Seite 4 von 5

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 16:56
von Charlie39
Hallo Volker,

ja, das kann ich bestätigen die 580er kann wirklich richtig laut - und bleibt dennoch präzise!
Dass die 580er die Rückwand-Nähe besser vertragen sollen als die 85er - hmm - das kann ich
mir kaum vorstellen und sollte es so sein, hätte ich ein wirkliches Problem (habe max.30-40cm
Abstand nach hinten). Ich sehe, ich komme um einen Test in den eigenen 4 Wänden nicht herum.

Dass die 125 von der Charakteristik ähnlich der 85er ist, mag sein, aber das Volumen und die
Dynamik wird wohl eher Richtung 580 gehen.

Tja, so ist es: neue CD's sind eben das Futter für die Nubis!

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 17:06
von volker.p
Charlie39 hat geschrieben:Dass die 580er die Rückwand-Nähe besser vertragen sollen als die 85er - hmm - das kann ich
mir kaum vorstellen und sollte es so sein, hätte ich ein wirkliches Problem (habe max.30-40cm
Abstand nach hinten).
...das müßte doch o.k. sein. Ich habe jetzt einen Abstand von Wand zur Rückwand der Box von ca. 30 cm (gerade mal gemessen :D ) Entscheidender dürfte der seitliche Abstand zu den Wänden sein.

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 17:37
von Atze
K.Reisach hat geschrieben:Klasse raw, super ausgewichen :roll: :lol:
welche Boxen bündeln denn mehr?
Müsste man messen. Beide bündeln recht wenig. Eigentlich zu wenig (ok, hätte auch keine Ahnung schreiben können :roll: :P ).
Und was bringt das für Vorteile?
Ein bündelnder Lautsprecher sorgt für weniger Reflexionen innerhalb des Raumes und sorgt somit dafür, dass man auf höheren Entfernungen ohne Nachteile (-->Hallsauce) abhören kann.

Gruß, Kevin
Da stimmt Kevin, aber ich glaube in "normalen" Wohnzimmern wo die Abhörentfernung zwischen 3-5 Meter liegt, dürfte man doch auch mit LS klarkommen die nicht so sehr bündeln oder?

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 17:40
von K.Reisach
3-5m ist schon arg viel.

Das gibt schon ne Menge Hallsauce bei schwach bündelnden LS. Entweder Akustik deutlich optimieren oder bündelnde Lautsprecher verwenden...

...Nahfeldhören ginge auch :roll:

Gruß, Kevin

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 22:33
von raw
Da stimmt Kevin, aber ich glaube in "normalen" Wohnzimmern wo die Abhörentfernung zwischen 3-5 Meter liegt, dürfte man doch auch mit LS klarkommen die nicht so sehr bündeln oder?
Nein.

Mich würde diesbezüglich die Reaktion bei einem Direktvergleich zwischen einer sehr guten Wiedergabe und einer normalen HiFi-Wiedergabe interessieren. Haarsträubend wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit untertrieben.

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 23:16
von volker.p
Mich würde diesbezüglich die Reaktion bei einem Direktvergleich zwischen einer sehr guten Wiedergabe und einer normalen HiFi-Wiedergabe interessieren. Haarsträubend wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit untertrieben.
Ist das schon zu spät, damit ich diese Ausage kapiere. Was ist der Unterschied zwischen "sehr guter Wiedergabe" und "normale Hifi-Wiedergabe" :?
Das ist für mich jetzt haarsträubend.. :wink:

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 07:34
von g.vogt
volker.p hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen "sehr guter Wiedergabe" und "normale Hifi-Wiedergabe" :?
Normale Hifi-Wiedergabe ist Hallsoße und Grundtonaufdickung - also das, was wir unwissenden Hifiisten und Nubert-Kunden so kaufen.
Sehr gute Wiedergabe ist Freifeld im Wohnraum...

(Jedenfalls vermute ich, dass raw etwas in dieser Richtung gemeint hat)

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 08:05
von MarioAUT
hmm, das heisst also, nubert boxen im wohnzimmer bringens nicht wirklich? :( :wink:

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 09:36
von Charlie39
volker.p hat geschrieben:
Charlie39 hat geschrieben:Dass die 580er die Rückwand-Nähe besser vertragen sollen als die 85er - hmm - das kann ich
mir kaum vorstellen und sollte es so sein, hätte ich ein wirkliches Problem (habe max.30-40cm
Abstand nach hinten).
...das müßte doch o.k. sein. Ich habe jetzt einen Abstand von Wand zur Rückwand der Box von ca. 30 cm (gerade mal gemessen :D ) Entscheidender dürfte der seitliche Abstand zu den Wänden sein.
Hallo Volker,

dann bin ich ja beruhigt - 30cm schaffe ich nach hinten auch.
Bei der linken Front habe ich seitlich max. 30cm.

Verfasst: Do 9. Feb 2006, 11:46
von g.vogt
MarioAUT hat geschrieben:hmm, das heisst also, nubert boxen im wohnzimmer bringens nicht wirklich? :( :wink:
Das wäre die logische Schlussfolgerung aus raws Einlassungen, aber ich denke, dass die entsprechende Diskussion dazu Volkers Thread eher OT führt - dies sollte, wenn schon, eher separat besprochen werden.