Seite 4 von 5
Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 16:01
von pbeier
ghnomb hat geschrieben:Hi PB,
danke für die Info, wenn man sich die verschiedenen Tips zum Schärfen anschaut, muß man sich schon wundern. Ich nehm mir mal Deine Tips zu Herzen.
Lustigerweise schleift der Mensch auf der Dick-DVD parallel zur Schneide, als von vorn nach hinten parallel zur Schneide....- was denkst Du über diese Methode?
sagen wir mal so:
wer so richtig gut ist, der schleift genau der länge nach. ich schleif schon ziemlich lange, und ich bin nicht gut!
das schwierige ist den anstellwinkel zu halten! ( mit ner "winkelstütze" geht das ganz gut aber das finde ich irgendwie "unsexy" )
ausserdem hat messerschleifen durchaus etwas meditatives - und das möchte ich mir auch erhalten.
rasiermesser soll man so schleifen - quer-längs-umdrehen-quer-längs umdrehen usw.. ist aber nur was für ruhige hände
bei meinem kochweinkonsum hat sich das mit der ruhigen hand aber erledigt....
ghnomb hat geschrieben:
Hast Du noch eine Meinung zu den Kai-Messern?
es gibt noch eine "consumer-" variante, nicht so teuer und auch gut, die die hellen griffe haben. diese griffe sind aber aus kunststoff und daher voll "spülmaschinentauglich"
mein deba ist so eines:
http://www.kochmesser.com/query.php?cp_ ... p_tpl=main
bin mir aber nicht 100% sicher, ob das jetzt exakt meines ist. die richtung stimmt aber sehr gut.
KAIs sind irgendwie wie nulines... nubox ist auch toll und kommt auch musik raus, aber irgendwie dann doch anders. ich hab volles verständniss für alle, die sich viel zu teure messer kaufen!!!!
mein so elend rostendes messer war auch ne sünde, aber was für eine !
sonst mach ich mal nen "schuss" von meinen messern und stell die ins album
greetz vom pb
Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 16:15
von ghnomb
Hi Pb,
ich hab ein KAI aus der Shun-Serie - da rostet nix, Griff-Form und Handhabung sind nur ge##.
Ich muß schon meiner Frau beibringen, daß sie es nirgends dagegenschlagen soll - und auf immer gleich abtrocknen und einölen hätte ich vermutlich selbst keine Lust...
mal schauen . jetzt fehlen eigentlich nur noch NuLines in der Küche..
Jürgen
Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 17:10
von pbeier
ghnomb hat geschrieben:
mal schauen . jetzt fehlen eigentlich nur noch NuLines in der Küche..
Jürgen
das kommt doch demmnäxxt
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
...die wandpanels ..
hihi...
Verfasst: Di 21. Mär 2006, 18:12
von Avor
Hoi!
Vielen Dank nochmal für die Diskussion hier!
Ich denke ich werde mit einem Deba oder Santoku anfangen, und dafür auch gleich in einen Wasserschleifstein investieren. Preislich werde ich nicht über 100 Euronen für ein Messer ausgeben, jedenfalls nicht in den nächsten Jahren;)
Die Optik von Damastklingen werd ich mir vielleicht einmal mit dem bereits genannten Shigeki Hocho (ebenfalls unter 100 Euronen) gönnen.
Schönen Frühling!
LG, Avor
Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 09:39
von Kubrick
Avor hat geschrieben: Vielen Dank nochmal für die Diskussion hier!
Diesem Dank möchte ich mich anschließen. Insbesondere an pb. Habe mich in der Tat in meiner Stadt umgetan nach einem Großhandel für Fleischereibedarf und mir das dortige Messerangebot für den Heimbedarf angeschaut.
Wie prophezeit gab's in dem Bereich ausschließlich Messer der Marke Dick, die mich verarbeitungsmäßig und inbes. vom P-L-Verhältnis voll überzeugt haben. Hab' dann erstmal ein klassisches Kochmesser eingetütet und werde in Zukunft Stück für Stück meinen billigst Ikea-Messerblock aussortieren.
Also nochmals "Thx" und beste Grüße
K.
P.S. Das Bargeld
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
te
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
.
Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 15:45
von jorg
ghnomb hat geschrieben:Hi Pb,
ich hab ein KAI aus der Shun-Serie - da rostet nix, Griff-Form und Handhabung sind nur ge##.
Ich muß schon meiner Frau beibringen, daß sie es nirgends dagegenschlagen soll - und auf immer gleich abtrocknen und einölen hätte ich vermutlich selbst keine Lust...
mal schauen . jetzt fehlen eigentlich nur noch NuLines in der Küche..
Jürgen
sind einfach ge ##
NuShun
hier gab es ne Menge guter Tips fuer mich
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
,danke ich hole mir wohl noch ein Dick
ciao
Verfasst: Do 23. Mär 2006, 09:27
von pbeier
jorg hat geschrieben:
sind einfach ge ##
NuShun
ganz ehrlich: DOLL !
die griffe sind ein traum, oder???
greetz pb
ps.: es freut mich ehrlich, dass ihr was "mitnehmen" konntet!
ich denk ja manchmal, ich hab den totalen knall, aber ihr habt mich beruhigt, dass es noch mehr menschen, mit liebe und begeisterung fürs detail gibt. macht ein mordsspass son ein fred!!
bis bald, muss mich jetzt um mein "eckregal als absorber-fred" kümmern! wir haben gewütet
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Verfasst: Do 23. Mär 2006, 09:44
von ghnomb
Hi Pb,
die Griffe sind wirklich ein Traum.
Nimm lieber keins in die Hand, am Schluß läuft es Dir nach......
Danke nochmal für die vielen Tips - und auch ich bin etwas beruhigt, daß ich nicht total spinne...
@ jorg:
hast Du diese Messer alle oder ist das Foto gesaugt? Falls ersteres, benutzt Du auch alle Messer?
Jürgen
Verfasst: Do 23. Mär 2006, 10:38
von pbeier
ich weiss, hab meiner ma, eines davon in die küche gelegt!! ist jedesmal eine freude wenn ich bei ihr bin!
greetz pb
muss mal eben reklame machen!
wer mag: einmal ins raumakutik-ecklein schauen.. eckregale als absorber
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Verfasst: Do 23. Mär 2006, 11:35
von R1806
Also ich benutze seit Jahren (als Hobby-Koch) die Messer von Global.
Schaut mal auf die Home-Page.
http://www.global-messer.de
Dort gibt es auch eine Schäfanleitung da hier der Schärfwinkel anders ist als bei Europäischen Messer. Auch sind die Griffe anders ausgewogen.
Ist halt eine Mühe die mal zu schleifen wenn die Stumpf sind. Habe ich im Jahre 2000 machen lassen (wurde glaube ich sogar ins Werk geschickt) für 5 Messer glaube 75 Euronen. Sind sauscharf und sehen einfach toll aus.
Also Kochmesser würde ich nie in die Spülmaschine stecken ...
Das celebriert man(n) doch .... , oder ?