Respekt vor jenen, die heute noch 1000 Euro für eine Röhre ausgeben. So Konsequent wäre ich auch gern. Ich würde immer neidisch auf die Flachmänner gucken und bei Mediamarkt jammern, dass ich nicht noch 3 Monate gewartet habe.

@shorty

Das Bild einer Röhre steht dem eines LCDs nicht nach? ;)

Also ich finde, man braucht kein Wort darüber verlieren, dass jedes LCD gnadenlos verliert gegen eine Röhre. Die braucht nicht mal gut zu sein.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

EgoManiac hat geschrieben:@shorty

Das Bild einer Röhre steht dem eines LCDs nicht nach?

Also ich finde, man braucht kein Wort darüber verlieren, dass jedes LCD gnadenlos verliert gegen eine Röhre. Die braucht nicht mal gut zu sein.
So deutlich wie du es hier schreibst wollte ich es nicht sagen, aber ich stimme dir voll zu.:wink:


Gruß
Shorty
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

ahso... :D

Ja, weiß nicht... die LCD-Euphorie kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte selbst zwei Stück. Einen Samsung LCD der ersten Generation, einen Samsung der aktuellen Generation - ich kenne diverse Loewe, Philips und Panasonic LCDs aus der Family. Und ich bin stets entsetzt, was man für 1000 bis 3500 Euro (!) zu kaufen bekommt.

Ein LCD auf dem Schreibtisch habe ich sogar für Fotobearbeitung und Mediengestaltung akzeptiert. Die Vorteile eines LCD überwiegen (bei 17/19 Zoll) die Nachteile. Aber die Fernseher lassen keinen Filmgenuß bei mir aufkommen.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

Momentan bin ich mit meinem Röhrengerät sehr zufrieden. Irgendwann werde ich mir sicher einen Flachbildschirm kaufen. Ich möchte einfach noch warten bis die Technik etwas ausgereifter ist und sich HDTV richtig etabliert hat.
Ich habe genügend Zeit, da mir momentan nichts fehlt. :)

Gruß
Shorty
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Ein beneidenswerter Zustand. Unser Wohnzimmer ist leider so klein, dass ich viele Fehlkäufe getätigt habe - immer in der Hoffnung eine platzsparende Lösung zu finden, die einen zufrieden stellt. Da bleibt imho im Augenblick leider nur die Plasmatechnologie. Die Nachteile (Stromverbrauch, Solarisationen) wiegen am wenigsten für mich.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

Danke für eure Meinungen! :D
PhyshBourne hat geschrieben:Ansonsten würde ich bei Ausstellungsstücken sehr genau hinsehen, ob sich da nichts eingebrannt hat...
shorty hat geschrieben:Zum Thema Ausstellungsgerät: Mit dem Servicecode des Gerätes kann man im Servicemenue die Betriebsdauer des Gerätes erkennen. Frag doch deinen Händler mal danach. Wenn er fair ist, gibt er dir die Betriebsdauer an.
Ich würde kein Gerät kaufen, welches schon mehrere hundert Stunden auf dem Buckel hat.
Das ist ja genau das Ding. :roll: Da ich das per Internet kaufen muss, bin ich auf die Aussagen des Händlers angewiesen. Er hat auch schon eine mail von mir, aber mal schauen was in der Antwort steht.
:arrow: Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit Ausstellungsgeräten (auch seien es nicht unbedingt Fernseher)?
shorty hat geschrieben:wie ich sehe hast du dein Vorhaben, eine Röhren TV-Gerät zu kaufen, jetzt in Angriff genommen.
Ja, endlich - jetzt gibt's keine Ausreden mehr! Das wurde aber auch langsam Zeit - das zieht sich jetzt echt schon über ein ganzes Jahr! :roll: Mir sind eben so ein paar "Kleinigkeiten" wie CS-65, 2*DS-55, Nubert-Alu-Ständer und ein Denon DVD-2910 "dazwischengekommen". Hmm - so betrachtet war das eigentlich ein recht spannendes letztes Jahr. :lol: Ansonsten hätte ich das ganze schon viel früher in Angriff genommen!
EgoManiac hat geschrieben:Wie hat sich der Fragesteller denn inzwischen entschieden? Und mit welchen Erfahrungen?
Das behalte ich vorerst für mich, da es noch gar nicht sicher ist, ob ich an das Gerät überhaupt noch herankomme. Folglich habe ich auch keine Erfahrungen von denen ich berichten könnte, aber keine Sorge, das wird dann selbstverständlich in einem angemessenen Beitrag nachgereicht. :wink:
EgoManiac hat geschrieben:Der Thread ist zwar originär 2-3 Monate alt, aber ich bin doch erstaunt, dass jeweils immer die typischen Vorurteile in die Argumentation geworfen werden. Je nach dem, ob man in einem Thread der Käufer einer Röhre, eines LCDs oder eines Plasmas gelandet ist, kommen zur eigenen Entscheidung ein paar begeisterte Behauptungen und das wird dann ergänzt durch Vorurteile, die man ggü. den Alternativen hatte.
Seh das ganze doch nicht so ernst. Es ist doch klasse wenn hier so eine großen Meinungsvielfalt herrscht, dass auch viele alternative Möglichkeiten vorgeschlagen werden, an die ich so vielleicht gar nicht gedacht habe. Ob ich mich von diesen Alternativen (LCD, Plasma) leiten lasse oder meinen ursprünglichen Vorstellungen an ein TV-Gerät treu bleibe obliegt ja schlussendlich dann doch meinem eigenen Ermessen. :idea:

