Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neues Aldi Notoebook?!?

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Mal ehrlich. Zum Surfen reicht mir mein T22 vollkommen aus (auch für "niedere" Arbeiten). Für alles andere sind die heutigen NBs im Gegensatz zu PC immer noch zu schwach. Warum kauft man sich eigentlich solch teure (in meinen Augen) Krücken? Die alten Thinkpads gibts gebraucht schon für n Appel und n ei und halten eigentlich ewig.

Gut. Das Leiseargument ist eins... mehr finde ich nicht bei einem NB. Das Preis / Leistungsverhältnis stimmt in meinen Augen immer noch nicht.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Für alles andere sind die heutigen NBs im Gegensatz zu PC immer noch zu schwach.
Häh? Erklär mir das mal! Das einzig "negative" an nem Preis/Leistungsmäßig guten Notebook ist oftmals die kleinere/langsamere Festplatte.

Die Notebooks bringen doch schon seit über 1-2 Jahren mehr Rechenpower mit als 80% der User brauchen.
Eine X700 mit 128MB oder 256 MB, dazu ein Pentium-M mit 1.7 GHz steht einem Desktop-System in fast nichts nach.
Extern eine Firewire-Plate (3.5") dran und alles ist prima. :!:
Viele schöne Sachen
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Homernoid hat geschrieben:Mal ehrlich. Zum Surfen reicht mir mein T22 vollkommen aus (auch für "niedere" Arbeiten). Für alles andere sind die heutigen NBs im Gegensatz zu PC immer noch zu schwach. Warum kauft man sich eigentlich solch teure (in meinen Augen) Krücken? Die alten Thinkpads gibts gebraucht schon für n Appel und n ei und halten eigentlich ewig.

Gut. Das Leiseargument ist eins... mehr finde ich nicht bei einem NB. Das Preis / Leistungsverhältnis stimmt in meinen Augen immer noch nicht.
Moment mal!
Ein Notebook ist vor allem DAZU da, dass man es rumtragen kann, auch mal ein paar Stunden ohne Netzanschluss laufen lassen kann, dass es in den Rucksack passt und mit zur Arbeit/Uni/sonstiges genommen werden kann. DAS ist der Hauptzweck eines Notebooks, und deswegen hab ich auch eines. Dafür zahl ich bei gleicher Leistung auch gerne einen saftigen Aufpreis gegenüber dem recht unhandlichen Tower.

Als stationären Desktopersatz würd ich mir keines zulegen, aber davon war doch nie die Rede oder?
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Philipp hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Mal ehrlich. Zum Surfen reicht mir mein T22 vollkommen aus (auch für "niedere" Arbeiten). Für alles andere sind die heutigen NBs im Gegensatz zu PC immer noch zu schwach. Warum kauft man sich eigentlich solch teure (in meinen Augen) Krücken? Die alten Thinkpads gibts gebraucht schon für n Appel und n ei und halten eigentlich ewig.

Gut. Das Leiseargument ist eins... mehr finde ich nicht bei einem NB. Das Preis / Leistungsverhältnis stimmt in meinen Augen immer noch nicht.
Moment mal!
Ein Notebook ist vor allem DAZU da, dass man es rumtragen kann, auch mal ein paar Stunden ohne Netzanschluss laufen lassen kann, dass es in den Rucksack passt und mit zur Arbeit/Uni/sonstiges genommen werden kann. DAS ist der Hauptzweck eines Notebooks, und deswegen hab ich auch eines. Dafür zahl ich bei gleicher Leistung auch gerne einen saftigen Aufpreis gegenüber dem recht unhandlichen Tower.

Als stationären Desktopersatz würd ich mir keines zulegen, aber davon war doch nie die Rede oder?
Ja. Da hast Du Recht. Allerdings würde ich gerade dann n stabiles Industriestandard-NB benutzen und keines für den "Alltag".
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Homernoid hat geschrieben:Ja. Da hast Du Recht. Allerdings würde ich gerade dann n stabiles Industriestandard-NB benutzen und keines für den "Alltag".
Och, mein Amilo hat sich die letzten zweieinhalb Jahre ganz gut geschlagen, auch wenns ein Consumer-NB ist... nur der Akku lässt ein wenig nach. Anfangs locker über 4 Stunden, heut bin ich froh wenn ich 2,5 Stunden rauskratzen kann. Nach der Zeit aber wohl normal. Werd ich evtl. mal ersetzen (den Akku, nicht das NB).
Zuletzt geändert von Philipp am Fr 24. Feb 2006, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Malcolm hat geschrieben:
Für alles andere sind die heutigen NBs im Gegensatz zu PC immer noch zu schwach.
Häh? Erklär mir das mal! Das einzig "negative" an nem Preis/Leistungsmäßig guten Notebook ist oftmals die kleinere/langsamere Festplatte.

