Seite 4 von 4

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 22:13
von anaki
Hm, also Heimkino mit Lowcut 30 Hz würde mir keinen Spaß machen, da reicht dann in der Tat ein kleineres Modell. Bei Musik ist das wieder was anderes.

Wie groß ist denn dein Raum enslaved? Ich hätte da gern mal die genauen Maße.

Grüße

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 22:17
von enslaved
das müssten so 5,85 x 3,30 meter sein. wobei die zu beschallende fläsche deutlich kleiner ist.
dürfte also zu kein für den AW-1000 sein, oder?

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 22:28
von JensII
So, habe mal ein paar Bilder.

Auf dem Bild mit Gitter sieht es FAST wie ein AW1000 aus, nur die Membrane ist anders. Beim AW880 (selber habe ich nur den AW850, so auch die Bilder!!) sieht man noch das Silber durchschimmern, was ich sehr schön finde.
Mit Gitter:
Bild

Ohne Gitter: (Sehr schön sind auch die Bohrlöcher mit Gummistopfen zu sehen, das ganze lässt also auch ein verbauen des alten Gitters zu, wenn es also nicht gefällt, könnte man das alte Gitter wieder verbauen.)
Bild

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 22:53
von anaki
enslaved hat geschrieben:das müssten so 5,85 x 3,30 meter sein. wobei die zu beschallende fläsche deutlich kleiner ist.
dürfte also zu kein für den AW-1000 sein, oder?
Würde ich nicht unbedingt sagen. Der AW-75 ist auch nicht viel schwächer. Und mit dem AW-75 kommst du auch bereits unter deine Resonanzfrequenz. So oder so wäre es am geschicktesten etwas mit den Raummoden zu spielen, etwa mit einem zweiten Subwoofer, ein paar Absorbern oder Frequenzentzerrung. Mit geschickter Aufstellung sind die 29 Hertz schon kein Problem mehr.

Ist also vom Problemgehalt her ziemlich egal welchen du nimmst. Mein Zimmer hat knapp über 20 qm und ich hatte hier schon zwei AW-880 drin, die leistungsmäßig locker an die 1000er rankommen. Runterregeln kann man ja immer, und mehr Bass braucht eigentlich kein Mensch (außer mir *gg*). Ich hab zwar alles andere als einen linearen Bass hier bei mir, aber mit zwei Subs war die Bassverteilung schonmal sehr gut. Die Raummoden hab ich hier bei 39 und 37 Hz.

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 23:00
von enslaved
hallo anaki,

ich besitze resonanzdämpfer für den sub. der AW-75 spielt ohne dröhnen bei mir, beim AW-1000 hätte ich da bedenken. aber im grunde wäre es doch quatsch einen 1000 zu nehmen. evt. schiebe ich dann später einen zweiten 75 nach. oder was meinst du?

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 20:03
von thekatz
enslaved hat geschrieben:hallo anaki,

ich besitze resonanzdämpfer für den sub. der AW-75 spielt ohne dröhnen bei mir, beim AW-1000 hätte ich da bedenken. aber im grunde wäre es doch quatsch einen 1000 zu nehmen. evt. schiebe ich dann später einen zweiten 75 nach. oder was meinst du?
Hallo,

möchte mal eine neue Denkweise einfügen !!!

Wenn ich zwei Subwoofer in einen 25qm - 30qm Raum betreiben möchte würde ich immer erstmal einen AW 1500 nehmen.

So spare ich Platz im Raum. der Aw 1500 "frist" zwei 75er oder 1000er fast alleine weg.

Ich betreibe selber einen AW 1500 in einem 30qm Raum und bin mehr als zufrieden/begeistert.

gruss

thekatz

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 22:37
von FwvG
Hallo,
ich betreibe zwei AW-75 in etwas unter 20m² in meinem HK, der Raum ist extra dafür entstanden.
Für meinen Teil benötige ich nichts anderes, rundum zufrieden, besonders seitdem ich den Velodyne sms-1 in Betrieb habe.

Was aber nicht ausser Acht zu lassen ist: Zwei Woofer bringen nicht unbedigt den Zugewinn an Leistung den sich einige versprechen, es ist aber so das die Verteilung im Raum wesentlich besser wird. Andere Vorteile lassen sich ja per SUFU finden. Leider ist es aber ein langwieriger Weg bis die richtige Einstellung/Aufstellung gefunden ist.