Desweiteren habe ich im Thread-Titel ja schon darum gebeten vielfältige Erfahrungen mit Röhren-TV-Geräten zu berichten. Quasi als eine Art Sammelthread für alle Marken, Hauptsache es handelt sich noch um CRT-Geräte. Also keine falsche Scheu, ihr dürft ruhig weiterhin hier eure Meinung kundtun! :D


Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

@Pabst

Ich sehe das nicht verbissen; ich lasse ja auch jedem seine Meinung. Nur einige (vorrangig auch im hifi forum) lassen sich dazu hinreißen, ohne Ende etwas zu hypen - obwohl ich stark annehmen muss, dass keine Vergleichserfahrung vorhanden ist.

Insbesondere von LCD kann ich nur abraten. Und zwar nicht nur wg. meinem persönlichen Anspruch - sondern auch, weil eben viele Familienmitglieder nicht so recht glücklich werden mit der Technik.

Manchmal sollte man weniger auf Auflösung, Spielkram und Design achten.

Aber wer sich damit begnügen mag...
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Es gibt nichts besseres als eine GUTEN Plasma. Der schlägt die Röhre um Längen. Im Preis-Leistungsverhältnis siegt die Röhre noch.... :wink:
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

So - gestern war es endlich soweit! :D

Früh morgens um 10:00 Uhr klingelte es endlich an der Tür und ein netter Speditionsfahrer brachte mir meinen neuen Panasonic TX-32PD50D vorbei. 8) Mit Ach und Krach das Dingens in den 3.Stock gewuchtet. :roll:

Also der TV ist - obwohl ich ihn als Ausstellungsstück für einen fairen Preis bekommen habe - tip top in Ordnung! Richtig satte leuchtende Farben, ein undurchdringliches Tiefschwarz 8O, super Bewegungserkennung ohne Ruckeln. Vom DVD-Player zugespieltes progressive (über YUV) sieht sogar noch einen ein ganzes Eck besser aus wie interlaced mit Acuity (Panasonic's Bildverbesserungstechnologie). :D Ich fasse mich jetzt aber ganz kurz - es läuft gerade Formel 1 Qualifying (das schaut schon richtig 8) aus) - ein richtiger Erfahrungsbericht wird nachgereicht.

Nachdem ich alles ausprobiert hatte und das erste Mal eingestellt hatte (bis ins Servicemenü bin ich noch nicht vorgedrungen) musste ich den Fernseher kurz von der Wand abrücken um die neue Halterung für den Center-Speaker zu bohren. Hat auch wunderbar geklappt - aber jetzt kommt das Problem:

:arrow: :arrow: Als ich die YUV-Kabel wieder anschließen wollte gab es einen kleinen weißen Funken als ich das rote Kabel an die Buchse steckte obwohl der TV ausgeschaltet war (Netzstecker draußen), ob der DVD-Player komplett aus oder im stand-by war weiß ich nicht mehr. 8O So saublöd das jetzt auch ist, aber es scheint als bliebe dies nicht ohne Folgen. Denn exakt dieser rote Kanal Pr/Cr funktioniert nicht mehr. :twisted: :twisted: Das Bild über YUV ist folglich grau in grau so schön mit blauen als auch gelblich-grünen Bildanteilen. :twisted: :twisted: Sieht so aus wie M.NTSC auf einem PAL-System. :roll: Dies sowohl bei interlaced als auch progressiver Zuspielung. Bild über RGB (Scart) ist einwandfrei - auch bei der Scartbuchse die mit dem YUV-Eingang zusammengeschlossen ist.
Was tun? Servicetechniker von Panasonic? Sonstiger Fernsehtechniker? Zurückschicken? Vielleicht liegt's ja auch am DVD-Player - aber wie soll ich das herausfinden? Irgendwelche Tipps? Ich brauch eure Hilfe!!!


In der Hoffnung auf ergiebige Antworten
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Antworten