Die Notebooks bringen doch schon seit über 1-2 Jahren mehr Rechenpower mit als 80% der User brauchen.
Eine X700 mit 128MB oder 256 MB, dazu ein Pentium-M mit 1.7 GHz steht einem Desktop-System in fast nichts nach.
Extern eine Firewire-Plate (3.5") dran und alles ist prima. :!:
Na ja. Dann zock da mal drauf oder wandle mal n Film um oder oder oder...
Ich habe bis dato noch kein NB gesehen, was auch nur halbwegs leistungsmässig an einen vernünftigen PC rangekommen ist.
Komischerweise dauert ein Film codieren OHNE Zusatzhardware immer noch recht lange. Daher kann Dein Argument nicht gelten, dass die NBs oder auch PCs Rechenpower ohne Ende haben. ;) Beispiele gibt es ohne Ende wo man merkt dass selbst heutige CPUs immer noch viel zu langsam sind. Von daher würde ich da immer noch n PC vorziehen. Für den Rest wie gesagt nehme ich auch n NB.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Philipp hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Ja. Da hast Du Recht. Allerdings würde ich gerade dann n stabiles Industriestandard-NB benutzen und keines für den "Alltag".
Och, mein Amilo hat sich die letzten zweieinhalb Jahre ganz gut geschlagen, auch wenns ein Consumer-NB ist... nur der Akku lässt ein wenig nach. Anfangs locker über 4 Stunden, heut bin ich froh wenn ich 2,5 Stunden rauskratzen kann. Nach der Zeit aber wohl normal. Werd ich evtl. mal ersetzen (den Akku, nicht das NB).
Ich warte noch auf die ersten echten Lenovo-Dinger aus China.... Ob das man sooo gut war, die Produktion auszulagern.... :roll: :lol:
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Und ich warte auf die ersten iBooks mit Intel CPU ;)

(Jetzt gehts gleich wieder los :twisted: )
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Homernoid hat geschrieben:......
Na ja. Dann zock da mal drauf oder wandle mal n Film um oder oder oder...
Ich habe bis dato noch kein NB gesehen, was auch nur halbwegs leistungsmässig an einen vernünftigen PC rangekommen ist.
Komischerweise dauert ein Film codieren OHNE Zusatzhardware immer noch recht lange. Daher kann Dein Argument nicht gelten, dass die NBs oder auch PCs Rechenpower ohne Ende haben. ;) Beispiele gibt es ohne Ende wo man merkt dass selbst heutige CPUs immer noch viel zu langsam sind. Von daher würde ich da immer noch n PC vorziehen. Für den Rest wie gesagt nehme ich auch n NB.
Extreme Rechenleistung wird doch nur für Spiele benötigt, da Realtime-Anwendung. Ich habe aber kein einziges Spiel. Computer müssen bei mir Geld verdienen! Für Büroanwendungen, selbst für CAD reichen die NB-Prozessoren locker. Rendering kann im Hintergrund laufen. Ob das nun eine halbe oder eine Stunde dauert, ist am Ende auch fast egal. Ich arbeite eh an mindestens 2 Computern gleichzeitig. Mit NB spare ich mir einen zusätzlichen Monitor, da die Grafikkarte 2 Monitore unterstützt, was ich auch häufig brauche, da anwendungsübergreifend gearbeitet wird. Wie gut und schnell der neue Duo Core mit 2,16 GHz arbeitet, wird man sehen. Wichtig ist für mich die Grafikkarte mit hoher Auflösung (1920*1200) und viel Speicher. Interessanterweise kommt man im Büro mit deutlich weniger Leistung aus, als im Privaten, wo es um Multimedia und Spiele geht. Die neuesten Spiele sind den Prozessoren ja fast immer ein Stück voraus. Bedenklich finde ich immer wieder, daß gerade die Kids für ihre Spiel die teuerste Hardware benötigen. Deshalb hat mein Neffe (10 J.) zu Weihnachten einen PC in Einzelteilen bekommen, den wir gemeinsam zusammengebaut haben. Jetzt muß nichtmehr Papa aufrüsten, sondern er muß sich selbst überlegen, ob er (vom Taschengeld) aufrüstet. :twisted:

PS:
Die DELL Inspiron sind übrigens ziemlich häßlich (silber, abgesetzt mit weiß), darum geht es mir in diesem Fall aber weniger.
Mein NB ist übrigens bereits produziert und im Versand.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
kadajawi
Star
Star
Beiträge: 893
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von kadajawi »

Naja, Core Duo soll wohl ungefähr die selbe Leistung haben wie AMDs X2, bei gleichen Taktraten. Das sollte den meisten Nutzern auch reichen, denke ich.

Am Dienstag wurden bei Apple Journalisten etc. eingeladen, scheinbar gibts neue Produktvorstellungen.

Ps: PCs kann man auch leise machen ;) Spätestens ein Speise ÖL PC wird unhörbar sein.
Focal Kanta N°1 • Audiolab 6000A • Nubert nuWave 85 • Harman Kardon AVR5500 • Bowers & Wilkins DB4S • Panasonic P50VT30 • NVIDIA Shield TV
Antworten